Volvo C70 Undichtigkeit in der Servolenkung

Volvo C70 1 (N)

Hallo ihr Volvoverrückten!

Mein C70 BJ 2001 verliert etwas Servöl, konkret waren das vom letzten Service im Oktober 2011 bis jetzt ca. 0,25 L.
Nun meint der 🙂, dass bald das ganze Lenkgetriebe getauscht werden müsste, Kostenpunkt über 1000 Euro zuzüglich MwSt.
Daher meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen und weiß möglicherweise eine kostengünstigere Variante?

LG
Johannes

14 Antworten

Ich glaube zwar kaum, daß es das Selbe ist, aber informiere dich mal:
Ich habe noch ein gebrauchtes Lenkgetriebe, allerdings aus einem 850er

Sicher das es das Lenkgetriebe ist? Ist etwa an den Simmeringen feucht?

Bei den nach-99ern ist gerne auch der Deckel vom Ausgleichbehälter undicht. Gebrauchten für €5.- (passt aus S80/S60/V70II), und gut ist.

Ausserdem wurde das Ersatzteil "Schlauch von Pumpe zum Behälter" von Volvo inzwischen geändert (andere Paßform), weil Gefahr besteht das der Originale Schlauch im Alter von der Servopumpen-Riemenscheibe regelrecht "aufgesägt" wird.

So ist es bei meinem 2002er C70 auch passiert - erst langsamer, schleichender Ölverlust, irgendwann ist er mir im Urlaub geplatzt!!! Kostenpunkt: €95.- für den Schlauch bei Volvo France (die haben einen Schuß ab, aber was soll man machen - ist Volvo-Proprietär...).

Gilt nur für nach-99er! Benziner Euro2 S/V/C70 bis Mj98 und alle 850 Benziner haben keinen Schlauch zum rechten Kotflügel hin, da ist der Ausgleichsbehälter direkt auf der Servopumpe. Warum diese haltbarere Konstruktion ausgerechnet zur Ford Umbruchszeit '99 geändert wurde, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben...

Danke für eure Antworten:

Soweit ich das mitbekommen habe ist nur ein Teil des Lenkgetriebes defekt, allerdings gibt es von Volvo nur das gesamte Getriebe zum Tausch. Werde morgen mal nachfragen, was genau defekt ist.

LG
Johannes

Also: Werkstatt war sich nicht mehr ganz sicher, aber es dürften die Simmeringe sein und bei Volvo gibts nur das gesamte Lenkgetriebe zum Tausch. Irgendwelche Ideen?

LG!

Ähnliche Themen

Gute Freudenberg-Simrit Simmerringe kosten max. €10.-/Stück im Industrielager Handel.

Es wäre doch Schwachsinn¹° wegen so einem Kleinteil das ganze Lenkgetriebe zu tauschen!

Oder wechselst du etwa auch gleich den Motor, wenn der Kurbelwellen-Simmerring sifft oder die Zündkerzen alt sind, und die Werkstatt meint der Motor ist kaputt und nur als Ganzes zu haben (für €6000)? 🙄

Eine Komplettaufarbeitung eines Volvo ZF Lenkgetriebes kostet bei einem Spezialisten max. €200.-

Die LG-Dichtungssatz bekommst du bei Scandix und anderswo auch einzeln, z.B. €59.- beim V70I bis 2000 mit TRW Lenkung.

N°1: Wechsel die Werkstatt!

N°2: Jemand mit Vida oder VADIS Zugriff sollte anhand deiner Fahrgestellnummer herausfinden können, welches Lenkgetriebe du drin hast (TRW wie bei S/V70I od. ZF wie bei s80-s60-v70II)

Ein bisschen googeln sollte man schon! 😉

Also, ich bin zwar kein Freund von sowas, aber als an unserer Wanderdüne(2.0 10v) vorm TÜV mal die Lenkung tropfte(Simmerring re.) hab ich aus Verlegenheit und auf Anraten meines Telefuzzies mal so'n Leckdicht-Zeug reingekippt - was soll ich sagen, das ist jetzt schon drei Jahre staubtrocken :0

an sich gibts nur zwei Möglichkeiten wenn das Lenkgetriebe undicht ist:

1. mit so nem Leckweg zeug versuchen, oder

2. ganz tauschen! für den Dichtungssatz für 59 Flocken muss das Lenkgetriebe auch raus um das ordentlich zu machen... die Simmerringe sitzen einfach zu weit im Lenkgetriebe drinne um da irgendwie im eingebauten Zustand dranrumzufummeln... und wenn man beim Wartungssatz mist gebaut hat, denn eigentlich muss, um es ordentlich zu machen, das ganze Getriebe noch zerlegt werden,und es wieder undicht wird, musste wieder alles auseinander reißen... und dann kommt doch n AT Lenkgetriebe!

also: gleich ein AT Teil reinbauen, wenn Leckweg nicht funzt...klingt doof, is aber so...

Danke für die Infos!
Dass man die Simmeringe nicht so leicht tauschen kann, wurde mir von einer anderen Werkstatt heute auch schon bestätigt. Die würden noch nicht mal ein überholtes Lenkgetriebe einbauen, da es ihnen schon passiert ist, dass das ebenfalls leckte und wieder aus- und eingebaut werden musste, was die Werkstatt dann selbst tragen durfte, obwohl der Fehler beim Überholen passiert sein muss.
Ich denke, ich werds mal mit so einer Leckdicht Flüssigkeit probieren, weiß jemand Hersteller und/oder Beschaffungsmöglichkeiten?
Falls das nicht klappen sollte werde ich mir ernsthaft überlegen, das Teil komplett zu tauschen.

LG

Habe drei Volvo`s 850, alle lekten am Lenkgetriebe, insbesondere bei dem 20V, habe aus Verzweiflung das LEKWEG reingeschüttet und siehe da, kein Tropfen mehr der verloren geht.

Dieses Zeug macht die Dichtungen wieder geschmeidig, diese quellen wieder auf und dichten wieder, keine Ahnung wie lange.

Kosten um die 20,-- €

Meint ihr dieses Mittelchen? http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

lg

Genau das isses, denke, einen Versuch isses wert.

bevor man sich mit Lenkung ausbauen unglücklich macht, würd ich es auch erstmal damit probieren... ich fahre sein einem Jahr n überholtes Lenkgetriebe spazieren... noch isses dicht!😁

Habs mal bestellt, bin gespannt. Ich melde mich, wenns erste Ergebnisse gibt

Wir hatten kürzlich bei unserem Galaxy ein defektes Lenkgetriebe. AT gab es nicht, da zu selten - Orginal bei Ford war recht kostspielig.

Das wurde über den lokalen Autoteilehändler nach Schweden (ist ja ein Billiglohnland:-)) zur Überholung geschickt. War noch nicht mal teuer, ich glaube um die 250 EUR. Einziger Nachteil: das dauerte etwas.

Vielleicht gibt es auch diese Option.

Cabfreak

Deine Antwort
Ähnliche Themen