Volvo Fahrsicherheitstraining in Haltern
Hej ihr Volvisti,
Bei einem Treffen in einer kleinen Gruppen von C 70 Drivern kam die Idee auf,
an einem intensiv Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.
Wir haben für Volvo Driver einen Termin geblockt und suchen Volvo Fans die mit uns
gemeinsam etwas für die Fahrsicherheit tun wollen um den Elch auch in brenzligen
Situationen sicher auf der Straße zu halten. 😉
Der Kurs kann von der Berufsgenossenschaft gefördert werden, so dass für den
Teilnehmer nur sehr geringe Kosten anfallen. Da die Erstattungshöhen sehr
unterschiedlich sind, erkundigt Euch bei eurer zuständigen BG wie viel Euronen
Ihr dazubekommt.
Gleichzeitig fordert Ihr das entsprechende Formular bei der BG an und lasst es dann
am Tage des Trainings vom FSZ ausfüllen. Das FSZ rechnet mit der BG direkt ab und
sendet Euch die Rechnung für den Eigenanteil zu.
Da ich vor 4 Jahren schon mal so einen Kurs absolviert habe, kann ich Euch einen sehr
spannenden und interessanten Sonntag versprechen. Vor allem auf der Rüttelplatte
wird es spannend.
Mehr lesen über FSZ Westfalen
Termin: Sonntag 28.08.2011
Zeit: 09:00- 17:30 Uhr
Kosten: 155,- Euro
Verpflegung: Mittagessen 10Euro (wird nicht von der BG gefördert 😁 )
Ort: Haltern am See Fahrsicherheitszentrum
Den Termin habe ich geblockt, bitte bei Interesse in die Liste eintragen, kopieren
usw. und eine PN mit Anmeldedaten bis ende April.
Fahrsicheheitstraining am Sonntag 28. August und vielleicht Abends GT
in der Börste Recklinghausen:
Max 12 TN
*********************************************************************************
- Ralf (havaru) C70 II
- Latin_dave C70 II
- Elch Egi C70 II
*********************************************************************************
Gruß havaru
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von havaru
Hej
wenn ich das jetzt lese frage ich mich was möchtest Du mir und uns damit sagen?
- Wir können kein Autofahren
- Es kann nur der Autofahren der kein Sicherheitshelferlein hat
- Wir sind so blöd, das wir für diesen Tag Geld ausgeben
- Wir fahren nicht das richtige Auto
oder was genau sagst Du da gerade?
Jeder der beim Motoradfahren einen Helm aufstezt, kann kein Motoradfahren und ist kein richtiger Motorradfahrer
oder was 😕Vielen Dank für Deinen Beitrag (kopfschüttel)
Havaru
quote]
Original geschrieben von cbhagen
*räusper* 😁Sprechen da etwa die Fahrer von weichgespülten, mit elektronischen Helferlein alltagstauglich gemachten, neumodischen Schleudern?
Wer richtig Auto fährt braucht kein ABS, ESP, ASR, MSR, DSTC, Airbag und sonst was. 🙂 😁 Das heisst doch Auto fahren und nicht Auto fahren lassen, oder? 😉
Ich gehe nicht weiter auf Deinen Post ein, weil ich das Gefühl habe, dass Du die Vorgeschichte nicht kennst.
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
nee, java-script krummZitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hacker-Pschorr???
Und dat schmeckt? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Dann können wir FST-Absolventen ja so langsam an die Planung des Aufbautrainings gehen, oder?
...wie ich von einigen Absolventen erfuhr, haben denen auf dem Rückweg die Arme gezittert, weil das alles so ungewohnt war 😁!!!
Mir ist nun ein Vergleich zwischen Haltern (da war ich letztes Jahr mit einem anderen Auto) und Hockenheimring möglich.
Wichtig für ein gelungenes Training ist natürlich die Gruppenharmonie - die stimmte letztes Jahr in Haltern und aktuell am Hockenheimring.
Es steht und fällt so eine Veranstaltung mit dem Kursleiter. Da hatte ich gestern in Hockenheim anfangs arge Bedenken. Ein berenteter Fahrlehrer, der bei der Vorbesprechung und an der ersten Fahrübung (Pylonen) so sachlich, ruhig und spröde sein Programm abspulte, dass ich dachte, das wird hier nix..........aber falsch gedacht - je anspruchsvoller die Übungen wurden, desto beherzter und engagierter ging unser Herr zur Sache. Am Ende war bei den Kursleitern kein signifikanter Unterschied auszumachen.
Das Ambiente in Hockenheim hat natürlich einen ganz anderen Flair. Vorbesprechung hoch oben in der Mercedestribüne mit Ausblick auf die Rennbahn, auf der hochmotorisierte Minis, Subarus und Porsches um die Führungspositionen im Training kämpfen.
Die technische Ausrüstung der Anlage in Hockenheim ist ähnlich, aber doch nicht gleich wie in Haltern. Als Schmankerl geht es im Fahrsicherheitszentrum Hockenheim"auf Glätte" mit Kurve am Ende bergab........
Fazit: Ich kann beide Anlagen empfehlen!
Gruß Thomas
Danke!
War mal jemand am Nürburgring zum FST?
ja sicher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Dann können wir FST-Absolventen ja so langsam an die Planung des Aufbautrainings gehen, oder?
Daumen hoch 🙂. WANN soll das WO stattfinden - und wo findet Abends das GT statt? 😁
Gruß, Olli
... die Bergabglätte mit Kurvenende hab ich in Hannover auch schon gefahren - echt interessant. 😉
WANN und WO - bitte "Premium = ganzer Tag als einzige Gruppe auf der Anlage". Ich würde vorschlagen auf Grund der Nähe der (bisherigen und interessierten) Teilnehmer, bei Haltern zu bleiben.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
..., bei Haltern zu bleiben.Schönen Gruß
Jürgen
guter Plan 🙂
Mir ist es egal, wo das Training stattfinden würde. Das FSZ Hockenheimring bietet eben dieses besondere Drumherum und diese Gefällestrecke, in Haltern wird aber am Ende beim Premiumtraining alles hintereinander abgefahren. Das würde schon sehr viel Spaß bereiten. 😁
Die FSZ am Nürburgring sind nicht so umfassend wie in Hockenheim, bieten aber auch ein interessantes Drumherum und einige Kilometer Landstraße zum El Terason in Bonn. 😁 Was nach Haltern kommt, ist ja klar. 😉
Der Nürburgring wäre vielleicht für alle aus Nord und Süd ein guter Kompromiss ...
Welche Zeit würdet ihr denn generell nehmen? Ich würde schon den Spätherbst vorschlagen, aber auf jeden Fall noch vor der Winterreifen-Saison. Ein kleiner Abstand zum Wintertraining soll ja noch vorhanden sein. 😁
Ich bin auch dabei, egal ob on Haltern, Weilerswist oder Nürburgring 😉...
Bei Interesse könnte ich Kontakt zu einem Spezialisten herstellen, der FSTs für Personenschützer macht. Über Preise und Umfang kann ich aber noch nichts sagen. Müßte erst mal Eure Erwartungen abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Der Nürburgring wäre vielleicht für alle aus Nord und Süd ein guter Kompromiss ...Welche Zeit würdet ihr denn generell nehmen? Ich würde schon den Spätherbst vorschlagen, aber auf jeden Fall noch vor der Winterreifen-Saison. Ein kleiner Abstand zum Wintertraining soll ja noch vorhanden sein. 😁
Haltern ist auch erreichbar, der N-Ring schon etwas komfortabler zu erreichen, der H-Ring wäre natürlich das Optimum. Verhungern muss man hier auch nicht, nur etwas mehr Geld 🙁 mitbringen.
Bieten die solche Ganztagestrainings auch an Wochenenden an?
Gruß, Olli
Perfektionstraining am Hockenheimring geht Montags bis Freitags für ADAC Mitglieder 169€, Nichtmitglieder 179€, Wochenende und feiertags 10€ Aufschlag. Das Intensivtraining darf nicht länger als 3 Jahre zurück liegen.
Dauer 8 h
Gruppenbuchung ab 8 Teilnehmer.
Für ein Drifttraining würden wir viele alte Volvos benötigen..........
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Perfektionstraining am Hockenheimring geht Montags bis Freitags für ADAC Mitglieder 169€, Nichtmitglieder 179€, Wochenende und feiertags 10€ Aufschlag. Das Intensivtraining darf nicht länger als 3 Jahre zurück liegen.
Klingt interessant 🙂. Laut deren Kalender sind der 01. (Dienstag, Feiertag) und 04. (Freitag) November noch frei.
Gruß, Olli
Perfektions-, Intensiv-, nicht länger als 3 Jahre...
Ich glaube, ich bin hier falsch 🙁
Ich habe nur eins mitgemacht, "damals" in Haltern. Da hatte ich den XC90 noch, muss also mindestens 3-3,5 Jahre her sein!?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Perfektions-, Intensiv-, nicht länger als 3 Jahre...Ich glaube, ich bin hier falsch 🙁
Ich habe nur eins mitgemacht, "damals" in Haltern. Da hatte ich den XC90 noch, muss also mindestens 3-3,5 Jahre her sein!?
...immer diese schlecht ausgebildeten Autofahrer 😉!
Wenn man als Gruppe bucht, dann kann man auch nach anderen Terminen fragen, als im Kalender angegeben.
Gruß Thomas
Ich würde sagen, ihr entscheidet, wo es hin geht und wann. Ich muss schauen, ob ich dran teilnehmen kann, weil ich den Studenplan für das Wintersemester noch nicht habe und auch beruflich schauen muss, ob es passt. Hockenheim konnte ich ganz gut einbauen und Teile aus Stuttgart mitbringen, der Nürburgring könnte auch eingebaut werden, Haltern wäre aber ein komplett eigenständiger Termin. Unter der Woche kann ich in der Regel auch mitkommen im Semestern, muss aber schauen welche Fächer ich dann an dem Tag auslasse und ob da Pflichtfächer bei sind. 😉
Vom Fahren her ists mir wurscht, auf die paar Kilometer mehr kommt es nicht an. Der Hockenheimring ist gut zu erreichen und morgens braucht man (brauchte ich am Freitag) nut knapp mehr als 2 Stunden. 😉