Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Da bin ich mir nicht sicher, hinter der gesamten Wertschöpfungskette dürften auch chinesische Geldgeber stehen (bis hin zum chinesischen Staat). Der gesamte logistische Wandel vom Auto-Importeur zum weltgrößten Exporteur dürfte durch den Staat abgesichert sein. Was Leasing allgemein betrifft, halte ich es zu mind. 50% für ein politisches Instrument. Es geht oftmals nur darum Produktionsoutput und Neuzulassungen zu matchen. Wie beim BYD-Sixt Deal gesehen, kann die Entscheidung auch erstmal sein um jeden Preis ins öffentliche Bewusstsein (=Stadtbild) zu kommen. Erwartung an Erlöse ist dann nachgelagert (Vermarktung Rückläufer, Folgemodelle, Services wie Software-Abo beim EX30 nach 4 Jahren).
Bla bla bla, alles >1,2 bei 15tkm/36 Monate ist uninteressant.
Dann lieber Barzahlung.
Das ganze Spielchen mit dem Kopieren des Tesla-Vertriebsmodells ohne individuelle Rabatte wird eh kippen, wenn die Autos nicht mehr verteilt werden.
Da haben die Rosinenpicker in den Vorstandsetagen nämlich vergessen, dass auch Tesla zum Quartalsende erhebliche Rabatte gewährt, wenn der Absatz stockt.
Die dreisten Apothekerpreise sind dann nämlich vorbei, wenn das keiner mehr zahlen will oder kann.
Und immer weniger Leute werden bereit sein, die Wolfsburger Preise zu zahlen für Hilfsschrauber mit Ingenieur-Gehalt.
Dann wird auch der letzte Hersteller Richtung China schielen und der Wohlstand hier ist endgültig vorbei.
Ob man es bla, bla, bla nennt, oder es etwas netter formuliert, sei mal dahingestellt ;-)
Ich habe einfach nur versucht, die zum Marktstart angesetzten Preise und Konditionen hier in Deutschland einzuordnen.
Und hierbei habe ich zum Vergleich unseren vor einem halben Jahr erworbenen Megane herangezogen. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, das der EX30 in diesem Moment in meinen Augen ganz gut dar steht.
Mir ist auch klar, das sich die Konditionen - meistens quartalsmäßig - ändern können und werden. Dies hängt vom Verkaufserfolg, Mitbewerberumfeld und vielen weiteren Faktoren ab. Deshalb ist es für mich persönlich auch nicht wichtig, welche Preise auf anderen Märkten erzielt werden können, oder zu welchen Kosten das Fahrzeug gebaut wird. Ist doch schön wenn Volvo mit dem Fahrzeug viel Geld verdienen kann und ich als Endkunde im Wettbewerbsumfeld immer noch vergleichsweise günstig davonkomme.
So kann Volvo hoffentlich die SPA2 Plattform endlich ans laufen bringen, denn da hinken sie ganz schön hinterher!
Bei den ganzen Vergleichen nützt es mir in meinen Augen allerdings nichts, einen sofort verfügbaren XC40 im Gewerbeleasing und mit allen zur Zeit noch verfügbaren Subventionen in den Raum zu werfen. Meinen vor dem Polestar 2 gefahrenen V60, habe ich 2019 auch mit einem Leasingfaktor 0,55 im Privatleasing bekommen. Aber das ist lange her....
Mein angeführtes Beispiel von 299,- bezieht sich auf ein Händlerangebot mit 36, 10.000 p.a. und wie üblich bei solchen Angeboten inkl. BAFA als Anzahlung und exl. Überführung...aber ohne THG, die ja recht ungewiss ist.
Zitat:
@Neustromer schrieb am 16. Juni 2023 um 11:37:16 Uhr:
Ob man es bla, bla, bla nennt, oder es etwas netter formuliert, sei mal dahingestellt ;-)Mein angeführtes Beispiel von 299,- bezieht sich auf ein Händlerangebot mit 36, 10.000 p.a. und wie üblich bei solchen Angeboten inkl. BAFA als Anzahlung und exl. Überführung...aber ohne THG, die ja recht ungewiss ist.
Alles gut, bitte nicht persönlich nehmen.
Kurz und knackig:
1.390€ Bereitstellungskosten ist dann wieder Verschleierung, denn die EX30 sind bekanntlich inkl. ÜF und Zulassung.
Also 38,61€ on Top. Trotzdem ok das Angebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Alles gut, bitte nicht persönlich nehmen.
Kurz und knackig:
1.390€ Bereitstellungskosten ist dann wieder Verschleierung, denn die EX30 sind bekanntlich inkl. ÜF und Zulassung.
Also 38,61€ on Top. Trotzdem ok das Angebot.
Ich nehme das nicht persönlich und bin auch ganz entspannt :-)
Ist doch schön wenn jeder seinen Standpunkt darstellen kann. Ich finde das auch super wenn jemand ganz tief in die Materien einsteigt und sich mit Plattform, Kosten, Herstellung im Kontext zum Marktpreis beschäftigt. Mir persönlich ist das zu viel des Guten. Dann komme ich ganz schnell zu dem Punkt das ich eigentlich kein i-phone besitzen sollte und am besten meinen Volvo 240 Turbo aus 1984 behalten hätte. Der mir allerdings damals wegen seines Verbrauch die Haare vom Kopf gefressen hat, und dann im Zivildienst durch besagten Twingo ersetzt wurde. Mit Mitteltacho - um die Kurve zum EX30 zurück zu bekommen ;-)
Ich empfinde die Bereitstellungkosten separat aufzuführen im übrigen nicht als Verschleierung, sondern als marktüblich bei Leasingangeboten für Bestellfahrzeuge. Klar müssen diese, genau wie auch alle weiteren Unterhaltskosten, dazu addiert werden um für sich persönlich ein Gefühl dafür zu bekommen was einen die Mobilität im Monat eigentlich kostet!
Seit Monaten bestimmt nur ein Faktor die Preise von Elektroautos der Kompaktklasse und darunter: Tesla.
Ob man Tesla mag oder nicht, spielt keine Rolle. Aber das Unternehmen hat inzwischen eine derartige Marktmacht, dass quasi alle direkten und indirekten Mitbewerber binnen kürzester Zeit auf Preisänderungen für Model 3 und Model Y reagieren.
Und um den Bogen zum EX30 zu schlagen: Wenn der Innenraum beim Händler den Eindruck bestätigt, den so manches Video andeutet, gibt es gegenüber Tesla quasi keinen qualitativen Unterschied. Ob Volvo dann die Preise lange halten kann, mag ich bezweifeln.
Zitat:
@Neustromer schrieb am 16. Juni 2023 um 12:26:58 Uhr:
Zitat:
Alles gut, bitte nicht persönlich nehmen.
Kurz und knackig:
1.390€ Bereitstellungskosten ist dann wieder Verschleierung, denn die EX30 sind bekanntlich inkl. ÜF und Zulassung.
Also 38,61€ on Top. Trotzdem ok das Angebot.
Ich empfinde die Bereitstellungkosten separat aufzuführen im übrigen nicht als Verschleierung, sondern als marktüblich bei Leasingangeboten für Bestellfahrzeuge. Klar müssen diese, genau wie auch alle weiteren Unterhaltskosten, dazu addiert werden um für sich persönlich ein Gefühl dafür zu bekommen was einen die Mobilität im Monat eigentlich kostet!
Klar, dann darf ich aber nicht den Bruttolistenpreis incl. ÜF und Zulassung voll ausweisen.
Mag ein Sonderfall sein, der informierte Leasingnehmer fühlt sich veräppelt.
Zitat:
@homann5 schrieb am 16. Juni 2023 um 12:43:18 Uhr:
Und um den Bogen zum EX30 zu schlagen: Wenn der Innenraum beim Händler den Eindruck bestätigt, den so manches Video andeutet, gibt es gegenüber Tesla quasi keinen qualitativen Unterschied. Ob Volvo dann die Preise lange halten kann, mag ich bezweifeln.
Die Implikation, dass der Tesla Innenraum billig gemacht ist, ist in meinen Augen falsch. Ja, Model 3 und Y sind innen sehr minimalistisch, man könnte auch spartanisch sagen. Aber gewiss ist er nicht von schlechter Qualität. Die Materialien sind gut und die Verarbeitung (inzwischen) auch. Insofern verstehe ich nicht, warum ein Innenraum auf „Tesla-Niveau“ gleichbedeutend mit einem niedrigeren Preisniveau sein muss.
Zitat:
@homann5 schrieb am 16. Juni 2023 um 12:43:18 Uhr:
Seit Monaten bestimmt nur ein Faktor die Preise von Elektroautos der Kompaktklasse und darunter: Tesla.Ob man Tesla mag oder nicht, spielt keine Rolle. Aber das Unternehmen hat inzwischen eine derartige Marktmacht, dass quasi alle direkten und indirekten Mitbewerber binnen kürzester Zeit auf Preisänderungen für Model 3 und Model Y reagieren.
Und um den Bogen zum EX30 zu schlagen: Wenn der Innenraum beim Händler den Eindruck bestätigt, den so manches Video andeutet, gibt es gegenüber Tesla quasi keinen qualitativen Unterschied. Ob Volvo dann die Preise lange halten kann, mag ich bezweifeln.
Einerseits gebe ich Dir Recht was die Preise angeht, andererseits sehe ich nicht nur Tesla als Marktbestimmer hinsichtlich der Preise. Das in Zeiten schwieriger Beschaffung von Zulieferteilen, manchmal Marge vor Stückzahlen geht, sieht man ja bei vielen anderen Herstellern auch. Das die Preisgestaltung nicht in Stein gemeißelt ist, ist somit klar, Deshalb schrieb ich ja auch vom "jetzigen Zeitpunkt". Da halte ich die Preisgestaltung für durchaus passend, gerade auch der große Abstand zum XC40 BEV.
Wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen, wird sich sicher am BLP so schnell nichts ändern, aber bei den durch verschiedenste Subventionen und Stellschrauben möglichen Verkaufsanreizen durch VCG und letztendlich die Händler, kann sich natürlich immer etwas zu Gunsten des Kunden ändern - oder bedingt durch die steigenden Zinsen eben auch nicht.
Hinsichtlich des Innenraums bin ich im übrigen auch sehr gespannt, und freue mich schon auf Berichte hier. Das kann ja auch nicht mehr so lange dauern. Ich denke es wird der ein oder andere Teilnehmer aus dem Forum das Vergnügen haben Ende Juni in Köln dabei zu sein!?!
Zitat:
@Robbens schrieb am 16. Juni 2023 um 13:05:04 Uhr:
Zitat:
@Neustromer schrieb am 16. Juni 2023 um 12:26:58 Uhr:
Ich empfinde die Bereitstellungkosten separat aufzuführen im übrigen nicht als Verschleierung, sondern als marktüblich bei Leasingangeboten für Bestellfahrzeuge. Klar müssen diese, genau wie auch alle weiteren Unterhaltskosten, dazu addiert werden um für sich persönlich ein Gefühl dafür zu bekommen was einen die Mobilität im Monat eigentlich kostet!
Klar, dann darf ich aber nicht den Bruttolistenpreis incl. ÜF und Zulassung voll ausweisen.
Mag ein Sonderfall sein, der informierte Leasingnehmer fühlt sich veräppelt.
Jetzt verstehe ich langsam was Du meinst. Es scheint sich in der Tat um einen Sonderfall zu handeln. Für mich als Endkunde ist immer der BLP aus der Preisliste Basis für eine Leasingrate, zuzüglich Überführung. Und so ist es im beschriebenen Angebot auch ausgewiesen.
Wenn ich das Auto online bestelle, ist die Überführung inbegriffen und am Ende wird auch noch der Herstelleranteil abgezogen. Dann erhalte ich den zu bezahlenden Barpreis.
Interessant wäre also zu erfahren, wie hoch der Barpreis inkl. Überführung beim Händler ausfällt bzw. wie hoch die Leasingrate online ist. Da es online aber nur ein Abo gibt, sind die Parameter sehr unterschiedlich und somit nicht zu vergleichen. Ist wahrscheinlich von VCG auch so gewollt!
Bei Polestar waren es vor 2 Jahren 1000,- und zur Zeit 1200,-
Wenn man ein Fahrzeug „klassisch“ beim Händler kauft, kann das der Händler ganz individuell festlegen.
Am Ende zählt doch was unter dem Strich steht.
Ora Funky Cat gerade für 119€/Monat (Lagerfahrzeuge sofort, egal privat oder Gewerbe). Vor paar Monaten lag die Rate mit gleichen Parametern noch um die 200€ (Bafa+THG, 5tkm p.a., 24M, 1k€ ÜF). Die Chinesen müssen und werden hier richtig pushen. Zinsumfeld in Europa interessiert niemanden.
Das ist bei 24 Monaten und BAFA, will sofort verfügbar, noch alles ganz normal und hat nichts mit nichts zu tun.
Zitat:
@Dirkules41 schrieb am 16. Juni 2023 um 23:18:03 Uhr:
Ora Funky Cat gerade für 119€/Monat (Lagerfahrzeuge sofort, egal privat oder Gewerbe). Vor paar Monaten lag die Rate mit gleichen Parametern noch um die 200€ (Bafa+THG, 5tkm p.a., 24M, 1k€ ÜF). Die Chinesen müssen und werden hier richtig pushen. Zinsumfeld in Europa interessiert niemanden.
Trotzdem lächerlich, was die da versuchen.
1.200€ THG, 5tkm, 1k€ ÜF.
Und on Top die 4.5k€ vom Steuerzahler.
Quasi 250€ pro Monat verschleiert.
Es wird immer kurioser.
Klar, der Deutsche verdummt, da kann man sowas schonmal versuchen.