Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Zitat:
@WhiteDream2 schrieb am 26. Dezember 2024 um 14:19:47 Uhr:
Ich bekomme einen EX30 Januar 2025.
Wie groß ist der Unterschied in der Reichweite im Winter-/Sommerbetrieb?
Für die Antworten vielen Dank im Voraus!
Denke mal wie mit allen Fragen zur Reichweite werden die Antworten stark variieren. Bei meinem EX30 Twin Ultra liegt der Sommerverbrauch bei 19-20kWh/100km und im Winter bei ca 25kWh/100km. Bei Kurzstrecke im Winter sogar bei 28kWh/100km. Aus meiner Sicht ein Unding weil das Auto nicht mal warm wird im Innenraum. Ich vermute die meiste Energie geht in die Akkuheizung.
Langstrecke (200km) im Winter (also ohne Vorkonditionierung, weder vor dem Start, noch unterwegs) habe ich es auf 23kWh/100km geschafft. Autobahn max 120kmh oder Tempolimit.
Im Sommer bin ich aber auch noch nie unter 17kWh/100km gekommen bei reine Tempomatfahrten auf der Autobahn (110kmh).
Kurzstrecke ist der Killer schlechthin, bei unserem Fiat liegt der Durchschnitt in der kurzen Fahrt von 2 km hin und 2 zurück bei ca 22-25kwh bei 0-5 grad AT. Schalte ich die Heizung bei der Strecke komplett aus, da sie eh nix bringt bei 2km Entfernung geht's direkt auf ca 16kwh runter. Geht halt nur wenn die Scheibe frei ist und bleibt. Der Fiat ist deutlich leichter als der Volvo, von daher passt das Verhältnis wieder.
Bei mir liegt der Verbrauch im Winter bei durchschnittlich 23,9 kwh und im Sommer bei 18,8 kwh lt. App. Der Winterverbrauch bezieht sich allerdings auf die aktuellen Temperaturen. Wenn es mal richtig kalt wird -so ab -5 °C- bin ich mal gespannt.
Der EX30 ist bei uns der typische Zweitwagen. Er fährt zu 90% Landstraße. Morgens 11 km zur Arbeit und nachmittags wieder zurück. Gelegentlich fährt er auch mal zum Supermarkt um die Ecke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@yadda schrieb am 6. Januar 2025 um 09:57:45 Uhr:
Bei Kurzstrecke im Winter sogar bei 28kWh/100km. Aus meiner Sicht ein Unding weil das Auto nicht mal warm wird im Innenraum. Ich vermute die meiste Energie geht in die Akkuheizung.
Schalte doch mal die Heizung auf Kurzstrecke ab und beobachte den Momentanverbrauch.
Beim ID.3 geht die Akku-Heizung erst bei 0 Grad an (ursprünglich bei 9 Grad, aber VW hat das mit Update korrigiert).
Auf Kurzstrecke ist Abschalten oft kein Problem. Es darf innen nur nicht beschlagen.
j.
was soll das Heizung abschalten bringen ?die Batterie wärmung läuft unabhängig davon egal ob ECO an oder aus
momentan anzeige im stand gibts auch nicht
während der fahrt recht schwierig
Ab welcher Aussentemperatur geht die Akkuheizung an?
Die Heizung abzuschalten, wirkt sich auf der Kurzstrecke sehr deutlich auf den Verbrauch aus.
Bei niedrigen Aussentemperaturen ist man entsprechend gekleidet und dann reichen, je nach Wegstrecke, Sitz- und Lenkradheizung. Nur bei Beschlagungsneigung der Scheiben geht es nicht ohne Heizung.
P.S.: Volvo zeigt weder im Stand noch während der Fahrt die Leistung der Akkuheizung an. Die der Heizung im Stand. Während der Fahrt ist der Wert eine Kombi aus Verbrauch des Motors (und Komponenten) und der Heizung.
Oh, ich dachte das wäre so wie beim C/EX40.
Weißt Du ab welcher Aussentemperatur die Akkuheizung angeht?
Aber sonst ist bei euch alles in Ordnung regt euch auf, dass die Heizung nicht geht und jetzt kommt ihr auf die Idee die Heizung abzuschalten wegen 0,50 € Strom. Herzlichen Glückwunsch
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. Januar 2025 um 17:24:20 Uhr:
Oh, ich dachte das wäre so wie beim C/EX40.Weißt Du ab welcher Aussentemperatur die Akkuheizung angeht?
Ich vermute ab unter 8 grad. Deckt sich jedenfalls mit dem Verbrauch
Bei der Nichtnutzung der Heizung geht es um Reichweite.
Monetär hat das sehr unterschiedliche Auswirkungen (je nach Stromtarif, PV vorhanden oder nicht, Wegstrecken).
Ich werde bei der Karre nicht die Heizung ausmachen um zu sparen ….. weil Volvo nicht in der Lage ist ein gescheites thermomanagment auf die Reihe zu bekommen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 7. Januar 2025 um 17:41:20 Uhr:
Wo ist der Zusammenhang zwischen schlechter Heizleistung und Akku-Thermomanagement?
Spielt beides mit rein ^die WP ist u.a. auch für die Batterie Heizung zuständig
wie dem auch sei , es ist und bleibt einfach mehr als traurig was Volvo da abzieht
alleine schon mit dem angekündigten Update 1.5. und div. teils gravierenden Fehlern
sowas geht einfach nicht in der Preisklasse