Volvo C30 1.6D als Erstauto (sinnvoll)?

Volvo

Hallo!
Ich bin neu hier und eigentlich ein absoluter Autoanfänger, sprich ich hab keine Ahnung.

Ich hab mich aber vor einiger Zeit in den C30 verliebt und wünsche ihn mir seitdem als mein erstes Auto. Da ich aber sämtliche technischen Daten etc. einfach schlecht überblicke und keinerlei Erfahrungen habe, welches Modell in welchem Baujahr welche Schäden besonders oft gezeigt hat oder Ähnliches, möchte ich mich jetzt an euch wenden 🙂

Ich bin jetzt 19 und mein kleines Budget liegt bei maximal 4000 Euro. Meine Mutter würde mich ungern in einem Wagen mit extrem viel mehr PS als 100 sehen und ein Diesel soll es sein.
Bisher bin ich mit ihrem Skoda Roomster gefahren und würde mich mittlerweile schon als recht erfahren bezeichnen.

Ich habe jetzt einen gebrauchten C30 in unserer Nähe gefunden mit 160.000km, Baujahr 2007, Preis 3600.

Jetzt stellt sich mir einfach die Frage, ob es unvernünftig wäre ihn zu holen, da es ja doch schon einige Kilometer sind. Halten die C30 lange oder sind sie dann recht anfällig?

Ich möchte einfach nicht den Fehler machen, mir diesen "Exoten" zu holen, weil er mir gut gefällt und irgendwie zu mir passt, wenn eventuell ein Corsa einfach zuverlässiger oder vernünftiger wäre.

Ich freue mich auf eure Antworten!
Lisa

Beste Antwort im Thema

Fange lieber mit opel oder ford fokus etc. an. Die sind in der Wartung auch günstiger.
Das Problem ist: Wenn du einmal die Bequemlichkeit des Volvo...egal welcher Klasse... gewohnt bist, steigst du so schnell nicht mehr um.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der DPF vom 2.0er ist aber generell viel billiger als der vom 1.6er (der 2.0er hat IIRC den Kat einzeln, beim 1.6er ist das ein kombiniertes Teil), den hab ich auch schon für 200 gesehen.

Jedenfalls benutze ich solche Preise ohne Arbeitskosten nicht gerne als Argument, weil die meisten Leute das halt nicht können, die müssen auch für äußerliche Verschleißreparaturen ordentlich latzen. Ich hab mit rund 2000 Euro für Ersatzteile 12 Jahre und 150TKM lang einen Skoda laufen gehabt, den ich mit 220TKM gekauft habe; wenn ich das alles in der Werkstatt hätte machen müssen, wäre da ratzfatz Schluss gewesen mangels Wert. So hat der mich zwischen 220K und 370K inklusive Auto 5000 Euro plus Öl und Sprit gekostet (Versicherung und Steuer noch drauf, natürlich), das war spottbillig. Den hätte ich jetzt noch, wurde aber geumweltzont. 🙁

Stimmt schon, aber es ist "nur" der DPF teurer, der Rest liegt ungefähr gleich... Also rechne nicht 500€ an Teile sondern 650€... Immer noch ein mehr als sehr deutlicher Unterschied zu Volvo... Teile kaufen, in den Kofferraum damit und den Wagen zur "Freien" fahren... Dann kommst du all inkl auf 1000-1200€. Darauf wollte ich hinaus.

Zitat:

@XuQishi schrieb am 11. Juli 2016 um 16:51:55 Uhr:


geumweltzont. 🙁

🙂 Wunderschönes neues Wort. Bin gespannt, wanns im Duden auftaucht. Oder als Unwort des Jahres...

1.6D DrivE MJ 2009 mit ~90k km, nichts dran, bis auf die Lichtmaschine, da zu klein dimensioniert wie beim 2.0D. Kurzstrecke, kalt getreten, auf der AB stundenlang 170km/h Schnitt, auch mal monatelang keine AB gesehen, usw. hat dem Motor alles nichts ausgemacht. Kupplung oder 2Massenschwungrad scheint sich zu verabschieden (sporadisches Geräusch bei niedriger Geschwindigkeit). 5.2l Verbrauch bei 135km/h AB Schnitt, keine AGR oder DPF Probleme, keine Drosselklappe mit abgenutzten Plastikzähnen wie beim 2.0D.
Aber wie schon gesagt auf keinen Fall zu Volvo gehen, was die bei unseren 2 C30s mittlerweile schon alles verbrochen haben bei den hohen Preisen... Händler wollen neues verkaufen, nicht Altes am Leben erhalten.
BTW Zahnriemenset von Bosch kostet ~100€.

Also aufpassen auf neuen DPF+Additiv und LiMa.

Ähnliche Themen

Ab MY08 ist eine größere Lima verbaut und die ist soweit auch brauchbar. Da kommt dann höchstens mal der Freilauf, den man aber separat für ca. 50€ tauschen kann... Lohnt sich aber auch nur, wenn die Lima noch unter 100tkm ist. Ansonsten immer komplett. Liegt bei Skandix um 150€... Ist also auch überschaubar....

Hallo!
Erstmal sorry für die späte Rückmeldung!
Haben im Urlaub sooo viele tolle Volvos gesehen, aber ich bin jetzt von dem Gedanken, mir den c30 zu holen, weggekommen. Ich hab Angst, dass ich es im Nachhinein bereue, nur weil ich meinen Kopf durchsetzen muss 😁
Und es gibt bei uns in der Nähe nach wie vor nur seltsam wirkende Angebote und meine Mutter sieht es nicht ein mehr als 150km zu fahren, um ein Auto anzugucken.
Die Alternative wäre jetzt ein Audi A3 2.0 TDI, Baujahr 2003. Aber zu dem liest man auch viel Negatives - auf der anderen Seite sieht man die selbst mit 350k km noch rumgurken.
Ich glaube man findet kein Auto zu dem man nichts schlechtes liest *stress*

Danke nochmal an die lieben Antworten, langsam blick ich minimal besser durch 🙂

"Wenn ich dann groß bin" hol ich mir eben meinen Volvo ^^

Der 2.0 TDI ist entweder ein super Motor oder er wird auch zum Groschengrab. Was der jetzt mit welchem Modell alles zu bieten hat weiß ich nicht so genau, aber was mir im Hinterkopf geblieben ist:
- Risse im Zylinderkopf
- Zweimassenschwungrad
- Abscherende Ölpumpen

Kann teuer werden. Kann!
Ich hatte mal nen 1,9er TDI in nem Polo. Da war am Motor 200000 km GAR NICHTS. Grüne Plakette trotz kein DPF. Eigentlich Ideal ;-)

Der 1.9TDI mit 90 bzw 105 PS war ne gute Maschine, aber wenn man in die Nähe einer Umweltzone kommt, kann man sich den abschminken.

Zitat:

Aber wie schon gesagt auf keinen Fall zu Volvo gehen, was die bei unseren 2 C30s mittlerweile schon alles verbrochen haben bei den hohen Preisen... Händler wollen neues verkaufen, nicht Altes am Leben erhalten

Als Händler wäre ich mit so was sehr vorsichtig, wenn ich kein Äquivalent für den Kunden im Portfolio habe. Der V40 ist zwar nett, aber ich hab mir ja nicht umsonst ein Coupe gekauft und Volvo hat gerade keins. 4 Türen sind für mich bei einem Coupe ein No-Go und "der sieht so ähnlich aus" ist für mich kein Argument 🙂.

Fange lieber mit opel oder ford fokus etc. an. Die sind in der Wartung auch günstiger.
Das Problem ist: Wenn du einmal die Bequemlichkeit des Volvo...egal welcher Klasse... gewohnt bist, steigst du so schnell nicht mehr um.

Ja, das ist der Haken. Aufsteigen bei Autos geht immer gut. Absteigen ist dann sehr ätzend.

Mit dem 1.9er TDI mit DPF hatten wir nur Stress bzw. am Schluss komplette Motorschäden an 2 Fahrzeugen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen