Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Falls es jemand nutzt: Es scheint so als würde die Volvo API jetzt auch den SOC des EX30 ausgeben. Bisher konnte man nur die Restreichweite nehmen, um den SOC abzuschätzen.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 13. September 2024 um 16:36:08 Uhr:
Falls es jemand nutzt: Es scheint so als würde die Volvo API jetzt auch den SOC des EX30 ausgeben. Bisher konnte man nur die Restreichweite nehmen, um den SOC abzuschätzen.
stimmt hab ich schon im IOBroker laufen
Ich denke auf kurz oder lang werden die apps in einem laufen
EX30 parallel zur Volvo Cars pflegen ist aufwendig
In EVCC ist der SOC jetzt auch drin.
Eine App für alle Volvo hat mein Freundlicher auch schon angekündigt. Die Worte hör ich wohl...
Ähnliche Themen
So, damit mich hier keiner vermisst, 😛
Die Regierung hat gesprochen 🙂 der Volvo wird es vorerst nicht, es ist ein Fiat 500e von 2021 für gut 16k geworden, nächste Woche ist abholen angesagt.
Reine Vernunftsentscheidung mit dem klitzekleinen Nachteil das ihm 2 Türen fehlen. Spaß macht der Lütte devinitiv auch und zwar enorm.
Unser Langstreckenrenner ist und bleibt sowiso erstmal der Verbrenner. In 2-3 Jahren wird neu entschieden.
Vielleicht gibt's den Ex dann ja sogar mit mehr Reichweite und neuer günstiger Batterie, " ja ja träum weiter" 😁 und ersetzt dann den Dicken.
Ich bleibe hier aber auf dem Laufenden
OTA jetzt auch in DE
bei mir hat er geladen bis ca 65% ; dann war auf einmal das update weg und jetzt zeigt er nichts mehr an ..
bin mal gespannt ob das update dann überhaupt noch kommt
Bei mir noch keine Benachrichtigung im Auto. Dafür den ganzen Tag in der App Hinweise, dass ich den automatischen download aktivieren soll, wenn ich das Update haben möchte.
Leider fehlt der Schalter zum aktivieren jedoch in der App...
Bin ebenfalls gespannt ob es trotzdem die Tage funktioniert.
Bei mir wurde das Update während der Fahrt geladen, danach (geparkt) konnte ich die Installation starten, dieser wurde aber immer (habs mehrfach versucht) mit dem Fehler „Internetverbindung zu schwach“ abgebrochen. Bandbreite war aber gut, YouTube streamte wie eine Eins. Egal ob im Auto oder auf dem Handy gestartet kam immer der gleiche Fehler.
Ein paar Stunden später war das Update sowohl im Auto als auch in der App weg und 1.4 wieder „Up to date „.
Leicht genervt.
Zitat:
@yadda schrieb am 22. September 2024 um 04:26:03 Uhr:
Bei mir wurde das Update während der Fahrt geladen, danach (geparkt) konnte ich die Installation starten, dieser wurde aber immer (habs mehrfach versucht) mit dem Fehler „Internetverbindung zu schwach“ abgebrochen. Bandbreite war aber gut, YouTube streamte wie eine Eins. Egal ob im Auto oder auf dem Handy gestartet kam immer der gleiche Fehler.
Ein paar Stunden später war das Update sowohl im Auto als auch in der App weg und 1.4 wieder „Up to date „.
Leicht genervt.
scheint bei vielen so zu sein; vielleicht ist unser Netz in DE wirklich so schlecht (ok da wissen wir ja alle 😁 ) von anderen Ländern ließt man es aber auch
bei mir das gleiche; bei mir ist das update einfach weg; gerade nochmal 30min gefahren
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 21. September 2024 um 20:09:00 Uhr:
OTA jetzt auch in DE
bei mir hat er geladen bis ca 65% ; dann war auf einmal das update weg und jetzt zeigt er nichts mehr an ..bin mal gespannt ob das update dann überhaupt noch kommt
Gestern stand es bei 99% und das für 2 Stunden, reboot der headunit mehrfach brachte vermutlich nichts.
Definitiv in 5G area gefahren, nichts. Speedtest mit Browser gemacht und ca. nur 2-5MBit down gehabt
Reboot Funk über die SOS-Taste mehrfach.
Profil gewechselt und auf einmal lud es wieder von unten los.
Was es genau war, leider keine Vermutung da ich ständig rumgespielt hatte.
Fakt ist, im 5G wie auch LTE-Gebiet ist der Speedtest jetzt deutlich schneller, an den exakt selben Orten.
Über die App konnte ich gar nichts machen, erst alls es installiert wurde meldete die App dies auch, zuvor null in der App.
Smooth ist anders, halben Abend damit verbracht. Heute dann mal testen alles.
SW kann Volvo nicht, langsam echt genervt. Die sollten mal aufwachen, machen aber wohl grad so ungetestet weiter…
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 22. September 2024 um 07:59:06 Uhr:
Zitat:
@yadda schrieb am 22. September 2024 um 04:26:03 Uhr:
Bei mir wurde das Update während der Fahrt geladen, danach (geparkt) konnte ich die Installation starten, dieser wurde aber immer (habs mehrfach versucht) mit dem Fehler „Internetverbindung zu schwach“ abgebrochen. Bandbreite war aber gut
scheint bei vielen so zu sein; vielleicht ist unser Netz in DE wirklich so schlecht (ok da wissen wir ja alle 😁 ) von anderen Ländern ließt man es aber auch
bei mir das gleiche; bei mir ist das update einfach weg; gerade nochmal 30min gefahren
Vielleicht ist die Verbindung zum volvo Update Server nicht wegen lokaler Internetverbindung langsam, sondern weil die Gegenseite/der Server, von dem das Update gezogen wird, stark ausgelastet ist(?)
Vielleicht woll(t)en sehr viele gleichzeitig das Update holen?
Nach einer Kuchen Runde. Ging es dann
Nebenbei CarPlay sieht im hellen Modus richtig beschissen aus
Wie kann man sowas programmieren?
Der schwarze Rahmen um den CarPlay Modus - warum kann man den nicht einfach dem hell Modus angleichen ?