Volvo betroffen? Bioethanol Beimischung zwingt bald viele zum Super+

Volvo

Hallo,

vor einigen Tagen tauchte auf MT das erste Mal solch eine Meldung auf. Nun bin ich im Netz schon wieder darüber gestoßen und mache mir ernsthaft Sorgen.

Zitat:

Bis zum Jahr 2010 sollen Benzin und Super zehn Prozent Ethanol (E10) enthalten, nur Super Plus soll unverändert angeboten werden.

Da scheint diese *** Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen zu wollen, dass viele Autofahrer dazu zwingt auf das teure Super+ umzusteigen. Ich weiss nicht, ob meine Kiste (~10 Jahre jung) das Ethanolzeugs verträgt.

Wo finde ich denn Infos dazu welcher (Volvo)Benziner für E10 (oder Ethanol generell) freigegeben ist? Wer hat Erfahrungen mit Ethanol?

Gruß Tom

*** sucht euch was Nettes aus was da reinpasst

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


 
(wieso regt sich hier eigentlich keiner über die stark fallenden Ölpreise auf?
  

hier, ich!!!! billiges Benzin, bähhhhh 😠

😉

wirst wohl doch noch auf LPG umsteigen müssen 😁

machs gut,

Eric

Zitat:

Volvo

Alle Volvo Benzin-Varianten, beginnend mit dem Modell 740 sind für die Verwendung von E10 ... geeignet. (Antwort Volvo Car Germany GmbH vom 13.06.2007auf Anfrage der AVIA).

so ganz eindeutig ist das aber auch nicht fuer die fahrer ælterer volvo - was im 740 "beginnt" wurde genauso und davor wenig anders schon u.a. im 240 verbaut. auch, wenn diese bedenken in diesem thread wohl kaum jemanden wirklich bekuemmern... 😁

lieb gruss
oli

Laut dieser Liste ist z.B. der S/V40 T4 sogar E85 fest, der 1,8i jedoch nicht. Erstaunlicherweise sind die V70 2.5er (T) Maschinen nicht Ethanolresistent, obwohl die 4 Zylindermaschinen (also der S/V40 T4) einfach nur um einen Zylinder gekürzte Varianten der 5 Zylinder ist.

Leider reicht mein schwedisch nicht aus um die Kommentare komplett zu entschlüsseln. 🙄

Gruß Tom

der link zum warum der benzindirekteinspritzer nicht benutzt werden sollte, geht leider nicht.

unter "umgebaut wie?":

Zitat:

Extra bränslepump (Bosch 044) och större spridare (995cc)

extra benzinpumpe und grøssere verteiler.

Zitat:

Modifierad topp med andra kammar och portning, GT30 BB40 turbo, Nira I3+ insprutningssystem + annat godis. Effekt. ca 400-430hk

ganz schøn was umgebaut an dem motor, braucht man wohl gar nicht uebersetzen - "hk" ist jedenfalls "ps".

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

heißt das jetzt eigentlich wieder vorteil diesel? oder gibt es da auch änderungen die kiritsch sein könnten? bei volvo gibts ja auch immer eine unzahl fremdmotoren, oder nicht? ich denke da an 2,5l von vw oder 1,8i von mitsubishi

Zitat:

Original geschrieben von oli



Zitat:

Extra bränslepump (Bosch 044) och större spridare (995cc)

extra benzinpumpe und grøssere verteiler.

Alles klar. Also ist die Benzinpumpe die Schwachstelle? Und welcher Verteiler ist gemeint? 😕

Gruß Tom

keine ahnung. das erste google-ergebnis zu "spridar" zeigt was mit "injector" in der url und einem bild, das vielleicht aufschluss schafft: klack. 🙂

lieb gruss
oli

Alles klar. Ich glaube ich sollte E85 doch meiden. Pro 10.000 km spare ich gerade mal ~100 Euro (wenn ich E85 pur tanke). Wenn ich mir da den Preis einer Benzinpumpe (~600 Euro neu oder ~150 Euro gebraucht) anschaue, ist das hierzulande einfach nicht rentabel.

Ich hoffe doch trotzdem, dass das E10 keine Negativfolgen mit sich zieht...

Gruß Tom

hm wieso denn jetzt? auto zu alt oder ist es trotzdem nicht empfehlenswert?

