Volvo EX30

Volvo EX30 EX30

Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

2929 Antworten

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Juli 2024 um 11:16:11 Uhr:


Daher hatte ich geschrieben "Bei einem BEV mit kleinem Akku und ohne WP, muss das zum Fahrprofil passen."

Ich mache mir bei bis zu 560 km Reichweite, WP und knapp über 200 kW Ladeleistung da keine Gedanken 😉

Ich würde aktuell nur leasen. Die Entwicklung ist immer noch rasant und der Wertverlust wird insbesondere durch Reichweite und Ladeleistung bestimmt.

Was ist denn an der Entwicklung "rasant"? Aufladen in 10 Minuten und bezahlbare Kapazität für 700 km im Winter fände ich rasant.
Ein E-Auto wird es bei uns nur, weil wir auch mit 50% der angegebenen Reichweite hinkommen würden und fast nie unterwegs laden müssten. Für alles andere warte ich mal auf die Ergebnisse der rasanten Entwicklung 😉

So sehe ich es im Prinzip auch, die Rasante Entwicklung muss dann ja auch bezahlt werden, mir läuft als zusätzliches Kriterium da noch die Zeit weg. 😁

Ich hab es jetzt wieder auf dem weg in den urlaub gemerkt ; fahre mal mit E-Auto Dachbox + 2 Kinder und ein Anhänger in den Urlaub ; - aktuell sehe ich da stresstechnisch und zeittechnisch für mich den Verbrenner 10x vorne!
3x Tanken Italien bis nach Hause und ich bin in 13.5 std zu Hause
ohne lange Stops

mal davon abgesehen das ich bewusst darauf geachtet habe unterwegs wie und wo man laden kann ; mit Hänger bzgl der Parkposition immer noch schwierig !

Ja das kannste elektrisch vergessen. Soviel Leidensfähigkeit muss man erstmal haben. 😮

Ähnliche Themen

So sind die Anforderungen an ein E-Auto völlig unterschiedlich.
In unserem Fall geht es kaum günstiger mit einem.
Zweitwagen, kaum 10000 km pa, Laden kostenlos jederzeit in der Firma, keine KFZ Steuer, keine jährliche Wartung wie sonst und wenn Wartung dann die Hälfte an Kosten.
Als Leasing für uns geht es kaum günstiger zur Zeit.

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 8. Juli 2024 um 12:02:57 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Juli 2024 um 11:16:11 Uhr:


Daher hatte ich geschrieben "Bei einem BEV mit kleinem Akku und ohne WP, muss das zum Fahrprofil passen."

Ich mache mir bei bis zu 560 km Reichweite, WP und knapp über 200 kW Ladeleistung da keine Gedanken 😉

Ich würde aktuell nur leasen. Die Entwicklung ist immer noch rasant und der Wertverlust wird insbesondere durch Reichweite und Ladeleistung bestimmt.

Was ist denn an der Entwicklung "rasant"? Aufladen in 10 Minuten und bezahlbare Kapazität für 700 km im Winter fände ich rasant.
Ein E-Auto wird es bei uns nur, weil wir auch mit 50% der angegebenen Reichweite hinkommen würden und fast nie unterwegs laden müssten. Für alles andere warte ich mal auf die Ergebnisse der rasanten Entwicklung 😉

Seit wann gibt es Verbrenner? Genau, seit 138 Jahren.
Wann kamen die ersten BEV auf den Markt?
Genau, von Nissan vor 14 Jahren und von Tesla und Renault vor knapp 11 Jahren.

In China rollt das erste BEV mit 900 V Semi-Feststoffakku vom Band (IM L6). Ladeleistung 400 kW und Reichweite von 1.000 km. In Sachen autonomes Fahren ist es auch weiter als der ehemalige Vorreiter Tesla (Ankündigungsweltmeister) und Co.
Zitat: "Das Fahrzeug hat den Elchtest ohne Fahrer mit 71 km/h bestanden."

Das kann man im Verhältnis zur Verbrennerentwicklung zu recht als "rasant" bezeichnen.

Von Volvo kann man sich schon jetzt ein BEV anschaffen, dass 750 km bei normalen Aussentemperaturen und 20 Minuten Ladezeit ermöglicht. Unterwegs sind nach 450 km 10 Minuten zu kurz, um einiges zu erledigen.

P.S.: Mit 400 km bei 70 % SoC kann man sich über die Effizienz eines Volvo-BEV und allgemein nicht beschweren. Momentan wird Sonnenstrom "getankt".

XC40 ER Reichweite
Gesamtreichweiten von 3 BEV

Mir hat vergangenes Jahr ein Audi-Mitarbeiter gesagt wie seien beim BEV da wo wir vor 100 Jahren beim Verbrenner waren kommen aber schneller voran was die Weiterentwicklung angeht.

Nur wenn ein Produkt dauernd schlecht geredet wird und es somit niemand kauft dann geht auch nix vorwärts.

Das mit dem Schlechtreden ist eine Art Mode geworden.

So man sich auskennt oder mit der Sache beschäftigt, kann man feststellen, dass die Bedingungen sich ein BEV anzuschaffen günstiger sind als zu Förderzeiten.

Die Gebrauchtpreise sind gesunken und man kann günstiger leasen als zuvor.
Früher musste man 4.500 bis 6.000 Euro Sonderzahlungzahlung (wurde nur anders bezeichnet) leisten. Nun sind die Angebote mit 0 Euro.
Ich z. B. könnte meinen XC40 ER aktuell einiges günstiger leasen als bei Abschluss in 2023 (noch mit 4.500 Euro Förderung).

Die Worte hör ich wohl... Wenn die Autos so überzeugend gut sind, wird der Markt schon dafür sorgen, dass sie sich durchsetzen 😉 Kann ja nicht mehr lange dauern.

Der Markt wird durch Meinungen und Vorurteile beeinflusst. Ginge es nach reinen Fakten, sähe die Sache (noch) besser aus.

Lol, alles klar 😁

Sagen wir es so, wenn es das Elektroauto mit 750km Autobahnreichweite gibt das in 10 Minuten läd werden 1000km und 5 Minuten gefordert. 😉

Soll jeder machen wie er mag. Das Missionieren in die eine oder andere Richtung hilft niemandem.

Aber warum der EX30 Reichweitentechnisch so viel schlechter dasteht als der EX40 sollte Volvo mal klären bzw. möglichst bald anpassen.

Im Prinzip geht's ja nicht um eine neu oder Weiterentwicklung wie beim Verbrenner, sondern eher um Batterie und Ladetechnik, daher hinkt der Vergleich Verbrennerentwicklung vs. E- Auto ein wenig.
Zur Anfangszeit vom E- Auto habe ich schon die Meinung vertreten das die Akkuentwicklung deutliche sprünge machen wird, da ich das von Modellbau kenne, allerdings wird sich das kaum in niedrigeren Preisen spiegeln, da die jeweils ältere Akkugeneration nicht oder kaum mehr nachgefragt und somit nicht mehr produziert wird.

Mir ist mit 1.4 aufgefallen dass das Schließverhalten deutlich besser geworden ist. Ebenso dreht der Ventilator beim aufschließen nicht mehr auf volle Stufe sondern bleibt angenehm zurück…. :-) kann so weitergehen :-)

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 9. Juli 2024 um 05:59:52 Uhr:


Aber warum der EX30 Reichweitentechnisch so viel schlechter dasteht als der EX40 sollte Volvo mal klären bzw. möglichst bald anpassen.

Das ist tatsächlich verbesserungsfähig.
Eigentlich müsste er als auf einer reinen BEV-Basis basierend, mit weniger Gewicht, besserem cw * A Ergebnis und kleinerer/schmalerer Bereifung effizienter sein und dadurch im Verhältnis zur Akkugrösse weiter kommen.
Die aktuellen Aussentemperaturen sind hier bei uns im Mittelgebirge für geringe Verbräuche nicht hinderlich 😉

EX40 ER Reichweite
EX40 ER Verbrauch mit 20-Zöllern
Deine Antwort
Ähnliche Themen