Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2910 Antworten
Den wird Volvo nie und nimmer für 35.000 Euro anbieten. Eine 4 wird da vorne stehen.
Gelöscht, weil doppelt
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Mai 2023 um 15:58:15 Uhr:
Den wird Volvo nie und nimmer für 35.000 Euro anbieten. Eine 4 wird da vorne stehen.
Mal gucken, wohin sich der Markt in dieser Fahrzeugklasse entwickelt. Es wird möglicherweise schwierig, für 40k+ Käufer zu gewinnen. Ist ja recht klein der ex30. Den fast identisch großen Kona elektric hab ich als Tageszulassung in guter Ausstattung für 26k gekauft.
Tageszulassung macht es natürlich günstiger und
Rabatte auch.
Der Listenpreis wird aber mMn mind. bei 40.000 plus X Euro liegen. Mit Ausstattung naturgemäß darüber.
So lange es noch die BAFA-Förderung gibt, wird der reale Preis dementsprechend niedriger liegen.
Für Firmenfahrzeug-Bestellungen kommt der EX30 zu spät. Ab 01.08. gibt es keine Förderung mehr. Das macht ihm dann knapp 7.200 Euro teurer (insofern Volvo seinen Anteil auch nicht mehr abzieht).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Mai 2023 um 16:14:24 Uhr:
Tageszulassung macht es natürlich günstiger und
Rabatte auch.
Der Listenpreis wird aber mMn mind. bei 40.000 Euro liegen. Mit Ausstattung naturgemäß darüber.
So lange es noch die BAFA-Förderung gibt, wird der reale Preis dementsprechend niedriger liegen.
Ja, der Kona war schon günstig. Hatte 20km und BAFA abgezogen. Gutes Auto fürs Geld und wie gesagt gleich lang wie der EX30 und auch ähnliche Silhouette. Die Grösse ist schwer in Stückzahlen als "Premium" zu vermarkten. Da muss man sich auch mit BYD, Stellantis und Hyundai/Kia messen.
von außen nicht schlecht. Mal sehen, wie er von innen gestaltet ist und mit welchem
Preis der größere Akku angeboten wird. Wird bestimmt eine lange Lieferzeit haben.
Realistische Reichweite von über 300km muß zwingend sein.
Ob das dann noch mit der BAFA-Förderung von 3.000 Euro in 2024 klappt ist auch entscheidend
für eine Bestellung. Mal sehen, was sich Volvo hier einfallen läßt.
äh, der smart #1 fängt ja selbst erst Ü-40k an!
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Mai 2023 um 16:14:24 Uhr:
Für Firmenfahrzeug-Bestellungen kommt der EX30 zu spät. Ab 01.08. gibt es keine Förderung mehr. Das macht ihm dann knapp 7.200 Euro teurer (insofern Volvo seinen Anteil auch nicht mehr abzieht).
Du wirst es nicht glauben, aber auch für Geschäftsleasing geht das Leben weiter. Ich bestelle gerade den ersten XC40 Recharge die auch ohne Förderung kommen werden. Die Wechselzyklen bleiben ja und nur wegen fehlender Förderung gehen jetzt nicht alle Unternehmen zurück zu Verbrennern. 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Mai 2023 um 23:38:18 Uhr:
äh, der smart #1 fängt ja selbst erst Ü-40k an!
Ja, aber die gleich großen China-BEV starten bei gut 30K.
Die Akkus werden billiger und die Luft wird dünner.
Es ist halt nicht das Premium-Segment, in dem die Karre 50% teurer sein darf als (fast) ähnlich gute Wettbewerber. Bin gespannt, wie sich das entwickelt. Bei mir steht in knapp 2 Jahren ein neues Auto für die Frau an. Der EX30 passt, steht aber gegen Hyundai Kona, BYD Dolphin usw. Selbst, wenn der EX30 schicker und etwas besser ist, darf er nicht 10k mehr kosten, sonst ist er raus.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Mai 2023 um 04:05:05 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Mai 2023 um 16:14:24 Uhr:
Für Firmenfahrzeug-Bestellungen kommt der EX30 zu spät. Ab 01.08. gibt es keine Förderung mehr. Das macht ihm dann knapp 7.200 Euro teurer (insofern Volvo seinen Anteil auch nicht mehr abzieht).
Du wirst es nicht glauben, aber auch für Geschäftsleasing geht das Leben weiter. Ich bestelle gerade den ersten XC40 Recharge die auch ohne Förderung kommen werden. Die Wechselzyklen bleiben ja und nur wegen fehlender Förderung gehen jetzt nicht alle Unternehmen zurück zu Verbrennern. 😁
Doch, das glaube ich auch.
Das sich nicht "alle" Unternehmen dann vom E-Auto verabschieden werden, glaube ich auch, aber wirtschaftliche Erwägungen (auch bei den gesunkenen Spritpreisen) werden eine grössere Rolle spielen.
Bäume wachsen nicht in den Himmel und ohne steigende Rabatte werden die Absatzzahlen nicht mehr so gut aussehen, wie bisher.
Die hohen Zinsen und u. a. dadurch gestiegenen Leasingraten tun ihr Übriges.
Gelöscht
Zitat:
@Keylox schrieb am 27. Mai 2023 um 08:18:27 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Mai 2023 um 23:38:18 Uhr:
äh, der smart #1 fängt ja selbst erst Ü-40k an!Ja, aber die gleich großen China-BEV starten bei gut 30K.
..
kommt gleichsam dort her! und diente lediglich der (u.a. technischen) einordung. sowie auch demnächst der Zeekr X.
gelöscht...
In ein paar Tagen wissen wir mehr.
Dann wird das Auto natürlich viel zu teuer, zu klein, zu wenig Reuchweite, .....
Aber trotzdem seine Käufer finden.
Hehe, so schaut es aus: Für den Preis bekomme ich aber den XX mit YY und noch ZZ,.. 😉