- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Volvo C30 T5 R-Design Fragen bzgl. Chiptuning
Volvo C30 T5 R-Design Fragen bzgl. Chiptuning
Hallo zusammen,
ich fahre einen Volvo C30 T5 R-Design in weiß, 2,5 Liter mit 230 PS, Baujahr Mitte 2008. Mein Schneewittchen hat mittlerweile knappe 80.000 km und hat mit seit über 50.000 km treu seine Dienste geleistet - ohne irgendwelche nennenswerten Zwischenfälle. Das Auto ist spritzig und seine Elastizität macht mir noch immer Spaß, jedoch gibt es halt schon den ein oder anderen, bei dem meinem Schneewittchen dann doch die Puste ausgeht. Und komischerweise, seit ich das Auto habe, treffe ich öfter auf diese. Man ragt halt immer in die nächste Liga rein ;-)
Ich möchte das Auto auf jeden Fall noch eine Weile fahren, zwei drei Jahre mindestens, daher spiele ich schon länger mit dem Gedanken, dem Auto ein Chiptuning zu gönnen, um das letzte fehlende Quäntchen zu bekommen, was halt manchmal fehlt... (ja ihr denkt jetzt, dass ich es dann lassen soll, damit er länger hält (-; ).
Jetzt meine Frage: Der Motor ist ja eigentlich grundsolide, wie gut verträgt der T5 eine Leistungssteigerung? Ich habe viel hier im Forum gesucht, aber eine richtige Antwort finde ich nicht. Sind 80.000 km zu viel, um jetzt noch so etwas zu machen? Muss es zwingend Heico sein? Was haltet ihr von dem hier, das wäre in meiner Nähe: http://www.swiss-chiptech.de/softwareoptimierung_volvo.html
(also nur, wenn die das in Deutschland zu deutschen Preisen machen, muss ich erst noch rausfinden)
Was kostet so etwas bei Heico? Kennt jemand Alternativen und was kosten diese? Weiß vielleicht sogar jemand die Preise von meinem Vorschlag hier?
Und meine letzte Frage: Wie extrem wirkt das Tuning aus? Merkt man das richtig gut? 80nm mehr dürften ja schon fetzen...
Und dann hätte ich noch eine Frage: Was ist von dieser Reaktionszeit-verkürzendem Gaspedalbox zu halten? Weiß da jemand Preise und ob das wirklich was bringt? Der "digitale" Weg wird ja dadurch eigentlich länger statt kürzer, und woher soll der Empfänger wissen, dass die Daten aufbereitet sind...
Wäre schön, wenn der ein oder andere einen Tipp oder Erfahrungswerte für mich hat.
:-)
Beste Antwort im Thema
T5 hat elektrische Unterdruckpumpe, die auch unabhängig vom Motor den BKV bedient. Da würd ich die Suche starten, natürlich incl. dem damit einhergehenden Geschläuch.....
Ähnliche Themen
52 Antworten
Ich hab selber bei meinem 2.4 Sauger das Tuning-Kit von BSR. Gepimt bei 120tkm in 2008, jetzt 282tkm; keine Probleme, alles hübsch.
Das gäbe es dort für Deinen:
http://en.bsr.se/tuning-kits/t/947
Sehr faire Preise und top Ware.
Die holen wohl nicht ganz so viel raus (jetzt nicht negativ gemeint), eher schonend... braucht man den Auspuff, auch wenn der alte noch gut ist? :-D was reisst der noch raus oder ist der nur lauter?
Das wäre dann aber nur eine Box oder, kein individuell abgestimmtes Tuning...?
Und wie läuft das dann mit dem Eintragen? Kosten?
Auspuff ist optional, also braucht man nicht.
Es ist keine Box, die verbaut wird. Das Ding dient nur zur Datenübertragung der optimierten Software aufs ECM (Motorsteuergerät). Die Software ist dann auf Deinen T5 abgestimmt, da Du vorher mit besagtem Kästchen eine Kopie Deiner alten ECM-Software ziehst, diese nach Schweden mailst und eine optimierte Software aus Schweden bekommst.
Eintragung ist eher nicht so richtig machbar, aber Wayne...?
