Volvo C30 T5 R-Design Fragen bzgl. Chiptuning
Hallo zusammen,
ich fahre einen Volvo C30 T5 R-Design in weiß, 2,5 Liter mit 230 PS, Baujahr Mitte 2008. Mein Schneewittchen hat mittlerweile knappe 80.000 km und hat mit seit über 50.000 km treu seine Dienste geleistet - ohne irgendwelche nennenswerten Zwischenfälle. Das Auto ist spritzig und seine Elastizität macht mir noch immer Spaß, jedoch gibt es halt schon den ein oder anderen, bei dem meinem Schneewittchen dann doch die Puste ausgeht. Und komischerweise, seit ich das Auto habe, treffe ich öfter auf diese. Man ragt halt immer in die nächste Liga rein ;-)
Ich möchte das Auto auf jeden Fall noch eine Weile fahren, zwei drei Jahre mindestens, daher spiele ich schon länger mit dem Gedanken, dem Auto ein Chiptuning zu gönnen, um das letzte fehlende Quäntchen zu bekommen, was halt manchmal fehlt... (ja ihr denkt jetzt, dass ich es dann lassen soll, damit er länger hält (-; ).
Jetzt meine Frage: Der Motor ist ja eigentlich grundsolide, wie gut verträgt der T5 eine Leistungssteigerung? Ich habe viel hier im Forum gesucht, aber eine richtige Antwort finde ich nicht. Sind 80.000 km zu viel, um jetzt noch so etwas zu machen? Muss es zwingend Heico sein? Was haltet ihr von dem hier, das wäre in meiner Nähe: http://www.swiss-chiptech.de/softwareoptimierung_volvo.html
(also nur, wenn die das in Deutschland zu deutschen Preisen machen, muss ich erst noch rausfinden)
Was kostet so etwas bei Heico? Kennt jemand Alternativen und was kosten diese? Weiß vielleicht sogar jemand die Preise von meinem Vorschlag hier?
Und meine letzte Frage: Wie extrem wirkt das Tuning aus? Merkt man das richtig gut? 80nm mehr dürften ja schon fetzen...
Und dann hätte ich noch eine Frage: Was ist von dieser Reaktionszeit-verkürzendem Gaspedalbox zu halten? Weiß da jemand Preise und ob das wirklich was bringt? Der "digitale" Weg wird ja dadurch eigentlich länger statt kürzer, und woher soll der Empfänger wissen, dass die Daten aufbereitet sind...
Wäre schön, wenn der ein oder andere einen Tipp oder Erfahrungswerte für mich hat.
:-)
Beste Antwort im Thema
T5 hat elektrische Unterdruckpumpe, die auch unabhängig vom Motor den BKV bedient. Da würd ich die Suche starten, natürlich incl. dem damit einhergehenden Geschläuch.....
52 Antworten
Das ist sehr gut.
Gute Info.
Gibt es denn eine Downpipe mit dem HJS Kat oder muss man umbauen?
https://www.hg-motorsport.de/.../...f--r-Ford-Focus-II-ST-Modelle.html
Mann, top service.
Danke Dir!
Immer gern.
Ähnliche Themen
Also gerade beim tüv gewesen und der kat schafft die Abgaswerte.
Nur falls da noch fragen offen wahren.
Prima !! Glückwunsch. Gut zu wissen. Passt die Downpipe auch beim C70 T5 ... und lässt sich eintragen?
Ich fahre zwar keinen aber ich denke ja, weil die Downpipe's von ferrita,Tme usw. laut Angaben auch bei C70 II passen.
Ach ja, stimmt. Ist nur die Frage, was in dem Gutachten steht.