Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Innen finde ich ihn deutlich schöner und wertiger als ein Tesla ( 3 oder Y )
Bedienung komme ich mit klar - denke aber das Tesla da einfach Marktführer ist … aber manchmal auch einfach zu viel des ganzen
Musik startet bei mir von alleine
Mit Spotify muss ich noch mal beobachten , vorhin hat er es mal gespeichert & von alleine gestartet.
DAB+ läuft hingegen durch ohne Aussetzer
Interne Meldung, dass die SW nun über VIDA bereits geladen wird.
Changelog habe ich noch keinen gesehen.
CarPlay wird gemäss meinen Informationen nicht so schnell kommen. Leider.
Ähnliche Themen
Bug fixes ^
Neuer shortcut oben rechts im Display
Optimierung driver alert
Kein CarPlay … rechne ich wohl auch dies Jahr nicht mehr mit
Seit ca. 1,5 Monaten steht in meiner näheren Whg.-Umgebung auch ein dunkelgrauer EX30 - ist bisher der Einzigste, sonst nur 1x einen auf den Straßen gesichtet.
Da brauchen wir doch jetzt nicht rumvermuten und gleich nicht passende Gerüchte in die Welt setzen. 😮
Das Fragezeichen übersehen?
Nach dem Artikel stellt sich die Frage, warum der EX30 das stehende Fahrzeug nicht dedektiert hat und eine Notbremsung eingeleitet hat.
Weitere Frage, können die EX30 nicht automatisch ausweichen?
Die V60 z. B. haben spezielle Funktionen.
Was ein „alter“ V60 kann, kann ein EX30 auch. Ausweichen vor einem stehenden Fahrzeug bei 100km/h, wo möglich noch unbeleuchtet, gehört bei keinem Auto dazu.
Selbst wenn die Höchstgeschwindigkeit, wegen des Pannenfahrzeugs, reduziert war, ist das weit jenseits von City Safety.
Wer mit 100 km/h auf ein stehendes Fahrzeug auffährt, hat entweder einen medizinischen Notfall erlitten oder war mit etwas anderem während der Fahrt beschäftigt.
Unbeleuchtet war der Tunnel nicht.
Woher kommt i. Ü. die Info, dass der Unfallverursacher mit 100 km/h gefahren ist?
Zitat aus 2020 zum z. B. V60:
"Der Bremsassistent Pro ist ab einer Geschwindigkeit von 4 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit aktiv (auch bei deaktivierter Geschwindigkeitsregelanlage) und warnt den Fahrer, wenn er zu nah auf ein Fahrzeug auffährt. Die Entfernungen, die dabei erfasst werden, sind 120 Meter bei Fahrzeugen, die sich in die gleiche Richtung bewegen, und 65 Meter bei still stehenden Fahrzeugen. Falls der Fahrer nicht reagiert und ein Aufprall unmittelbar bevorsteht, wird automatisch eine Vollbremsung durchgeführt, um die Kollision zu vermeiden oder dessen Folgen so weit wie möglich zu mindern. Die Vollbremsung erfolgt bis in den ABS-Regelbereich mit einer Verzögerung von bis zu zehn Metern pro Sekunde.
Eine Vollbremsung aus 100 km/h benötigt um die 35 m (der schwerere XC40 Twin z. B. stand im Test unter 34 m mit Allwetterreifen).
Die Deformation des betroffenen Fahrzeugs deutet nicht auf eine geringe Differenzgeschwindigkeit hin. Der Abstand zwischen diesem und dem auf dem Dach liegenden EX30 auch nicht.
Zitat aus 2019:
"Lenkunterstützung: In einer Gefahrensituation kann es vorkommen, dass die automatische (oder Ihre) Notbremsung allein nicht mehr ausreicht, um eine Kollision zu verhindern. In solchen Situationen erkennt City Safety Ihre ausweichende Lenkbewegung und unterstützt Sie dabei, Hindernisse sicher zu umfahren. Diese Lenkunterstützung ist bei Ausweichmanövern zwischen 50 km/h und 100 km/h aktiv."
P.S.: Beleuchtet oder unbeleuchtet spielt für Radarsysteme keine Rolle.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. Juni 2024 um 22:25:48 Uhr:
Wer mit 100 km/h auf ein stehendes Fahrzeug auffährt, hat entweder einen medizinischen Notfall erlitten oder mit etwas während der Fahrt rumgespielt.
Unbeleuchtet war der Tunnel nicht.
Woher kommt i. Ü. die Info, dass der Unfallverursacher mit 100 km/h gefahren ist?Zitat aus 2020 zum z. B. V60:
"Der Bremsassistent Pro ist ab einer Geschwindigkeit von 4 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit aktiv (auch bei deaktivierter Geschwindigkeitsregelanlage) und warnt den Fahrer, wenn er zu nah auf ein Fahrzeug auffährt. Die Entfernungen, die dabei erfasst werden, sind 120 Meter bei Fahrzeugen, die sich in die gleiche Richtung bewegen, und 65 Meter bei still stehenden Fahrzeugen. Falls der Fahrer nicht reagiert und ein Aufprall unmittelbar bevorsteht, wird automatisch eine Vollbremsung durchgeführt, um die Kollision zu vermeiden oder dessen Folgen so weit wie möglich zu mindern. Die Vollbremsung erfolgt bis in den ABS-Regelbereich mit einer Verzögerung von bis zu zehn Metern pro Sekunde.
P.S.: Beleuchtet oder unbeleuchtet spielt für Radarsysteme keine Rolle.
Das Limit im Seelisbergtunnel ist 100km/h. Auf stehende Hindernisse kommen alle Systeme, über städtischer Geschwindigkeiten, an ihre Grenzen, was explizit im Handbuch beschrieben ist.
Wir waren nicht dabei und kennen die exakten Umstände nicht, z.B. anderes Fahrzeug, welches die Sicht behindert. Es handelt sich immer um Assistenzsysteme und es gibt keine 100% Garantie.
Wichtig ist, dass der Fahrer schnell genesen sein wird. Ich bin hier raus.