Volvo Common Rail vs. alter Audi Motor

Volvo S60 1 (R)

In der AutoMotorSport gab's mal einen vernichtenden Test mit dem Titel "Nagelschauer" über den V70 2.5D mit dem alten Audimotor.

Angeblich soll ein Rütteln und Schütteln durch die Karosse gehen und einem Nagelschauer im LKW-Format den Fahrspaß vermiesen.

Ich selbst bin leider bis heute weder den Audi 2.5TDI noch die neuen Common Rails gefahren.

Aber mich würde eben schon interessieren, ob das wirklich so schlimm ist mit dem alten Audimotor, da ich eben mit einem solchen Liebäugele. Der D5 ist mir noch zu teuer - leider.

Oder war der entsprechende Redakteur einfach nur BMW 750er gewohnt??

Was meint ihr?

Andi

9 Antworten

ich habe fürher mehrfach Vorführer mit Audi-Motor gefahren und war nie begeistert, aber nur weil mir die Geräuschentwicklung im Stadtverkehr (Beschleunigungen) zu stark war.

Auf der Autobahn fand ich den Wagen absolut ok.

Allerdings weis ich nicht, wie sich mit dem Alter der Fahrzeuge Änderungen ergeben.

Mein CDI ist leiser (muß einfach so sein ;-)), beim anfahren merkt man ihn aber schon.

Man muß die Wagen fahren, sonst ist alles nichts.

Grüsse

ich finde den audimotor nicht so schlecht. ich hatte ihn im v70-1, im s80 und als vorführwagen im v70-2. ok, die abstimmung hat mir im v70-2 nicht so gut gefallen. irgendwie war das wohl nur für den übergang gedacht, bis der d5 kam, aber wenn man mit dem etwas lauteren geräusch leben kann ist der motor top. äusserst sparsam und bulliges drehmoment sind di positiven punkte - leichte vibrationen und etwas lauteres motorgeräusch sicherlich nicht wegzuleugnen. miach hat das allerdings nie wirklich gestört. in einem satz: ein rauer geselle, aber guter, ehrlicher und sparsamer freund.

Gruß aus Hamburg
Jan

Als der 2.5 tdi erschien war er ein starker Motor. und wie immer: das Bessere ist des guten Feind.

Für mich steht fest: wäre derselbe Motor in einem Audi eingebaut gewesen, die Überschrift hätte anders gelautet.

Sicher ist aber auch: im Vergleich zum D5 ist der 2.5 tdi ein rauher Geselle.

Ich habe mal die Daten des V70II tdi zum Vergleich mit dem V70II D5 rausgesucht. Die Tabelle liest sich immer: Kriterium:tdi😁5

Leistung: 140:163
Drehmoment:290:340
Spitze:200:210 (D5 limitiert)
0-100: 10,7:9,8
Verbr. städt:8,8:8,6
Verbr. länd:5,1:5,1
Verbr. gesamt: 6,5:6,4
CO2:172:169
Euro2:Euro3
Leergewicht:1671:1641

Jürgen

Ich kenne den alten Audi-Motor noch aus einem 855 und einem V70 (P26). 1997 fuhren wir in unserer Familie den 855 und zum damaligen Zeitpunkt war dieses Auto für Dieselverhältnisse eine Geschoss. Der ging für unser Gefühl wirklich ab wie verrückt und er hat auf der Autobahn richtig Spaß gemacht. Auf der Auffahrt in den fünften Gang und danach nie wieder runterschalten und den linken Fuß ausruhen lassen. Ganz entspanntes Fahren in einem großen Auto: TOP

Natürlich war damals die Isolierung des Motors nicht so gut wie heute und der Motor auch etwas rauher als moderne Aggregate aber das war natürlich absehbar. Im neuen V70 fand ich den Motor nicht ganz so überzeugend wie im 855. Zwar ist die neue Karosserie an sich ein viel besseres Auto, der Komfort und auch die Straßenlage sind deutlich besser, auch ist der neue Wagen viel leiser. Doch: Der Motor wurde deutlich länger übersetzt, es wurde ihm eine ganze menge seiner Spritzigkeit genommen und er machte dadurch einen etwas weniger agilen Eindruck. Mit dem neuen V70 kann es einem schon eher mal passieren, auf der Autobahn auch mal in den 4. runterschalten zu müssen.

Mit dem aktuellen D5 lässt sich der Audi-Motor natürlich schlecht vergleichen, schon deswegen weil der D5 meiner Meinung nach absolut perfekt an den V70 angepasst wurde. Am besten ist eigentlich, dass das nochmals höhere Drehmoment, bei noch niedrigeren Drehzahlen anliegt. Und sicherlich: der Motor ist einfach laufruhiger, das Gaspedal vibriert beispielsweise nicht mehr so wie in den älteren Modellen, aber glaube mir: Man kann es problemlos mit dem Audi-TDI auf mehreren zigtausend km aushalten.

Ich würde dir empfehlen, sowohl den 850/V70 (I) als auch den V70 (II) mit diesem Motor zu fahren, denn trotz des gleichen Motors sind es recht unterschiedliche Fahrzeuge und jedes hat seine Stärken aber auch seine Schwächen im Vergleich mit dem anderen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich würde dir empfehlen, sowohl den 850/V70 (I) als auch den V70 (II) mit diesem Motor zu fahren, denn trotz des gleichen Motors sind es recht unterschiedliche Fahrzeuge und jedes hat seine Stärken aber auch seine Schwächen im Vergleich mit dem anderen.

Genau das habe ich in den letzten Wochen getan, da ich auch auf der Suche nach einem V70 Diesel bin. Nachdem der D5 auf Grund der noch relativ hohen Gebrauchtwagenpreise ausschied, habe ich mich auf diese Modelle konzentriert und bisher V70 I TDI Schalter und Automatik und V70 II 2,5 D Schalter (als Automatik gab's den glaube ich nie?) probegefahren.

Meine Entscheidung fiel jetzt zu Gunsten des neuen 2,5 D, und zwar aus folgenden Gründen:
Erstmal ist es natürlich das modernere Auto und gefällt mir außerdem vom Design besser als der Alte.
Zweitend war ich beim V70 I doch sehr überrascht, wie laut sich der TDI-Motor doch bei einem Auto dieser Klasse im Innenraum bemerkbar macht. Da ist beim Neuen die Schallisolierung wesentlich besser.
Und Drittens fand ich den 2,5 D spritziger, ist da eigentlich ein anderes Getriebe verbaut, oder war das nur ein subjektiver Eindruck?
Hinzu kommt noch, das man vom 2,5 D mehr Autos mit besserer Ausstattung und geringeren Laufleistungen am Markt findet.
Ich habe jetzt einen im Auge, der im März zum Verkauf sthet. Wenn's klappt, werde ich mal berichten.

Gruß, dixi

Zitat:

Original geschrieben von dixi


Hinzu kommt noch, das man vom 2,5 D mehr Autos mit besserer Ausstattung und geringeren Laufleistungen am Markt findet.

@Dixi und @all: Was haltet ihr noch für attraktive Laufleistungen? Abgesehen davon, daß der sonstige Eindruck passen muß natürlich.

Oder anders gefragt: Bis zu welchem KM-Stand würdet ihr maximal zuschlagen?

100TKM?
150TKM?
noch mehr?
Abhängig wovon?

Laufleistungen

@awaltens

Ich persönlich suche nur nach Autos unter 100 Tkm. Ob das eine attraktive Laufleistung ist, muß jeder für sich entscheiden.
Ich will das Auto die nächsten 5 Jahre behalten und werde in dieser Zeit voraussichtlich ca. 200Tkm fahren. Der V70, den ich für März anvisiere, ist EZ 4/2000 und hat jetzt ca. 90 Tkm auf der Uhr, also plane ich, ihn bis ca. 300 Tkm zu fahren. Das ist nach meiner Meinung für so einen Motor eine akzeptable und auch realistische Laufleistung. Natürlich ist die Haltbarkeit abhängig von all den Faktoren, die hier und auch in anderen Foren für die Audi-Turbodiesel (und natürlich auch alle anderen Turbos) immer diskutiert werden: regelmäßige Wartung/Ölwechsel, turbogerechtes Fahren.
Leider kann man bei Gebrauchtwagen aber gerade den zweiten, meiner Ansicht nach wichtigsten Punkt, nicht nachprüfen. Aber mit dem Risiko muß man als Gebrauchtwagenkäufer leben, dafür kommt man ja in der Anschaffung wesentlich besser weg.

Audi 2,5 tdi

Hallo

ich kenne den Audi 2,5TDI Motor vom Audi A6 2,5TDI.
Habe über drei Jahre einen gefahren.
Seit 9 Monaten habe ich einen Volvo S60D5 und muss sagen ich fand den Audi Motor sehr gut, finde allerdings den D5 wesentlich leiser und spritziger.
Auch im Verbrauch liegt er deutlich unter dem Audi.
Einziger Nachteil vom derzeitigen Volvo, die Werkstattpreise sind teurer als bei Audi und der Händler könnte beim Audi Händler was Service betrifft mal eine Schulung machen.

Gruß
Weru

Hallo,

ich fahre den V70-2 D seit 3 Jahren und habe mich immer noch nicht an den "rauhen Umgangston" gewöhnt.

Auf der Autobahn ist er erträglich, lediglich das Grundgeräusch ist hoch. Runterschalten in den 4. Gang ist nur bei Geschwindigkeiten unter 90 KM/H nötig. Die Leistung ist völlig OK, Verbrauch 5,8 Liter.

In der Stadt: wenn man nur etwas stärker als normal beschleunigt, wird der Motor sehr laut, bei ca. 2900 Umdrehungen starke Vibtrationen, Lenkradzittern. Ist ab 3000 U wieder weg.

Vorteil: ich beschleunige in der Stadt nur sehr gemächlich, um den Lärm zu vermeiden, spart Diesel und Reifen.

Ein gutes Auto, aber der 2,5 D passt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen