Volvo D3 oder D5?
Hallo,
als langjähriger Volvo V70 D5 - Fahrer, wollte ich mir jetzt einen neuen XC70 kaufen- und wurde von der neuen Volvo Namensgebung regelrecht erschlagen. Deshalb für alle, die ähnliches erleben der Tip: Der aktuelle D3 mit 163 PS entspricht im großen Ganzen dem bewährten und wie ich finde absolut ausreichenden / tollen ehemaligen D5! Der aktuelle D5 ist im Aufbau dem aktuellen D3 identisch- die Leistungssteigerung gegenüber dem D3 erfolgt ausschließlich über die Software!
Also: Wer bisher einen D5 fuhr und jetzt ein neues Auto kaufen möchte, bekommt mit dem D3 nicht eine abgespeckte Version seines "geliebten" D5, sondern einen weiter verbesserten Motor!
Kurz: Der neue D3 ist der bessere alte D5, der neue D5 ist ein scharf gemachter D3.
So habe ich das jedenfalls verstanden...und den D3 bestellt. ;-)
Beste Antwort im Thema
So einfach ist das leider nicht, da Volvo unter der Bezeichnung D3 zwei verschiedene Motoren vertreibt.
1) D3 2.4l, 5-Zylinder (XC60 D3 AWD, XC70 D3 AWD, XC90 D3)
ist in der Tat ein sich lediglich durch Software von dem D5-Motor unterscheidender Motor
2) D3 2.0l 5-Zylinder (S60 D3, V60 D3, XC60 D3 FWD, XC70 D3 FWD, V70 D3, S80 D3)
ist (wie man schon am Hubraum erkennt) ein auch mechanisch deutlich Verändertes Aggregat - zwar auch ursprünglich auf dem D5 basierend, aber eben von 2.4 auf 2.0 Liter reduziert
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Achso, ja, BJ 2007. Ich dachte du redest von einer aktuellen Ausbaustufe.Zitat:
Original geschrieben von wiri
natürlich gibt es den! Der ist ja in meinem Wagen verbaut. BJ=MJ=2007
Dann gibt es noch den 185 PS im V70 , 2,4 , 1 Lader. Also D5 nicht = D5 in verschiedenen Volvos.
Ich hab ja aber keine älteren Baujahre aufgelistet, sondern nur was jetzt, momentan bei Volvo zu bekommen ist! Das die Liste dann nicht enthält, was schon mal da war, ist ja klar.
Man kann die Motorpalette aktueller Art betrachten, die sind aber bei der nächsten Palette auch wieder nicht aktuell. Ich betrachte das so, das alle noch im Feld befindlichen Motoren mit einzubeziehen sind, da dort da Namensgebung ihren Ursprung hat und somit auch ihre Betrachtungsberechtigung, um klar aufzuzeigen das ein D5 nicht ein D5 ist sondern BJ und Model mit einzubezhiehen ist, damit jeder weis um welchen Motor es ganz genau handelt um nicht falsche Empfehlungen von anderen D5 fälschlicherweise zu begegnen.
Zitat:
Original geschrieben von wiri
... Ich betrachte das so, das alle noch im Feld befindlichen Motoren mit einzubeziehen sind, da dort da Namensgebung ihren Ursprung hat und somit auch ihre Betrachtungsberechtigung, um klar aufzuzeigen das ein D5 nicht ein D5 ist ...
Na, wenn es tatsächlich um das umfassende Aufzeigen der Ursprünge geht, dann hättest Du die Liste aber nicht nur um den einen, von Dir selbst gefahrenen Motor ergänzen müssen ... da gibt es ja (leider) noch einige 2.4D und D5 mehr ..;-)
So ne Liste zu machen hätte aber selbst ich keine Lust mehr, ausser gegen Geld :-)
Wie sicher ist es nun, dass XC - AWD's D3 Doppelturbos haben ?
Mein :-) hätte das abgeklärt und es sei nicht so: Nur der D5 habe das; zu 100%
Deutsche Webseite:
http://www.volvocars.com/.../engines.aspx
(hier spricht man von beiden 2)
Die Schweiz hat selber ein Durcheinander mit den Zahlen
http://www.volvocars.com/.../engines.aspx
Gibt es Sheets oder andere Seiten, wo das deutlich steht ?