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


hm wieso denn jetzt? auto zu alt oder ist es trotzdem nicht empfehlenswert?

Bei dem T4 aus der Liste wurden halt eine andere Benzimpumpe und andere Injektoren eingebaut. Das ist viel zu teuer.

Wenn ich das nicht mache, dann ist auf der anderen Seite das Risiko zu hoch, dass eins von den beiden durch E85 kaputtgeht und ich die gesparten Kosten durch eine folgende teure Reparatur wieder verliere.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


heißt das jetzt eigentlich wieder vorteil diesel? oder gibt es da auch änderungen die kiritsch sein könnte?

Eigentlich nicht. Bei neuen Autos soll es ja unproblematisch sein. Das wäre also nur ein Argument wenn man vor der überlegung steht alter Diesel oder alter Benziner. Da hat aber der Diesel wieder den Nachteil bzgl Feinstaubplakette. Und Diesel gabs doch auch mal was ähnliches mit Ökobeimischungen. Da haben auch nicht immer die Injektoren mitgemacht.

BB,
so wie du seh ich das mit den Kosten auch. Wenn der Motor dann auch nur 20Tkm länger hält hat man die Kosten auch drin. Das ist wie damals mit dem verbleiten Benzin. Da musste ich auch auf einmal Super statt normal Tanken.

Tja, wir muessen alle Opfer bringen mit unseren Autos. Aber wir können die dritte Welt und unsere Landwirte ja nicht verhungern lassen.
Regenwälder zu Palmölmonokulturen!
Biolandwirtschaft zu Genrapsmonokulturen!
Sieht dann auch gleich viel ordentlicher aus, so eine Monokultur.

Rapace

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu



Zitat:

Original geschrieben von JoelAK


hm wieso denn jetzt? auto zu alt oder ist es trotzdem nicht empfehlenswert?
Bei dem T4 aus der Liste wurden halt eine andere Benzimpumpe und andere Injektoren eingebaut. Das ist viel zu teuer.

Wenn ich das nicht mache, dann ist auf der anderen Seite das Risiko zu hoch, dass eins von den beiden durch E85 kaputtgeht und ich die gesparten Kosten durch eine folgende teure Reparatur wieder verliere.

Gruß Tom

so nicht ganz richtig...

die benzinpumpe und die einspritzventile wurden verbaut, weil man bei e85 betrieb eine größere menge an kraftstoff benotigt und nicht, weil sie kaputtgegangen sind...

wie oli schon schreibt, sind beide t4 aus der liste hochgetunte maschinen, wo das e85 nicht wegen der umweltvorteile, sondern eher wegen des leistungszuwachs verwendet wird...
normalerweise hätte der t4 nur 1,1bar ladedruck...

nebenbei ist in schweden das e85 auch billiger als normaler kraftstoff

Könnt Ihr mir mal bitte kurz verdeutlichen, wie die Betriebskosten von E85, LPG, CNG und den normalen Spritvarianten vergleichbar sind? Bei der momentanen Biohysterie bieten in den USA ja sehr viele Hersteller ihre Autos mit E85-Möglichkeiten an (siehe Dodge 🙂).
 
 
Gruß
 
Markus
...der gerade anfällig für jede Art von Hysterie ist, um diese weiterzugeben oder niederzumachen... 😁

nichtnur dort, jeder grössere autohersteller hier in europa bietet mittlerweile sein "alternatives" motörchen an....

saab, volvo, opel, peugeot, ford...

alle bieten einen e85 motor an

e85 kostet in d zwischen 89 und 100 ct, 30% mehrverbrauch zu normalem kraftstoff, mehrkosten bei fahrzeugkauf ca 500€
cng hat mehrverbrauch und leistungsverlust, preise sind mir gerade nicht bekannt
und lpg benötigt umrüstung von ca 2000€, hat mehrverbrauch, kostet aber nur um die 60ct

Zitat:

Original geschrieben von scandrive


so nicht ganz richtig...

die benzinpumpe und die einspritzventile wurden verbaut, weil man bei e85 betrieb eine größere menge an kraftstoff benotigt und nicht, weil sie kaputtgegangen sind...

Dass sie kaputtgegangen sind hab ich ja auch nicht gesagt, aber dass sie wegen des Leistungszuwachses verbaut wurden wusst ich zugegebenermaßen auch nicht.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen