Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2910 Antworten
Mich irritiert die Verwendung des Begriffs „Cockpit“ für das Display hinter dem Lenkrad. Auch bei the car crash review gerne benutzt. Ja, manches moderne Auto erinnert an ein Flugzeug-Cockpit, aber den Tacho, das Armaturenbrett so zu bezeichnen, verstehe ich nicht.
Zitat:
@IPC schrieb am 28. Februar 2024 um 10:53:30 Uhr:
Mich irritiert die Verwendung des Begriffs „Cockpit“ für das Display hinter dem Lenkrad. Auch bei the car crash review gerne benutzt. Ja, manches moderne Auto erinnert an ein Flugzeug-Cockpit, aber den Tacho, das Armaturenbrett so zu bezeichnen, verstehe ich nicht.
Bei den Japanern nennt das die Technik (Handbuch "Eigenschaften neuer Fahrzeuge"😉 schnöde "Messinstrument" - trifft zwar besser zu, aber Cockpit klingt dann doch besser?
Zitat:
@jobe_graz schrieb am 28. Februar 2024 um 10:01:06 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 28. Februar 2024 um 09:45:45 Uhr:
Habe gerade die Reviews zum neuen Renault R5 gesehen. Die haben es geschafft trotz viel günstigerem Preis (ab ca. 25.000 Euro) noch ein vernünftiges Cockpit zu installieren.Die Einstiegsvariante des R5 hat aber einen entscheidenden Nachteil (laut Auto Motor und Sport).
Zitat:
Zitat:
@jobe_graz schrieb am 28. Februar 2024 um 10:01:06 Uhr:
Zitat:
Das Einstiegsmodell mit 95 PS muss dem Schnelllader fernbleiben und sich mit Wechselstrom begnügen.
Quelle: Auto Motor und Sport
Das wäre für mich auch für das Zweitauto ein NoGo.
Dann nimm doch einfach das nächstbessere Modell. Es wird Leute geben, denen reicht das.
Laden nur per AC, ganze 90 PS, WLTP "bis zu" 300 Kilometer, Vmax 150 km/h. Da muss man wirklich schon sehr leidensfähig sein.
Ähnliche Themen
Der perfekte Wagen für rein urbanes Leben oder als Zweitwagen. Wer nicht weit verreisen will braucht keine Reichweite, keine Schnelllader und auch nicht mehr als 130 km/h. (Berichte ich als Smart EQ - Zweitwagenfahrer)
Hier rühmen sich viele der T8 Fahrer, dass sie über die gesamte Leasingdauer quasi ausschließlich elektrisch gefahren sind. Dann sollten doch die 90 PS/150 km/h und bis zu 300 km Reichweite locker ausreichen.
https://www.youtube.com/watch?v=dzb8SdJIuTsZitat:
@SwissRaider schrieb am 26. Februar 2024 um 16:58:32 Uhr:
Zuerst sollte nur der adaptive Tempomat aktiv und dann der Spurhalteassistent zuschaltbar sein.
- für mich wäre das total doof. 😉
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 26. Februar 2024 um 16:58:32 Uhr:
Optimal wäre, wenn man es so einstellen kann, wie man es braucht.
Ich meine, das im Untermenü irgendwo gesehen zu haben. Wie oben schon geschrieben: Das ist Pilot Assist ohne Spurführung = adaptiver Tempomat.
Zitat:
@egn schrieb am 28. Februar 2024 um 09:45:45 Uhr:
Man muss halt immer Kopf drehen, wenn man mit der Brille noch was sehen will. Es ist schade dass hier meiner Meinung nach an der falschen Stelle gespart wurde. Die wollen hier anscheinend Tesla kopieren.
Ich habe das sehr bewusst probiert: Die Bewegung des Kopfes ist vom Weg her zum Mitteldisplay exakt gleich lang wie zu einem Armaturendisplay - einmal bewegt man den Kopf leicht horizontal, einmal vertikal. Sowohl vom Bewegunsgapparat als auch von der Ablenkung wie auch der Restsicht auf die Straße konnte ich KEINEN Unterschied feststellen. Einzig die "Gewöhnung" spielt einem da wohl einen Streich.
Zum Renault 5 - eine echt geile Retro-Karre. Wenn die mal konfigurierbar ist einen Blick wert - aber letztendlich nicht das Thema dieses Threads. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Exakt. Ich bemerke da auch keinerlei Unterschied. Und ja, ich bin auch Brillenträger. Ist schlicht eine Gewöhnungssache.
Bei mir steht die Probefahrt noch aus. Aber bei allem was ich hier so lese, werde ich immer neugieriger.
Und um mal eine kleine Brücke zu Renault zu schlagen, auch der erste Twingo ist ohne Kombiinstrument ein Erfolgsmodell gewesen :-)
Der neue R5 spielt für mich sowohl vom Antrieb als auch von der Ladeleistung her eine Liga unter dem EX30.
Worte meines Jugendfreundes, ein langjähriger Volvo Verkäufer, zu mir (185 cm und - noch - unter 100 kg) im EX30.....steig aus, wenn du in dem Auto sitzt, sieht das aus wie "Glaslfleisch". Ich glaube, besser hätte er die Innengröße des EX30 nicht beschreiben können. 🙂
Sorry, ich kapier's nicht... Was zur Hölle ist Glasfleisch?
Google spuckt Bilder aus. Ich denke in dem Kontext: Presswurst 😁
Zitat:
@Molotov schrieb am 1. März 2024 um 12:26:29 Uhr:
Sorry, ich kapier's nicht... Was zur Hölle ist Glasfleisch?
Ah, OK. Kapiert. Der EX ist zwar kein Opel Admiral, aber auch kein Glasfleisch 😉
Wir haben seit 9 Jahren einen Citroën Grand C4 Picasso. Der hat auch den Tacho in der Mitte. Bisher nie ein Problem gewesen