Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Davon abgesehen - der Carrier / Provider ist mit der Telekom bekannt. Im Grund würde zukünftig monatlich oder jährlich ein Betrag aus folgendem bestehen:
Provider/Simkarten-Kosten + Google Gebühr.
Da wird man sicherlich erst einmal abwarten was der Druck auf Google durch die Wettbewerbshüter auslöst…. Im Zweifel gut für Volvo und schlecht für Google.
Jetzt vergiss doch mal Deine Fixierung auf Google und lies den Text nochmal «...über eine Drahtlose Verbindung ihres Mobilgerätes in ihrem Fahrzeug.»
Das Mobilegerät ist das Modem Deines Autos und das benötigt eine SIM/eSim, bei Volvo bezahlt die für die ersten 4 Jahre Volvo (in Europa Vertrag mit der Deutschen Telekom), danach musst Du die bezahlen. Da Volvo die Preise nicht macht weisen sie darauf hin, dass es danach kostet.
«Noch als Info: Ich habe keinerlei Sim/eSim in der Kiste. Also, irgendwo steckt doch hier der Wurm drin.» Kannst Du bei Deinem BMW irgendwas über eine App aus der Ferne abrufen oder starten? Standort, Standheizung aktivieren, Entriegeln z.B.?
Falls ja, dann hat Dein BMW entweder eine SIM/eSim drin oder Dein Auto hat übersinnliche Fähigkeiten.
BMW kenne ich nicht, bei Volvo läuft es wie beschrieben.
«Provider/Simkarten-Kosten + Google Gebühr.»
AAOS wird keine monatliche Gebühr kosten, dort geht es lediglich um die App im AppStore, die App hast Du schon runter geladen = keine Abogebühr.
Provider/SIM Karten-Kosten, Du kannst ja einen Vertrag mit einem anderen Carrier (z.B. Vodafone) abschliessen, SIM/eSim aufs Modem und gut ist.
Volvo kann nicht wissen, was ein Abo bei DT in 4 Jahren kostet oder was ein von Dir gewählter Carrier verlangt.
Bleibt bei Volvo nur noch der OnCall Service, die kann Dir der Händler sagen oder Du bestellst den OnCall Service in der App, dort steht dann auch der Preis.
«Da wird man sicherlich erst einmal abwarten was der Druck auf Google durch die Wettbewerbshüter auslöst…. Im Zweifel gut für Volvo und schlecht für Google.»
Bei der Regelung des Wettbewerbshüters geht es lediglich darum, dass man andere Möglichkeiten zum App Download haben muss = Apple.
Bei der 4.1 Milliardenstrafe die gerade gegen Google verhängt wurde, hatte man dem Konzern vorgeworfen, Smartphone-Herstellern und Mobilfunknetzbetreiberin unzulässige Vorschriften für die Verwendung von Android gemacht zu haben. Bestimmte Google-Apps mussten vorinstalliert werden. = Google
Das hat mit Volvo/Google und den Kosten im vorliegenden Fall nichts zu tun.
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 20. Februar 2024 um 22:11:21 Uhr:
Falls ja, dann hat Dein BMW entweder eine SIM/eSim drin oder Dein Auto hat übersinnliche Fähigkeiten.
Das kann ich beantworten. BMWs haben seit über 10 Jahren eine integrierte SIM Karte serienmäßig. Mit "großem Navi" gabs das auch schon vor 20 Jahren im z.B. 7er.
Ähnliche Themen
Volvo muss für AAOS Lizenzgebühren bezahlen. Diese Gebühren fallen sicher weiterhin an, wenn das Auto genutzt wird und die 4 Jahre um sind oder eben nicht, weil sie einmalig waren…. Das weiß keiner. Nur weil die Dienste am Handy kostenlos sind (ja die Daten des Users „bezahlen“ die Nutzung), heißt es nicht das dies auch für AAOS gilt.
Und nein - es geht nicht um den Vorgang der Gatekeeper-Geschichte, sondern um das hier:
https://www.heise.de/.../...bmahnung-vom-Bundeskartellamt-9193856.html
Und damit um die sogenannten GAS-Lizenzen bzw. Der Art und Weise wie dies vermarktet wird…
Ich gehe nicht davon aus, dass AAOS kostenpflichtig ist, ob das Kartellrecht dann greift oder nicht ist auch nicht massgeblich, Alternativdienste wären dann kaum kostenlos.
Nein, ich möchte viel lieber die Anleitung für die Installation einer anderen eSIM haben, dann kann die der DT runter, die will ich eigentlich gar nicht.
Zitat:
@Molotov schrieb am 20. Februar 2024 um 21:36:12 Uhr:
Sorry, aber jetzt wird es konfus. Wenn es deiner Meinung nach nur noch zwei Kostenpunkte gibt, diese aber von keiner Seite kommuniziert werden, andererseits aber Volvo sagt (Screenshot) nach Ablauf muss bezahlt werden... dann bleiben in Zukunft anfallende Kosten ein ewiges Geheimnis. Also: Kostenlos, da man ja von niemanden erfährt, was es kosten soll/wird. Das ist schon sehr lustig. Nur mal als Vergleich aus meinem BMW Account ein Screeny. Noch als Info: Ich habe keinerlei Sim/eSim in der Kiste. Also, irgendwo steckt doch hier der Wurm drin.
Bei dem Display im screenshot wird man als volvofahrer ganz neidisch
Zitat:
@A_Lex schrieb am 21. Februar 2024 um 12:29:34 Uhr:
Bei dem Display im screenshot wird man als volvofahrer ganz neidisch
Solange man das Lenkrad abdeckt, das aussieht als hätte ein Zweijähriger versucht einen Kreis zu zeichnen 😁
Zitat:
@A_Lex schrieb am 21. Februar 2024 um 12:29:34 Uhr:
Zitat:
@Molotov schrieb am 20. Februar 2024 um 21:36:12 Uhr:
Sorry, aber jetzt wird es konfus. Wenn es deiner Meinung nach nur noch zwei Kostenpunkte gibt, diese aber von keiner Seite kommuniziert werden, andererseits aber Volvo sagt (Screenshot) nach Ablauf muss bezahlt werden... dann bleiben in Zukunft anfallende Kosten ein ewiges Geheimnis. Also: Kostenlos, da man ja von niemanden erfährt, was es kosten soll/wird. Das ist schon sehr lustig. Nur mal als Vergleich aus meinem BMW Account ein Screeny. Noch als Info: Ich habe keinerlei Sim/eSim in der Kiste. Also, irgendwo steckt doch hier der Wurm drin.Bei dem Display im screenshot wird man als volvofahrer ganz neidisch
Nein danke, ich nicht. Zu unübersichtlich kompliziert und vor allem für die Navigation falsch herum ausgerichtet, schliesslich fahren wir zu 99% vorwärts.
Die Ausrichtung des Navis kann angepasst werden. Natürlich auch, dass es in Fahrtrichtung ausgerichtet ist.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 21. Februar 2024 um 13:08:56 Uhr:
Nein danke, ich nicht. Zu unübersichtlich kompliziert und vor allem für die Navigation falsch herum ausgerichtet, schliesslich fahren wir zu 99% vorwärts.Zitat:
@A_Lex schrieb am 21. Februar 2024 um 12:29:34 Uhr:
Bei dem Display im screenshot wird man als volvofahrer ganz neidisch
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 21. Februar 2024 um 14:28:03 Uhr:
Die Ausrichtung des Navis kann angepasst werden. Natürlich auch, dass es in Fahrtrichtung ausgerichtet ist.
Zitat:
@SwissRaider schrieb am 21. Februar 2024 um 14:28:03 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 21. Februar 2024 um 13:08:56 Uhr:
Nein danke, ich nicht. Zu unübersichtlich kompliziert und vor allem für die Navigation falsch herum ausgerichtet, schliesslich fahren wir zu 99% vorwärts.
Schon klar, aber der Bildschirm erlaubt dann trotzdem nicht eine vernünftige Sicht auf die zu befahrende Route, oder ist viel zu Klein dargestellt.
Nicht falsch verstehen, es ist Dein Anspruch und okay so, aber wenn Dir der Screen zu klein ist und es weder HUD noch Cickpitansicht gibt, ist es einfach nicht Dein Auto.
Also für mich war es im XC60 und XC40 mit Sensus gross genug, es ist im C40 gross genug und wird auch im EX30 gross genug sein, ist der Bildschirm doch grösser als im C40.
@SwissRaider
Ich hatte auf den Kommentar zum Bild des BMW geantwortet, das Display ist falsch herum angeordnet, bei Volvo passt es perfekt.
Ist das Navigation Setup im EX30 von der Hardware eigentlich das gleiche wie beim EX90? (nVidia) mit Google Maps HQ oder eher das aus dem XC40?