Hallo Martin,
ich habe jetzt seit 8Jahren den C70 2.0T aber der Motor bzw. Turbo sind definitiv trocken - d.h. kein Öl unten an der Wanne. Bei deinem T5 gibt es sicher ein Problem mit der Undichtigkeit (z.B. Wellendichtung Kurbelwelle, Nockenwelle, Wannendichtung,..)
Turbo - kleiner Leistungsverlust: In den Luftschläuchen zwischen Turbolader und Ladeluftkühler lagert sich Öl an. Das führt dazu, dass die Gummischläuche von innen weich und undicht werden. Merkbar durch ca.10% Leistungsverlust, spürbares Turboloch, Momentenwelligkeit beim Beschleunigen, generell schlechteres Regelverhalten. Man muss nur mit der Hand diesen Gummischlauch umschließen und wenn er weich oder ölig wirkt sollte er ausgetauscht werden.
Ob der Turbo generell noch Druck aufbaut lässt sich sehr leicht über ein OBDII Gerät auslesen (das Turbodrucksignal kann man on-line auslesen z.B. mit der App Torque).
Ich denke bei so massiven Leistungsverlust (der T5 ist spürbar stark und keinesfalls träge!) sollte man den Motor prüfen z.B. die Kompressionen einzeln durchprüfen. Die sollten alle noch auf recht hohem Niveau liegen. Max. 10% Abweichungen sollten nicht überschritten sein. Mein 2.0T mit 170.000km liegt bei 12.2bar Kompressionsdruck (ca. 0.1bar Streuung).
Generell ist aber eine Ferndiagnose schwer, aber ein so starker Leistungsverlust sollte durch einen Motorkenner in relativ kurzer Zeit diagnostiziert sein.