Prinzipiell ist gegen das chippen nicht viel einzuwenden wenn es richtig und mit Vernunft gemacht wird. Ich würde eher etwas deine Motivation dazu überdenken. Wenn du es öfters ausreizen möchtest, geht das schon auf die Haltbarkeit. Außerdem ändert das nichts an deinem "Problem". Es wird immer welche geben die noch etwas schneller sind, egal was du machst. Das ist nicht negativ gemeint, sondern schlicht die Realität. Mein Cabrio sieht bis auf das Fahrwerk absolut Original aus. Aber statt 192PS stecken da rund 350PS unter der Haube mit gesperrter Hinterachse. Normalerweise wäre das Auto kein Problem für dein C30 aber in diesem Fall, guckst du nur noch blöd hinterher... Passiert mir aber trotzdem auch noch, der "Gegner" ist halt anders gewählt.
Gegen das Chippen ist beim T5 sehr viel einzuwenden... Wenn Chip, dann nur was vernünftiges von erfahrenen Tunern (Polestar bevorzugt, evtl. Heico). Erst neulich gabs im Volvopower Forum einen Stegriss bei einem V50 mit BSR Software. Bei dem Motor ist es nicht getan, einfach den Ladedruck etwas zu erhöhen.. Das haben viele Focus ST Fahrer auch feststellen können. Zack, Stegriss, Block = Altmetall. Aus diesem Grund bleibt meiner auch auf der Serienleistung, bis ich mir nen Motorschaden leisten kann... Okay, das war jetzt sehr drastisch ausgedrückt. Ich werde meinen Block verstärken lassen, bevor ich irgendwas an Tuning aufspielen, und wenn, dann wird es direkt mehr als nur neue Software.
Im T5 gibts viele Engpässe, die die Leistung am Ende einschränken. Der Ladeluftkühler zum Beispiel, gnadenlos unterdimensioniert. Bei 30° Außentemperatur ein Zwischenspurt auf 230km/h und du hast 75° heiße Ansaugluft. Gut wären 50°. Resultat draus ist, dass mein LLK demnächst raus fliegt und gegen nen besseren ersetzt wird (bei Serienleistung). Das ganze Ansaugsystem ist einschnürend. An der Abgasanlage könnte man auch upgraden, und danach zu einer individuellen Abstimmung fahren (zB bei Ls-auto.de). Die Leute von dem Laden kannst du auch anrufen und dich beraten lassen, die wissen was sie tun.
Generell könnte man nur mit Software auf ca. 260ps gehen (diese aber nicht sehr gesund), wenn man andere wichtige Komponenten (LLK, AGA, ggf. Ansaugung) geändert hat und das Geld für eine individuelle Abstimmung hat, kriegt man ca. 290ps hin. Die sind allerdings ungesund für den serienmäßigen Turbolader.
Meine Meinung dazu ist, entweder man gibt beim T5 einiges an Geld aus und macht es vernünftig oder man macht es gar nicht.
Zu den Gaspedal Tuningboxen kannst du dir mal bei YouTube den Beitrag bei Grip anschauen, als er am Ende das Gerät in die Botanik wirft, ist eigentlich genug gesagt der T5 hat schon eine sehr nervöse / progressive Gaspedalkennlinie, bei der ab den letzten 30% praktisch nichts mehr passiert. Ich kenn mehrere, die sich die Kennlinie auf linear umprogrammiert haben, weil das auf der Autobahn sehr nerven kann, wenn man etwas vom Gas gehen möchte.
Was mich interessieren würde, ist das der weiße C30, der für die Verkaufsanzeige in mobile.de auf dem Flugfeld fotografiert wurde und wo man in der Spiegelung des Wagens einen Mini sah? Dem hab ich lange hinterher geschmachtet
Deshalb ja "wenn es richtig und mit Vernunft gemacht ist"...
Wie furchtbar abschreckend das jetzt war, CentaxX ;-) es ist nicht geplant, weiteres Geld zu investieren und ewig Zeit und irgendwelche umständlichen Umbauten. Entweder neue Software oder nichts. Es war auch nur eine Idee ;-)
Klar gibt es immer "schnellere", aber das war schon auffällig ;-) Ist das mit dem neuen LLK dann nur zur Schonung oder hilft das auch bei der Performance (ich meine jetzt nicht mehr PS oder so, aber vielleicht schwächelt der Turbo ja arg bei heißer Luft)? Man merkt ja schon, je kälter es draussen ist, desto giftiger ist der Turbo... leider ist dann der Grip auf kälterer Fahrbahn kontraproduktiv ;-)
Das mit dem Gaspedal dachte ich mir auch schon, wie soll das gehen. Aber dass das Standardpedal zu aggressiv sein soll, ist ja wohl ein Witz ;-) je mehr am Gas, desto besser. Man will ja schließlich Resonanz haben und dass was passiert, wenn man was aktiviert.
Also meine Schwester hat einen Pepperwhite-farbenen Miini Cooper S, aber wir zwei standen weder auf einer Landebahn, noch habe ich mein Auto in mobile reingestellt ;-) hast Du das Bild? Optisch ist an unseren Autos gar nichts vertunt. Siehe hier: https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/.../...4481521396_237843550_o.jpg
Danke aber für die Ausführungen. In dem Fall spar ich ne Menge Holz ;-)
Wenn du zu Heico oder Polestar greifst, es dabei nicht voll ausreizt und dich mehr am Drehmoment erfreust anstelle Ampelrennen zu bevorzugen, ist das völlig ok. Versteh das jetzt nicht als Unterstellung sondern mehr als Umschreibung des Einsatzbereiches. Ein größerer LLK kommt beidem zugute, wobei ich den Vorteil eher in der Schonung des Turbos sehe. An heißen Tagen geht's aber schon Richtung Performance. Eine Leistungssteigerung, unter normalen Umständen, erreicht man damit aber nicht wirklich. Es liegt halt in der Natur der Sache, dass kalte Luft mehr Dampf entwickelt.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 4. August 2015 um 12:49:10 Uhr:
Wenn du zu Heico oder Polestar greifst, es dabei nicht voll ausreizt und dich mehr am Drehmoment erfreust anstelle Ampelrennen zu bevorzugen, ist das völlig ok. Versteh das jetzt nicht als Unterstellung sondern mehr als Umschreibung des Einsatzbereiches. Ein größerer LLK kommt beidem zugute, wobei ich den Vorteil eher in der Schonung des Turbos sehe. An heißen Tagen geht's aber schon Richtung Performance. Eine Leistungssteigerung, unter normalen Umständen, erreicht man damit aber nicht wirklich. Es liegt halt in der Natur der Sache, dass kalte Luft mehr Dampf entwickelt.
Hast Du die Preise für Polestar und Heico zufällig irgendwie parat?
Und was kostet so ein LLK und wie kompliziert ist der Einbau?
Da warte mal lieber auf eine Antwort von CentaXx. Er wird dir das definitiv genauer beantworten können. Bei meinem BMW könnte ich dir zwar jede Schraube mit Vornamen benennen aber mein Volvo ist "nur" gechipt, zudem ein Diesel. Also völlig andere Baustelle.
+10° Ansauglufttemperatur bedeuten ca. 3-5° Leistungsverlust. Bei 25° weniger, die man mit einem besseren LLK erreichen kann, heißt das 8-12% mehr Leistung bei Volllast und maximaler LLK Temperatur. Nach der Faustregel sind das 20-25ps! Den Vorteil hast du nur nach Volllast, ein besseres Ansprechverhalten etc hast du dadurch nicht - eher im Gegenteil... Und den Vorteil kannst du echt nur nach einigen Sekunden Volllast merken.
Auf Ls-auto.de gibt es den do88 LLK für 420€, das ist der Maßstab für Ladeluftkühler in unserer Plattform. Zum Einbau kann ich nicht so viel sagen, hab ich noch nicht gemacht.. Übermäßig kompliziert ist es nicht. Allerdings muss für den Einbau wohl ein Teil der Frontstoßstange innen weggeschnitten werden, das unterscheidet sich je nach Auto unserer Plattform. Der LLK sitzt im Kühlerpaket nicht einmal vorne, das wird beim Einbau natürlich geändert. Die serienmäßigen Schläuche kann man wohl weiter verwenden.
Ich werde demnächst preiswert an einen kl-racing LLK eines Freundes ran kommen. Der ist jedoch nicht annähernd so gut wie der do88 und von Werk aus nicht Passgenau, für den muss man sich extra Winkel basteln.
Ich weiß nicht, wie das Gaspedal beim Vorfacelift programmiert ist, bei meinem Facelift finde ich es grauenvoll. Klar soll man merken, wenn man Leistung abrufen möchte... Aber dann bitte, indem man das Pedal durch drückt. Versuch mal im 2.Gang bei 40-50 vernünftig zu fahren, es wird dir nicht gelingen... Der Wagen ist da viel zu nervös. Eine Bodenwelle, dein Fuß zuckt einen Millimeter nach unten und der Wagen knallt nach vorne. Das nervt mich dermaßen, vernünftig fahren kann ich den in der Stadt nur in niedrigen Drehzahlbereichen, ansonsten reagiert der Wagen viel zu nervös auf kleinste Änderungen in der Gaspedalstellung, die er sofort in Vortrieb umsetzt. Oder du fährst auf der Autobahn mit Vollgas, vor dir zieht einer raus und du willst langsamer werden.. Da musst du den Fuß erst zu nem Drittel vom Pedal nehmen, damit er in die Motorbremse kommt. Normalerweise sollte er beim geringsten Fuß heben langsamer werden.. Mit einer Pedalbox verkleinerst du einfach nur deinen Pedalweg. Dann ist schon bei 50% Gaspedalstellung Vollgas angesagt und darüber ändert sich nichts mehr.. Ich finde das doof, da es die Steuerung des Fahrzeugs extrem einschränkt. Wenn ich Vollgas geben möchte, kann ich das Pedal gerne voll durchtreten, den Weg muss ich nicht reduzieren und damit die Fahrbarkeit einschränken..
Ich hab vor 2 Jahren oder so eine Verkaufsanzeige von nem weißen C30 gesehen, der exakt so aussah wie deiner. Vielleicht hast du den ja gekauft, das meinte ich
Hmpf, kostet natürlich auch eine Stange Geld, ob es das Wert ist... ist ja nicht immer so dermaßen heiß draussen ;-) also merkt man es theoretisch nur auf der Autobahn, wobei 20-25 PS schon heftig sind.
Du kennst Dich aber echt detailliert aus!
Zum Gaspedal:
Also ich finde es super, wenn das Gaspedal sofort reagiert, aber ich habe auch keine Probleme, das Gas gleichmässig zu halten ;-) und bei hohen Drehzahlen wäre es ja schlimm, wenn er da träger wäre, da soll er ja sofort reagieren. Wieso mit hohen Drehzahlen cruisen? Will man vorbereitet sein, schaltet man runter und man kann sofort ins Pedal hauen und der Bock fräst sich nach vorne, das will man dann ja in dem Moment...? Sonst ist der, den man überholen / absägen / ärgern wollte über alle Berge. Das wäre dann ja quasi wie ein Kickdown bei einer trägen Automatik ;-)
Andererseits hängt er ja anders herum gesehen überhaupt nicht am Gas, denn wenn man los lässt, sollte er ja sofort bremsen. Diese Trägheit beim Verringern der Geschwindigkeit stört mich ein bisschen manchmal. Aber auch diese Situation auf der Autobahn ist eigentlich anders handzuhaben, willst Du die Motorbremse, dann willst Du ja gar kein Gas, also ist es ja nur logisch, dass man komplett vom Gas geht... eigentlich... Im Prinzip übernimmt das Auto da für Dich das Gas verringern und Du kannst sicherheitstechnisch gesehen Dich schon auf ein eventuelles Bremsen vorbereiten. Sobald Du die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hast, nimmst Du das Gas wieder auf. Das funktioniert ja fließend. Wenn man das so sieht, kann man sich daraus einen Vorteil bauen, ohne dass es auf die Kosten des Vorankommens geht. In so einer Situation ist es ja eh besser, den Fuß eher über der Bremse zu halten ;-) zumindest halte ich, sofern ich die Geschwindigkeit beim Auflaufen auf andere Autos verringern will oder muss, grundsätzlich den Fuß über dem Gas, da ich sowieso viel zu schnell bin eigentlich.
Das Pedal scheint einfach nicht zu Deinen Gepflogenheiten zu passen :-D
Aber das mit dem Zusatzpedal ist wirklich total für den Arsch, vor allem gibt man dadurch ja noch mehr Gas, als man es eh schon macht ;-) die Reifen halten ja eh vorne nur ein bis zwei Sommer :-P
Ich habe mein Schneewittchen 2011 gekauft, in Augsburg... die Bilder in mobile damals waren vor dem Autohaus (also nicht das Bild jetzt, das ich gepostet habe). Aber sieht nice aus, mein Schneewittchen, oder? :-) ich find die Karre geil. Ein bisschen mehr Dampf wären halt die Krönung.
////////////////
Dürfte ich noch eine Frage zu einem anderen "Problem" stellen: Manchmal, direkt nach dem Zünden und besonders dann, wenn ich rückwärts ausparken musste, geht die Bremse irgendwie nicht richtig, die ist bockelhart und ich muss erst paar mal Gas geben und ein Stück fahren, bis der Bremskraftverstärker mithilft. Davor ist es so, als wäre die Zündung aus und man versucht zu bremsen. Das ist aber ganz, ganz selten...
Und dann fällt mir noch das Thema mit der Domstrebe ein... ist das ein Muss?
Und eine allerletzte Sache noch: Habt ihr auch Probleme mit dem Plastikleder auf der Mittelarmlehne? Die sieht bei mir aus wie Sau, da wo mein Ellenbogen immer aufliegt, ist alles aufgerissen und aufgebrochen - echt hässlich! Was kostet so ein Teil? Hab schon überlegt, zum Sattler zu gehen und das Teil mit schönem Leder und weißen Nähten überziehen zu lassen. Und das weiße Leder von den Sitzen hat schon total die Farbe verloren und der Stoff nebendran ist von einer Hosenniete aufgeschlitzt, gibt es da irgenwie die Möglichkeit zur Rettung?
Das Problem mit dem Gaspedal sehe ich dabei, dass man nicht mehr das Auto fährt... Das Auto fährt dich. Das Auto fährt mit ner anderen Gaspedallkennlinie exakt so wie vorher, nur ist das Gas besser dosierbar. Du kannst noch immer locker überholen, dafür musst du das Pedal halt voll durchdrücken statt nur 3/4
Ein bisschen Gas zurück nehmen auf der Autobahn ist, wie du gemerkt hast, ja auch nicht möglich ohne dass erst nichts passiert und dann zu viel.
Ja, ein weißer Vorfacelift-C30 ist in meinen Augen die schönste Version des C30. Noch knapp vor dem Facelift in Rebel Blue. Leider hat man beim Gebrauchtkauf ja keine Wahl. Meiner kriegt im nächsten Jahr endlich das R-Design Bodykit, die Lackierung der Teile und danach vermutlich eine hellblaue Folierung, an schwarzen C30 hab ich mich echt satt gesehen... Deinen kann ich damals nicht gesehen haben, 2011 habe ich noch nicht den Markt beobachtet. Die Bilder waren auch nicht vor einem Autohaus aufgenommen..
Domstrebe beim C30 ist wohl kein Muss, der Vorderwagen ist schon von Werk aus sehr (!) steif. Beim Cabrio, dem C70, ist das etwas anderes. Würde die Domstrebe allerdings erst nachrüsten, wenn ich auch ein anderes, sportlicheres Fahrwerk habe. Auch bei den Domstreben gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die originale von Volvo für 65€ + Befestigungsmaterialien (dann ca. 100€) oder die SPR Domstrebe, die es auch von ls-Auto gibt, die wirklich massiv ist und deutlich mehr bringen sollte. Die kostet dann auch 190€. Das herausnehmbare Mittelstück und die deutlich höhere Versteifung ist das Geld aber mMn wert, wenn man die eh nachrüsten möchte.
