Volvo c70 läuft im leerlauf unruhig und beim beschleunigen ruckt es
Hallo
Ich habe einen Volvo C70 2.0t 163Ps.
Seit neuesten ruckt er wie blöd beim beschleunigen und am stand läuft er sehr unruhig (0,5-1,5 upm).
Hab schon Luftmassenmesser getauscht, komplettes service mit kerzen gemacht, Drosselklappe gereinigt, Ansaugkrümmerdichtung getauscht und am Computer angehängt wo er aber leider keinen fehler ausschreibt.
Bin komplett am verzweifeln.🙁
Hat wer eine Ahnung was das sein kann?
Danke im Voraus.
30 Antworten
Wenn man den Suchbegriff "ZMS defekt" googelt kommt man auf Fehlerbeschreibungen die zu diesem Phänomen passen würden (siehe z.B. die pdf von LUK/Schäffler). Speziell wenn der Ladedruck angehoben wurde, kann das auf ein defektes Zweimassenschwungrad deuten - und die Sensorik ist ja bereits ausgeschlossen.
Hallo Leute.
Hab gerade mit nen volvo mechaniker gesprochen. Er sagt eindeutig dir DK nur das problem ist das man die nur original kaufen kann da sie von der Volvo werkstatt programmiert werden muss.
Stimmt das?
Lg schmidge
Hallo Schmidge!
Es stimmt,die DK gibts neu nur beim Freundlichen. Die kostet 622,- Netto+MwSt. Hinzu kommen noch Einbaukosten und 40-50 Euro für die Software-Aufspielung.
Das mit dem Reparieren lassen ist so eine Sache, ich hatte meine bei ecu.de reparieren lassen. Es ist nicht besser geworden, sondern anders.
Und zwar früher ging der Motor im "kaltem" Zustand aus z.B. an der Ampel. Mittlerweile wenn ich etwas zugiger fahre und dann auf die Ampel oder Stopschild zu rolle, geht der Motor aus. Die Drehzahlschwankungen passieren zw. 500 und 900 U/min. (Auskuppeln geht bei mir nicht,weil Automatik.) Vorteil bei ecu.de ist, das man die DK zurück bekommt, die man auch abgeschickt hat. Bei dem anderen kann es passieren das du anschließend zum Freundlichen musst wegen Software.
Ach ja, die Reparatur incl.Versand hin und her hat 230 Euro gekostet. (Es gibt auch 2 Jahre Garantie !!!!! Nur nach Aussage von meinem Volvo-Händler kann man die DK nicht reparieren,weil die Technik und Elektronik dadrin viel zu fein sei...ähnlich wie PC) Danach war ich 2mal beim Freundlichen, habe auch schon die Software erneuern lassen und 2mal Fehler auslesen lassen.Es kostet alles Geld.
Nun ja, jetzt warte ich auf meine Steuerrückzahlung und werde nochmal ca.840 Euro investieren in die neue
Drosselklappe von MAGNETI MARELLI...
Ähnliche Themen
Hallo.
Was diese Symptome auch verursachen kann ist eine verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung.
Mußt mal überprüfen, ob diese frei ist.
Schwankt die Drehzahl nur im warmen Zustand, oder auch schon wenn er kalt ist?
Mfg Jojo
Hallo Jojo,
im kalten Zustand meistens oder wenn ordentlich auf die Tube gedrückt wird und kurze Zeit später angehalten wird (z.B. wegen roter Ampel). Die Drehzahlnadel schwankt 2-3mal zw. 500 und 900U/min und dann geht der Motor aus.
Wo finde ich den die Kurbelgehäuseentlüftung?
Gruß Volvator2
Das Stichwort zur Kurbelgehäuseentlüftung ist Ölfalle. Einfach mal danach suchen und findest du jede Menge Lesestoff und auch teilweise Bilder. Ist sie zu, baut sich der Druck anderweitig ab, bei mir wars die Dichtung vom Öleinfullstutzen. Ölfalle getauscht und nun ist alles wieder trocken.
Die Kontrolle schadet keinesfalls, unabhängig davon, ob sie deine Drosselklappe beeinflusst oder nicht. Arbeitsaufwand geht auch, alles nicht so schlimm, wenn du einen warmen Platz zum Schrauben hast 😉
Gruss
zweig20
Das könnte auch die Drosselklappe sein, die muß nicht zwangsläufig einen Fehlercode setzten.
Aber du sagtest, die sei schon gecheckt worden.
Aber bei den Turbos liegt es meistens an den Kurbelgehäuseentlüftungen, vorallem bei Kurzstreckenfahrzeugen setzt sich die Bohrung im Block gerne mit Oelkohle und schlamm zu.
Luftmassenmesser würde ich ausschließen.
Haben sich Leistung und Verbrauch verändert seit dem das Problem besteht?
Mfg Jojo
Tagchen...
Also was Leistung und Verbrauch angeht: Ich wünsche mir bei meinem Saugermotor (2.5L 20V 165PS) weniger Verbrauch, aber der nimmt sich gerne 11-12 L Super bei normaler Fahrweise. Ich weiss nicht, ob es normal ist. Anderseits, die rund 1,6 Tonnen müssen auch irgendwie bewegt werden. Oder? Mit der Leistung bin ich eigentlich zufrieden, habe auch keine Veränderungen feststellen können.
Gruß Volvator2
Merin C70 Turbo braucht 11.8l Autogas - entspricht also knapp 10l Benzin, Durchschnitt seit 80tkm .
Hat um einiges mehr Dampf untenrum als der recht lahme 165/170Ps Sauger.
Sehr zügig gefahren, 80% Langstrecke!
Fährst du etwa nur in der Stadt? 😕 Da säuft meiner auch wie ein Loch...
Etwa Automatik?
Hallo leute!!!
Hab mir jetzt ne DK bestellt bekomm ich morgen und dann wird sie kommende woche eingebaut und programmiert.
Sag euch auf alle fälle bescheid ob es die ursache war oder nicht.
Danke nochmal für die guten tipps und wir hören uns.
MFG
Schmidge