---
Dann ganz was Anderes:
Das Forum hat den Beitrag 'V70 III mit neuem 205PS Diesel brummt' länger begleitet.
Ist das mit der D3 und der neuen D5 Motorisierung passé ?
Volvo scheint selber nicht heausgefunden zu haben (wollen), was da bei diesen Fahrzeugen gebrummt hat.
Weiss man diesbezüglich ab MY12 etwas ?
Ähnliche Themen
Kann dein Händler nicht lesen? Wenn der tatsächlich behauptet, ein XC60 D3 AWD mit 2.4l Hubraum hat nur einen Turbo, dann wechsle schnell den Händler.......auf der Webseite könnte er es einfach nachlesen.......
XC60:
XC60 D5 AWD 158 kW (215 PS) & XC60 D3 AWD 120 kW (163 PS)
Leistungsstarke 2,4 Liter 5-Zylinder Turbodieselmotoren, aus Aluminium
Sparsamer Kraftstoffverbrauch
Zwei in Reihe geschaltete Turbolader sorgen für enorme Kraft im gesamten Drehzahlbereich
Max. Drehmoment 420 Nm (D3 AWD und D5 AWD Schaltgetriebe) oder 440 Nm (D5 AWD Geartronic)
Allradantrieb mit Instant Traction™
Start-/Stop-Technologie (Schaltgetriebe)
6-Gang-Schaltgetriebe oder Sechsgang-Geartronic-Automatikgetriebe mit Sportmodus
Kraftstoffverbrauch, kombiniert (l/100 km): 6,8-5,6
CO2-Massenemission, kombiniert (g/km): 179-149
Für den XC70 gilt folgendes:
XC70 D5 AWD 158 kW (215 PS) & XC70 D3 AWD 158 kW (163 PS)
Leistungsstarke 2,4 Liter Fünf-Zylinder Turbodieselmotore, ganz aus Aluminium
Äußerst sparsamer Kraftstoffverbrauch
Schnelles und komfortables Ansprechverhalten
Zwei in Reihe geschaltete Turbolader sorgen für enorme Kraft im gesamten Drehzahlbereich
Max. Drehmoment 420 Nm (D3 AWD und D5 AWD Schaltgetriebe) oder 440 Nm (D5 AWD Geartronic)
D5 AWD: Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sechsgang-Geartronic-Automatik mit Sport-Modus. D3 AWD:Sechsgang-Geartronic Automatik
Mensch, das Thema wurde hier doch schon vor einem Jahr oder so diskutiert, da hieß - glaube ich - der "D3" noch "2,4l" an der Heckklappe.
Aber die Infopolitik von Volvo ist nicht wirklich eindeutig!
Gruß
DN
Die Seite habe ich ihm gemailt, darauf hat er, an einem mir unbekannten Ort, das abgeklärt. Wohl auch, weil er eine andere Meinung hatte. Wir haben aber nur telefonisch darüber diskutiert.
Deshalb habe ich auch nach einem anderen Dokument gefragt; es kann ja gut sein, dass dieses falsch geschrieben wäre. Und Forenbeiträge wollte ich auch nicht als Beweismittel verwenden.
@Der Novize: Es ging ja nicht um den Hubraum, sondern um 1 oder 2 Turbos.
Aber eben: so offensichtlich wird das nicht kommuniziert; Mehr per Zufall steht es einfach auf dieser Webseite.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Richi
@Der Novize: Es ging ja nicht um den Hubraum, sondern um 1 oder 2 Turbos.
Aber eben: so offensichtlich wird das nicht kommuniziert; Mehr per Zufall steht es einfach auf dieser Webseite.
mit DAS war auch die Anzahl der Turbos gemeint.
Was ich sagen wollte:
Ich war hier vor längerem schon mal mit massivem XC60-Kaufinteresse unterwegs (anderer user-Name).
Und schon "damals" wurde immer wieder diskutiert, ob der 2,4l jetzt einen oder 2 Lader hat ... und was der Unterschied zwischen den Motoren ist.
Es gibt keinen Unterschied!
Der 120kW-Motor ist dei Belgienvariante ... haben viele andere Hersteller auch, vertreiben die aber wirklich nur in Belgien.
Gruß
DN