Hast du die zweifarbigen Vulkaflex Bezüge, bei denen die Sitzwangen grau sind und die Sitzfläche weiß? Wenn du die hast, kannst du die Hoffnung aufgeben, der Bezug ist einfach nur schrott. Bei dem echten Leder kriegst du Verfärbungen locker weg. Hab das weiße Leder, mit den Verfärbungen von schwarzen Jeans wird der Reiniger vom Lederzentrum locker fertig. Einmal mit dem Schwamm rüber wischen, abwischen und das Zeug ist wieder sauber... Da sag mir einer, echtes Leder im Auto wäre unsinnig Eine Abdeckung für die Mittelarmlehne bekommst du zB bei redlinegoods, allerdings ist auf den Beispielfotos nur die alte, höhere Mittelarmlehne von 2007. Ich weiß aber, dass sie die auch für den neuen Innenraum anfertigen, ein Freund von mir hat so eine Abdeckung...
Ich finds schon beachtlich, mit was für Autos man sich so "anlegen" kann, wenn man will.. Ich schreib sonst sowas nicht im Internet (immerhin stehts da für immer ), möchte also vorher versichern, dass ich echt vernünftig fahre und die Leistung beim normalen Fahren nicht annährend ausnutze.. Im Gegenteil, ich fahr den T5 langsamer als den 1.6D. Aber wenn sich ein CLS 350CDI Bluetec (252PS / 620nm) mit einem anlegen will und man den stehen lässt, ist das schon geil.. Auch der neue Mini JCW mit 231ps kommt trotz kürzerer Übersetzung nicht weg... Immer im Hinterkopf haben, dass man nur nen Kompaktwagen von Volvo fährt
Finde, dass das Facelift den C30 verharmlost und irgendwie zu freundlich aussehen lässt. Die schwarzen Scheinwerfer haben was von Smokey Eyes. Trotzdem wirkt er nicht alt oder abgedroschen. Das heute kann man durchaus noch zeigen nach der Zeit ;-) kommen immer wieder welche und bestaunen das Teil.
Also ich persönlich finde das Pedal eigentlich gut, eher zu wenig knackig. Aber vielleicht ist die Version vor dem Facelift wirklich etwas anders.
Das Bodykit ist schon wichtig, mit dem schwarzen Plastik überall sieht er schon "anders" aus, geht besser ;-)
Wieso hat man bei Gebrauchtkauf keine Wahl? Zwingt Dich ja keiner, irgendwo findest doch einen, der passt, oder? Hätte meinen niemals ohne R-Design und ohne die Felgen gekauft.
Hab irgendwo gelesen, dass es mit der Volvo-Domstrebe noch eine ganz andere Welt wäre, mit dem Teil um die Kurven zu fetzen... aber scheint auch unnötig zu sein.
Ich habe die Sitze, die aussen so ein wie sie es nennen "Tech-Material" ist (welches einen Schlitz hat) sowie innen weißes Leder ist (es ist echtes Leder). Ich konnte das weiße Leder auch eine Zeit lang gut mit Lederreiniger sauber bekommen, aber mittlerweile ist die Farbe durch das draufsitzen abgenutzt und gelblich (die Farbe des eigentlichen Leders halt).
Der Überzug für die Armlehne sieht noch ganz cool aus eigentlich, eine weiße Naht wäre geiler :-D das originale Teil ist mitterweile nämlich echt schäbig und trübt die Optik im Innenraum.
Das Schöne am C30 T5 ist seine Elastizität, so manch Bolide, der einen eigentlich dermaßen verblasen würde, war gerade so im Bereich von 80 - 140 zuerst ein mal im Weg, bis er dann langsam entfernen konnte. Hatte mal einen neuen Shelby Mustang und eine neue AMG C-Klasse vor mir, gleichzeitig Gas und ich bin erst ran gekommen. Das macht dann schon Spaß! Und so generell sehr geil zu überholen. Kürzlich fuhr mir jedoch ein Leon Cupra R ziemlich davon, und dachte ich wieder an ein Chiptuning ;-)
Es ist schade um das Auto, wenn Du die Leistung nicht (und dann nicht mal annähernd) ausnutzt.. warum hat man es dann? ;-) Das muss ja nicht mal bedeuten, dass man groß zu schnell fährt, die durchschnittlichen Idioten, die sonst so auf den Straßen rumgeiern, fahren ja sowieso grundsätzlich viel zu langsam.
So 270 280 PS hätte ich schon geil gefunden, aber mit dem Stegriss hast Du es mir gerade so madig gemacht, dass ich von der Sache jetzt wohl abgekommen bin x-D