1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo C70 II Domstrebe Kanton Bern

Volvo C70 II Domstrebe Kanton Bern

Volvo C70 2 (M)

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo erstmal,

bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines Volvo C70II Baujahr 2007 und hätte gleich mal eine Frage. Da ich hier im Forum viel über die Domstrebe gelesen habe, möchte ich diese gerne einbauen lassen. Mein 🙂 in Thun/Steffisburg stellt sich da relativ stur (kenne ich nicht, kann ich nicht bestellen, ist in CH nicht zugelassen,bla bla bla). Habe auch gar keine Lust gross zu diskutieren. Kennt vielleicht jemand im Kanton Bern, wenn möglich Berner Oberland eine Garage die problemlos den Einbau vornimmt und man nicht alles erklären muss? Danke im Vorraus für jede Hilfe.

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten

ach so? na,es ist eben immer mal das erste mal. aber wie du siehst ist das ganz einfach und schnell gemacht.
gern gemacht. dann willkommen bei den domstrebenfahrer.

Andreas

Bin schon neugierig, die Mehrzahl der Fahrer gibt positive Eindrücke wieder....

LG charles164

ja,kann ich nur bestätigen. es sieht zwar nach nichts aus , das teil. aber für den preis kann man nicht meckern. im zubehör kommt man nicht so preiswert weg.
bei mir hat sich sogar meine frau hinreißen lassen das die rein kommt. begeistert war sie auch bei der ersten ausfahrt mit strebe.
er liegt einfach satter auf der bahn und lenkt direkter ein.fast knackig.
also wenn das schon frauen merken,kanns nur gut sein 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Bin schon neugierig, die Mehrzahl der Fahrer gibt positive Eindrücke wieder....

LG charles164

Ja, das nennt man self-fulfilling prophecy..... 😁

Mir jedenfalls hat noch keiner den physikalisch-technischen Wirkmechanismus dieses Teils näher (und vor allem plausibel) erklären können.
Das Ganze erinnert mich sehr an Menschen, die sich Lautsprecherkabel für 100 €/Meter kaufen und dann von der Klarheit des Klanges schwärmen....

LG

Die Verwindungssteifigkeit der Karrosse wird erhöht und somit die Achsgeometrie besser beibehalten.... Ganz einfache die Erklärung....

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Die Verwindungssteifigkeit der Karrosse wird erhöht und somit die Achsgeometrie besser beibehalten.... Ganz einfache die Erklärung....

Ja, das SAGEN alle....

Aber WIE soll das funktionieren?

WELCHE "Verwindung" bezüglich welcher Achsen 

(mathematische Achsen, nicht Fahrzeugachsen....)

 soll denn dadurch verhindert werden??

Es geht hier vielmehr um Spur und Sturz der Vorderachse, die mit Domstrebe bei starker Beanspruchung einfach stabiler eingehalten werden.
Starke Beanpruchung sind schnell gefahrene Kurven mit möglicherweise hinzukommenden Schlaglöcher. Die kurvenäußere Radaufhängung wird stark beansprucht, während die kurveninnere entlastet wird.

Der Vorderbau eines Cabrios ist jedoch nie so steif wie der einer Limousine, sodass es zu Verwindungen kommt und die Achsgeometrie sich in Kurven verändert. Diesen Effekt reduziert eine Domstrebe.

Meine Frau hat davon aber nix bemerkt in unserem C70 II. Ich schon, doch i.d.R. fahren wir eher gemütlich.

Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von doktorchen



Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


Die Verwindungssteifigkeit der Karrosse wird erhöht und somit die Achsgeometrie besser beibehalten.... Ganz einfache die Erklärung....
Ja, das SAGEN alle....
Aber WIE soll das funktionieren?
WELCHE "Verwindung" bezüglich welcher Achsen (mathematische Achsen, nicht Fahrzeugachsen....) soll denn dadurch verhindert werden??

Als völliger Laie in solchen Sachen habe ich mich wirklich sehr eingelesen, und zwar hier, und in anderen Foren (nicht bloß Volvo).

Und als völliger Laie entscheide ich ganz einfach nach Mehrheitsmeinung (muß nicht immer richtig sein, klar!). Aber logisch...🙂

Und die durchaus plausibel klingende Aussage von Michael_530d wird für mich auch dadurch erhärtet, dass in manchen Ländern die Strebe serienmäßig verbaut wird, nämlich dort, wo durchschnittlich schlechtere Strassenverhältnisse vorliegen. Ich werte das nicht als Beweis für die Sinnhaftigkeit, aber es ist zumindest ein Indiz.

Und dann gibt´s noch einen alten Spruch bei uns in Ö: "Hilft´s nichts, so schadet´s nichts".

Ich habe schon mehr Geld für größeren Blödsinn in den Sand gesetzt 🙂

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

vielleicht noch so viel...motorsport.ich kenne keinen seriennahen rennwagen der keine domstrebe hat. die haben die bestimmt nicht aus spaß drin,im gegenteil. bei denen kommt es auf jedes gramm an,trotzdem haben alle eine drin.
des weiteren , jeder C70II hat serienmäßig eine untere domstrebe drin. das wissen nur wenige,warum auch. wichtig ist das der C70 ein gutes und sicheres auto ist 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


vielleicht noch so viel...motorsport.ich kenne keinen seriennahen rennwagen der keine domstrebe hat. die haben die bestimmt nicht aus spaß drin,im gegenteil. bei denen kommt es auf jedes gramm an,trotzdem haben alle eine drin.
des weiteren , jeder C70II hat serienmäßig eine untere domstrebe drin. das wissen nur wenige,warum auch. wichtig ist das der C70 ein gutes und sicheres auto ist 😉

Andreas

Auf den Punkt gebracht!

MfG c.

Zitat:

Original geschrieben von ttbaer


Insgesamt hat der Spass mit Domstrebe, Gewindestiften, Bundmutter und Semsschraube sFr. 229.25 inkl. MwSt. gekostet (ca. 165 Euro). Eingeschlossen eine ½ Stunde Schweizer Präzisionsarbeit.😉
Damit liege ich im Schweizer Durschnitt.

Ich glaub, ich erhöhe den Durchschnitt mal etwas:

Habe gestern per Mail in meiner Werkstatt angefragt.

Antwort: Domstrebe C70 - kein Problem - SFr. 352.- all inclusive.....

Sch.... Inflation 🙄 😰 😕

Gruss

Christoph

Das schreit doch nach einem Trip ins benachbarte Ausland, einfach mal (zB in F) einen grenznahen freundlichen suchen und Angebot machen lassen - das wird wahrscheinlich auch incl Sprit und ausgiebigem Mittagsmahl günstiger.....

Zitat:

Original geschrieben von rchr



Antwort: Domstrebe C70 - kein Problem - SFr. 352.- all inclusive.....

ziemlich stolzer preis, auch für unsere verhältnisse. da würde ich noch mal eine andere garage anfragen.

zum vergleich was ich bezahlt habe:
Montage: 51.10, Domstrebe: 82.00, Semsschraube: 2.40, Bundmutter: 26.00, Gewindestift: 48.00
Total: 225.40.
alles in CHF natürlich.

break 306 , das wird nicht funzen. die merken ja gleich das du kein franzose bist (außer du nimmst deinen 306 mit?). schon haben die andere preise,der deutsche hat ja genug kohle...

Versuch macht kluch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen