Volvo C70 I Cabrio: Bitte um Tipps aller Art Allgemeiner Katzenjammer & Batterieladegeräte
Hallo Freunde des Elches,
ich hätte mal eine Frage in die Runde:
Ich habe mir im November als absolutes Superschnäppchen ein 2002er C70 I Cabrio gekauft.
Seitdem steht der Wagen abgemeldet und mit einer Stoffplane abgedeckt in der Tiefgarage und wartet auf den Frühling.
Wer einen solchen Wagen hat, verfügt natürlich über einen fast nicht mehr messbaren Besitzerstolz und muss jedem den Wagen mit allen Funktionen samt Dach zeigen. Da der Wagen aber nicht angemeldet ist, findet dass natürlich alles in der Tiefgarage statt und dass der Wagen sich nennenswert bewegt wird.
So geschah vor etwa fünf Wochen folgendes: Ich - stolz wie Oskar - wollte meinem angehenden Schwager den Wagen zeigen und ging mit ihm in die Tiefgarage. Wagen auf. Motor an. Zurückgesetzt auf den anderen freien Parkplatz. Motor aus. Verdeck runter. Ich drehe den Zündschlüssel und es passiert nichts. Kein Jaulen. Nichts. Es klang, als ob jemand sagte: "So Jung, jetzt reichts. Geh rein und mach Deine Hausaufgaben."
Die Schmach war perfekt, als mein angehender Schwager mich und den Wagen auf den eigentlichen Parkplatz zurückschob.
Ein Knaller war noch, dass das Dach sich noch einmal elektrisch betätigen lies, indem es zum Glück sich wieder schließen lies.
Ich behaupte mal, dass ich die Batterie einfach zu oft beim Öffnen in der Tiefgarage gequält habe. Aber was soll ich sagen, in dem Wagen ist sogar der Waschbetonhimmel der Tiefgarage ein Traum.
Als ich letztens am Wagen war, hat noch einmal mehr die Funkfernbedienung mehr funktioniert.
Ist die Batterie völlig hin oder kann man die durch ein Batterieladegerät wieder aufladen und somit retten?
Wenn man die Batterie noch retten kann, welches Gerät kann man empfehlen? Was ist von diesem Gerät von Bosch, das C7 zu halten? Gibt es bessere?
Wenn die Batterie mit Winetou zusammen der Sonne entgegen durch die Prärie reitet, also platt ist, welche Batterie ist empfehlen? Varta? Bosch?
Dann hätte ich an Euch noch einige allgemeine Fragen:
Was muß ich machen, damit der Wagen noch lange hält?
Ich habe den Wagen im November in München gekauft und dann mit einem Überführungskennzeichen ins Rheinland gebracht. Seitdem steht der Wagen in der Tiefgarage.
Inspektionen, Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Klimaanlagenflüssigkeitwechsel, etc. ? Versiegelung etc.
Egal was! Alles was sinnvoll wird gemacht!
Wer das für Irrsinn hält, kurz der Wagen: C70 I (der einfach mal besser als der ganze andere Nachfolgekram aussieht); 2.4 Turbolader; schwarz; Leder:beige; Holzverkleidung; alles, außer Navi (und wer braucht das auch; ich war lieber offen der Nase nach); Garagenwagen; Verdeck, wie neu; Laufleistung: 44.000 km (!!!!!)
Ich danke Euch schon jetzt und viele Grüße
Christian
17 Antworten
Ich hab 3 von diesen, die haben auch eine Schnellkupplung, sehr praktisch (gerade bei Autos mit Batterie unter der Rücksitzbank), da hängen der Volvo und die anderen Autos übern Winter (und auch sonst zwischendurch) dran.
Diese Woche habe ich bei Aldi Süd nochmal zwei weitere gekauft, gut zu hören, dass die scheinbar auch was taugen.
O.K., vielleicht düse ich am Samstag mal kurz rüber nach Deutschland und gehe "auf" ALDI.
Kann natürlich sein, dass es keine mehr gibt. 🙁
Hallo,
das Batterieladegerät von Aldi ist empfehlenswert. Sogar meine Calziumbatterie kann ich damit laden sofern ich das müßte. Solltest du eine neue sehr gute Batterie brauchen schau mal hier;
http://www.winnerbatterien.de/autobatterien/Autobatterien:::39.html
zumal die b nicht so teuer wie diverse Markenbatterien sind aber wesentlich besser von Qualität und Haltbarkeit. Ich hab meine 80 Ah jetzt den dritten Winter drin und noch nie Probleme mit der gehabt. Und unserer Elch fährt öfters mal Kurzstrecke. Die Batterie hat übring s Tiefentladungsschutz !
http://www.winnerbatterien.de/.../...-STOP-Autobatterie-80-Ah::46.html
Gruß masabi