Volvo C40 - Reisegeschwindigkeit Autobahn

Volvo EX30 EX30

Grüß euch,

ich würde mal gerne auf den Erfahrungsschatz der C40 Besitzer zurückgreigen. Welche Geschwindigkeit wählt ihr für längere Autobahnfahrten?
Ich bin mir da noch immer unsicher, was denn so der beste Kompromiss ist. Zur Zeit fahre ich meist mit Tempomat 135 km/h. Hab gestern mal versucht auf einem geraden (ebenen) Strecke 135 km/h mit 120 km/h zu vergleichen. Laut Range Optimizer App liegt der Unterschied bei ca. 7kW/h, was mir persönlich sehr viel vorkommt. Die Messung war jetzt aber auch nicht hoch wissenschaftlich und dank viel Verkehr nur ganz kurz möglich. Daher würde ich gerne mal das Schwarmwissen anzapfen - wie macht ihr das, welche Geschwindigkeit wählt ihr für mehrstündige Fahrten?

Danke für eure Rückmeldungen,
Gernot

66 Antworten

Jetzt schon. 😉

Die Verlegung in die Garage inkl. anklemmen im Verteilerschrank hat rund eine Stunde gedauert. Da es die grosse rote CEE-Dose ist (max. 22 kW möglich, da die unser ZOE nutzen kann) haben wir 6 mm2 verlegt.

An diese Dose schliessen wir den 22 kW NRGkick an. Schade, dass der Volvo nur max. 11 kW AC kann.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 2. April 2024 um 17:44:42 Uhr:


Jetzt schon. 😉

Die Verlegung in die Garage inkl. anklemmen im Verteilerschrank hat rund eine Stunde gedauert. Da es die grosse rote CEE-Dose ist (max. 22 kW möglich, da die unser ZOE nutzen kann) haben wir 6 mm2 verlegt.

An diese Dose schliessen wir den 22 kW NRGkick an. Schade, dass der Volvo nur max. 11 kW AC kann.

Und den NRG Kick kannst mit einem kostenpflichtige SW Update auch zu einer PV geführten Wallbox upgraden

22kW Wallbox ist in Österreich meistens genehmigungspflichtig und man muss für einen stärkeren Anschluss einige hundert Euros nachzahlen . Alternativ kommen jetzt bezahlbare DC Wallboxen - dann ist auch der schwächere onboard Lader obsolet.

Ich hab auf den Hausanschluss auf 135 kW erweitert. Das hat nen Tausender gekostet beim Netzbetreiber. Find ich OK, dafür, dass sie die halbe Siedlung umgebuddelt haben.
Na gut, die neue Hausverteilung war natürlich teurer, das lag aber eher daran, Altlasten zu bereinigen und alles zukunftsfähig zu bekommen (Wärmepumpe, PV, Speicher und weitere Wallboxen lagen an).
Meist findet der Elektriker pragmatische Lösungen für den Anschluss einer Wallbox.

Edit: Ich habe auch schon den Thread-Titel aus dem Blick verloren. Sorry.

AB bei mir eher 120-130 km/h - Ich lade zwischendurch lieber mal kurz nach und gönne mir nen Kaffee. 😉

Hallo,
ich durfte gestern eine EX40 probefahren.
Was mit aufgefallen ist, dass die Verkehrszeichenerkennung so gut wie gar nicht funktioniert hat.
Hat auf der Autobahn "100" angezeigt obwohl ich mehrmal an klar erkennbaren beidseitig aufgestellent "130" Schildern vorbeigefahren bin.
Händler meinte das liege an Google Maps ("wird noch über SW-Update gelöst"😉, aber dort ist die AB sicherlich auch nicht mit "100" hinterlegt.

Ähnliche Themen

Die VZE war bei uns immer eher dürftig, seit dem letzten Update ist sie nur noch ... mist! Auf Updates zu hoffen ... kann man machen, man kann auch eine Kerze anzünden :-)
Der C40 ist insgesamt ein gutes Auto, fährt sich klasse, aber leider ist der Volvo-Support (nur unsere Erfahrung) echt mies geworden.

Die VZE ist erst durch die Integration von Google so miserabel geworden. Zu Sensus-Zeiten hat da die Kamera die Infos geliefert.

Ich ignoriere die Anzeige und habe die Hoffnung auf Besserung eigentlich aufgegeben.
Volvo scheint das Problem aussitzen zu wollen 🙁

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Februar 2025 um 16:29:27 Uhr:


Die VZE ist erst durch die Integration von Google so miserabel geworden. Zu Sensus-Zeiten hat da die Kamera die Infos geliefert.

Ich ignoriere die Anzeige und habe die Hoffnung auf Besserung eigentlich aufgegeben.
Volvo scheint das Problem aussitzen zu wollen 🙁

Mache ich auch. Wenn mein Auto die Geschwindigkeit anhand der VZE anpassen könnte, dann wäre es echt ärgerlich bis gefährlich. So ist es verschmerzbar ... aber trotzdem doof!

Deine Antwort
Ähnliche Themen