VOLVO Diebstahlschutz
Hallo & Guten Abend!
Also, lasst mich bitte mal etwas ausholen um zu oben genanntem Thema zu kommen.
Ich war heute auf einer Geburtstagsfeier bei Bekannten. Ein Gast war mit einem Golf III Variant da. Wie es der Zufall so wollte, haben die Kiddis was aus diesem Auto geholt und haben es geschafft im Auto den Schlüssel einzusperren. Der Fahrer war im ADAC, also die gelben Jungs angeklingelt. Nach einer Stunde war ein Pannenhelfer da und hat zuerst einen Keil zwischen Fahrertür und Dach getrieben, sodass ein kleiner Zwischenraum entstanden ist. Danach 2 kleine aufblasbare (aufpumpbare) Kissen zwischen B-Säule und Tür und zwischen Dach und Tür geklemmt und die Dinger aufgepumpt. Der Spalt zwischen Fahrertür und Auto wurde dann etwas größer und er hat versucht, mit einem Metallbügel die Tür zu öffnen. Da der Golf eine Zentralverriegelung hatte, ist die Verriegelung sofort wieder zugeschnappt, also musste die Motorhabe geöffnet werden (von innen) und die Batterie wurde abgeklemmt. Danach hat sich das Auto öffnen lassen.
Nun zum Thema: Als er meinen S60, der dahinter stand, gesehen hatte, meinte er, dass das nich bei allen Autos so leicht ginge. Unmöglich sei es bei Audi TT und "neueren Volvo". Er erzählte von einem Erlebnis mit einem V70XC. Der Schlüssel lag im Kofferraum (Abgeschlossen, Schlüssel im Kofferraum liegen lassen, Klappe zugehauen). Da hat er auch eine der hinteren Türen so "aufgebogen", die Laderaumabdeckung zerstört (wohl aufgeschnitten) und die Jacke mit Schlüssel nach vorn gezogen. Danach hat er den Schlüssel aus der Jacke gezogen und ihn durch den Spalt rausgeholt. Soll ziemlich lange gedauert haben. Er sagte, dass er bei neueren Volvo (damit meine er die Baureihen S60, V70, S80, -mit XC90 hat er bestimmt noch keine Erfahrungen) gar nix mehr machen könne. Es gebe dann nur 2 Möglichkeiten:
1. Original-Schlüssel holen (mit Leihwagen zum Bsp aus dem Urlaub zurückfahren, bzw ihn mit der Post zuschicken lassen, oder
2. Einen weiteren Schlüssel anfertigen lassen.
Also, passt schön auf Eure Schlüssel auf, die sind Gold wert!!!
Die ganze Geschichte erschreckt zwar auch bissel, aber es gibt auch einem ein gutes Gefühl in Sachen Diebstahlschutz, oder?? Ich hab zwar keine Zweifel, dass organisierte Banden jedes Auto knacken können, nur scheint man bei "neueren Volvo" schon etwas spezielleres Wissen bzw. Spezialwerkzeug zu brauchen. Gott sei Dank sind solche Leute, aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, mehr zu Audi, VW, MB, BMW geneigt und wissen einen Volvo einfach nicht zu schätzen.
Wie auch immer, ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.
Grüssle,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ähmm.......,Leute! Nehmt es mir nicht übel, wenn ich darauf hinweise: Postet hier nicht gerade detaillierte Aufbruchmanöver! Jeder Profi, der ein Auto knacken will, wird das auch tun, daran gibt es keinen Zweifel. Aber denkt doch mal an die potenziellen Zufallstrottel, die hier eventuell mitlesen.... 😉
Gruss
97 Antworten
Hi Thomas,
ich habe einen 2000er C70 und habe mir über diese Sache auch schon mal Gedanken gemacht (unabhängig von Deinem Bericht eben). Das Problem ist die Dead Lock Schließung bei Volvo. Wenn man die Zentralverriegelung betätigt setzt nach kurzer Zeit diese Schließung ein, und man kann nichts mehr machen, auch nicht mit der von Dir beschriebenen ADAC-Technik. Erschreckend finde ich daran allerdings, dass man auch nichts machen kann, wenn man innen sitzt, ich meine praktisch kommt das nie vor, dass man im Auto per Zentralverriegelung eingeschlossen wird, aber trotzdem. Man kann keine Tür oder sonstwas mehr öffnen, wenn man innen nicht den Schlüssel hat. Was auch immer das soll.....
Viele Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Pasha78
Man kann keine Tür oder sonstwas mehr öffnen, wenn man innen nicht den Schlüssel hat. Was auch immer das soll.....
Hallo,
so schwer ist das gar nicht nachzuvollziehen. Ein Dieb (z.B.) der das Auto verkaufen will wird sich um eine defekte Seitenscheibe nicht kümmern (immernoch günstiger, als ein Auto). Also könnte er die Seitenscheibe einschlagen und dann auf den"Öffnen-Knopf" (an Fahrer- oder Beifahrertür) drücken....auf ist das Auto. Da springt das Deadlocksystem ein. Dadurch kann man auch dann die Türen nicht aufkriegen.
So einfach ist das. 🙂
Gruß
M.
hallo,
zu diesem thema sollte noch erwähnt werden, dass sich die dead-lock funktion auch ausschalten läßt, mittels eines schalters unter der klimaanlage
z.B. wenn kinder im auto zurückgelassen werden, etc..
gruß
chris
Hi,
Was für ein Schalter unter der Klimaanlage denn? Unter der Klimaautomatik ist bei mir das Radio, aber das hat man dann vielleicht bei S60 anders gemacht als beim C70. Und somit hätte ja auch das Argument von MarcelG keinen Sinn mehr, weil dann ja auch der Dieb den Schalter betätigen kann.... :-)
LG
Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pasha78
Und somit hätte ja auch das Argument von MarcelG keinen Sinn mehr, weil dann ja auch der Dieb den Schalter betätigen kann....
Hallo,
das geht aber sicher nicht, wenn dann schon zugeschlossen ist. Dann machts doch wieder Sinn. (Ich glaube, der Schlüssel muß sogar in der 1. Stellung, also vor "Zündung ein" stehen.)
Gruß
M.
hi,
so ist es
gruß
chris
Zitat:
Da hat er auch eine der hinteren Türen so "aufgebogen", die Laderaumabdeckung zerstört (wohl aufgeschnitten) und die Jacke mit Schlüssel nach vorn gezogen. Danach hat er den Schlüssel aus der Jacke gezogen und ihn durch den Spalt rausgeholt. Soll ziemlich lange gedauert haben.
In welcher Welt leben die Leute? Da kommt es einfacher, schneller, billiger und risikoloser in den sauren Apfel zu beißen und das hintere Seitenfenster einzuschlagen. (auch bei Verbundglas) Eine zerschnittene Laderaumabdeckung kostet auch ein Heidengeld und zusätzlich besteht hohes Risiko, Lack oder Verkleidungsteile dauerhaft zu beschädigen bzw. reichen schon Bruchteile von Millimetern einer verbogenen Tür (mit freiem Auge kaum wahrnehmbar) aus, um Windgeräusche zu erzeugen.
Tatsache ist, dass auch schon ältere Volvos, zB der 850, als die Einbruchsichersten Fahrzeuge galten. Während man damals in Audi & Co nach 10-30 Sekunden drin war, wurden die Einbruchversuche an den Volvos nach dem gesetzten Zeitlimit von 5 Minuten immer abgebrochen.
mfG - linn
Der Deadlock-Schalter befindet sich bei neueren Modellen unter der Klimaanlage links (wo er bei C70 + V70-1 ist weiss ich leider nicht, müsste aber ein Schalter sein, der mit mehreren gebogenen Strichen eine Strahlung darstellt).
Man sollte noch bemerken, dass sich die Türen auch wieder automatisch verriegeln wenn man den Wagen per Fernbedienung entriegelt, aber keine Türe öffnet. Das ist sehr sinnvoll wenn man den Wagen aus Versehen öffnet, oder der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ein anderes Fahrzeug das gleiche Signal benutzt.
Bei BMW, Mercedes, Opel & Co. funktioniert das übrigens über zweifache Betätigung der Verriegelung.
Gruß
Martin
Nachtrag
Das Einschlagen der Scheibe hat übrigens wenig Sinn wenn Deadlock aktiviert ist, denn durch drücken des Schalters bei aufgebrochenem Fahrzeug kann man es nicht entriegeln!!!
Ich denke die Bedienungsanleitung hat hier eine Lösung parat (habe ich nicht zur Hand).
Gruß
Martin
Zitat:
Das Einschlagen der Scheibe hat übrigens wenig Sinn wenn Deadlock aktiviert ist, denn durch drücken des Schalters bei aufgebrochenem Fahrzeug kann man es nicht entriegeln!!!
Stimmt auffallend! Und dann greif ich nach dem Schlüssel und entriegel das Fahrzeug.
mfG linn
Zitat:
Stimmt auffallend! Und dann greif ich nach dem Schlüssel und entriegel das Fahrzeug.
O.k., an die Leute mit dem Schlüssel IM Auto hatte ich garnicht mehr gedacht.
Gruß
Martin
Deadlock ?
Hallo Leute,
was ist denn die Deadlock Funktion? Ich habe mich auch schon immer gewundert, das es nach ca. 30 sek. leise kackt, nachdem man verriegelte hat (per Funk). Ich hatte meinen Händler damals so verstanden, das deadlock dafür sorgt, das verriegelte Türen bei einem Unfall entriegelt werden, damit die Helfer einen retten können. Also ist das auch noch als Diebstahlschutz zu verstehen? Weiss jemand was da passiert? Interessiert mich halt.
Die Deadlock-Funktion verhindert, ein Öffnen der Türen (egal ob von innen oder von außen). D.h. nach Aktivierung könnte man zwar Deine Scheiben einschlagen, aber nicht mehr die Türen öffnen (wohlgemerkt ohne Deinen Schlüssel!). Daher kann man diese Funktion auch abschalten, falls Personen im abgestellten Fahrzeug verbleiben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Daher kann man diese Funktion auch abschalten, falls Personen im abgestellten Fahrzeug verbleiben wollen.
Oder auch nicht, falls Personen im abgestellten Fahrzeug verbleiben
sollen😉
Gruß
Martin