Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 1. Juli 2023 um 19:24:00 Uhr:


Bodenbeläge aus dem Baubereich sollte man nicht in Autos und besonders nicht im Armaturenbrett- und Tür-Bereich dieser verbauen. 😉

Es gibt sogar Dixi-Klos und Toiletten-Container mit ähnlicher Farbgebung...hat mich leider sofort daran erinnert. Ich habe die Vorahnung, dass dieses Dekor zum Facelift wieder rausfliegen wird, das wirkt einfach viel zu steril und glatt.

Wäre mMn viel schöner, wenn man an diesen Stellen einfach den Sitz-Stoff auch würde wählen können...wenigstens optional. Wäre genau so nachhaltig.

Positiv: Es scheint bei Volvo wieder hintere Leseleuchten zu geben, nachdem die Beleuchtung beim XC40 hinten neulich einfach kommentarlos komplett entfallen war (zumindest bei unserem MJ23).

stimmt. als Bodenbelag so auch mir bekannt!

Und jaa, das aufgreifen vom textilen, s.a. bei einer Renault Zoe schon getan, wertet doch auf, vermittelt wohnlich/angenehmes..

https://ecomento.de/wp-content/uploads/2019/06/Renault-ZOE-2020-4.jpg

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 1. Juli 2023 um 19:43:25 Uhr:


@ Gustaf_Larson ich habe gedacht das sind Reste von einer Küchen Arbeitsplatte.Auf die Frage ob die Software schon läuft Konten sie auch nichts sagen.

Ich habe gefragt, ob Software-Probleme zu erwarten sind wie beim EX90 wegen neuer Rechnertechnologie. Antwort: Die Software und deren Rechner für das Entertainment ist gleich zum EX90. Die Rechner für das Fahrzeug und die Sicherheitsfeatures ist beim EX30 aber noch von den bisherigen Plattformen und daher sind keine Verzögerungen zu erwarten.

Beim EX30 gibt es auch die Woll-Sitze - habe ich im C40 ebenfalls und gefallen mir.

Das Dekor des EX30 kommt auch mir ziemlich nach Linienbus vor. Heute habe ich beim ADAC eine Sitzprobe im verwandten kleinen smart #1 machen können. Das Ding hat noch ein kleines Kombiinstrument hinterm Lenkrad, es geht also durchaus, wenn man will. Doch die auch von mir viel kritisierte Geschwindigkeitsanzeige oben auf dem Zentraldisplay ist wohl nicht so sehr "daneben", wie es auf den ersten Blick erscheint. Die Platzverhältnisse im smart sind absolut OK, aber die Sitze sind superschmal, vergleichen mit meinem V40. Mal sehen, ob sich Volvo beim EX30 seiner Tradition der guten Sitze treu geblieben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 1. Juli 2023 um 20:10:11 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 1. Juli 2023 um 19:24:00 Uhr:


Bodenbeläge aus dem Baubereich sollte man nicht in Autos und besonders nicht im Armaturenbrett- und Tür-Bereich dieser verbauen. 😉

Positiv: Es scheint bei Volvo wieder hintere Leseleuchten zu geben, nachdem die Beleuchtung beim XC40 hinten neulich einfach kommentarlos komplett entfallen war (zumindest bei unserem MJ23).

Das mit der kleinen Leuchte ist mir auch sofort aufgefallen.

Im XC40 wird das wohl ausgewürfelt. Bei meinem Freundlichen steht ein neuer XC40 Core mit Stoffsitzen und Leuchten hinten.

Bei uns in der Familie gab es letztens Zuwachs in Form eines XC40 Ultimate mit Stoffsitzen - hinten im Dunkeln ein schwarzes Loch.
Mich macht das immer noch fassungslos. Ich hatte mir ja selbst geholfen, aber zum DIY gezwungen zu werden, ist eine echte Unverschämtheit.

Mal schaun, ob alle EX30 erleuchtet werden.

P.S.: Die Sitze mit Wollbezug gefallen mir auch. Am Liebsten hätte ich Alcantara-Bezüge, wie seinerzeit in meinem A6. Die sahen auch noch nach Jahren und vielen Tausend km noch wie neu aus und waren super unempfindlich.

beim #1 finde ich die sitztiefe zu kurz - das allein schon im autohaus!...

Das ist die Leselampe hinten

Asset.JPG
Asset.JPG

Wie sind denn die Platzverhältnisse hinten? In Zürich konnte der EX30 nur von aussen begutachtet werden, die Türen wollten/durften sie nicht öffnen (nur wenn man das Fahrzeug bereits gekauft habe…na dann halt nicht). Sah jedenfalls sehr eng aus hinten, da scheint unser i3 hinten mehr Platz zu haben.

Das im EX30 standardmässige ohne Abhängigkeit vom Sitzbezug kann man wohl vom teureren XC40 nicht verlangen.

- Leseleuchten vorn und hinten
- Tunnelleuchte vorn
- Türverkleidung vorn

Hinten wird es eng, es sei denn, das Fahrpersonal und Mitfahrende sind eher klein.

Zitat:

@rainking schrieb am 2. Juli 2023 um 21:52:54 Uhr:


..., da scheint unser i3 hinten mehr Platz zu haben.

das bezweifel ich! aber wer den vgl. zum #1 hat, mit mehr Radstand und verschiebbarer Rückbank.

da wollte man hier bei volvo aber wohl dem XC40 keine konkurrenz machen.

Wer noch überlegt, ob der EX30 das richtige Modell ist: Die ersten Videos und Berichte über den Zeekr X sind draußen. Offensichtlich hat sich Zeekr deutlich mehr Mühe als Volvo gegeben.

Er wird aber auch teurer

Ausstattungsbereinigt ist der Zeekr X teilweise 5000 Euro billiger. Und er bietet ein paar Dinge, die man im EX30 selbst gegen Aufpreis nicht bekommen kann.

Ich habe noch keine Preise für Deutschland gesehen...?!

Ich verstehe den Hype um die Chinesen nicht.
Das ist doch alleS nur Propaganda show.

Das design meist furchtbar. Der volvo sieht einfach besser aus als der zeekr.
Und erstmal fahrtests abwarten was die einzelnen Herrschaften je nach brille so alles dazu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen