Volvo Assistance
Hallo, dieser Service verspricht ja so Einiges, vorausgesetzt, das Scheckheft ist lückenlos. Meine Frage: hat das schonmal jemand in Anspruch genommen, nehmen müssen und wie waren die Erfahrungen?
Gruß
28 Antworten
Gerade für ältere Volvos gibt es ja oft gute Angebote für die Wartung bei den Volvo Autohäuser. Wenn man vielleicht dann noch den Innenraumfilter selbst wechselt, spart man noch eine ganze Ecke. Meine Erfahrung ist, dass ich bei meinem Volvopartner auch schon bessere Angebote bekommen habe als in einer freien Werkstatt. Und wenn dann mal was Größeres an der alten Kiste ist, ist man bei Volvo oft besser aufgehoben, da sie sich auskennen und Vida haben. Man wird dann auch bevorzugt behandelt, wenn der Meister einen kennt, weil man das Auto auch regelmäßig zur Wartung bringt.
Ich habe Volvo Assist einmal genutzt. War an einem Sonntag, hatte einen Platten. Der ADAC Mann sagte „Schade, dass sie nicht den ADAC gerufen haben. Dann könnte ich sie jetzt mit in meine Werkstatt nehmen und den Reifen schnell wechseln. Jetzt muss ich sie leider zu Volvo bringen.“ Die hatten natürlich erst am Montag wieder auf. Hotel war mieß (war aber auch irgendwo im Nirgendwo), die Werkstatt nett. Fazit für mich (der nach einer Havarie vor 20 Jahren treues ADAC PLUS Mitglied für die ganze Familie ist): in Zukunft nehme ich den ADAC. Und da ich eh immer alte Volvos ohne Garantie fahre und mein Nachbar der KFZ-Meister meines Vertrauens mit eigener Werkstatt im Dorf ist, verzichte ich dann halt auf Assist…
Zitat:
@vland schrieb am 17. November 2024 um 15:39:45 Uhr:
Ich muß dazu sagen, daß mein S80 mittlerweile 10 Jahre alt ist und lückenlos Scheckheft gepflegt. Über die Jahre ist die Wartung immer teurer geworden. Was meint ihr: größeres Wartungsintervall bei Volvo und ADAC oder freie Werkstatt nach Bedarf +ADAC? Die Laufleistung beträgt max. 10000 Km/Jahr.
Mein V70 wird nächstes Jahr 15 Jahre alt und ist auch durchgehend bei Volvo checkheftgepflegt. Auch meine Werkstatt hat die Preise die letzten 2 Jahre derb angezogen. Der Preis für die Basiswartung hat sich innerhalb von 2 Jahren verdoppelt. Wie bereits erwähnt lasse ich aufgrund meiner mittlerweile geringen Jahresfahrleistung nur noch alle 2 Jahre die Basiswartung mit Ölwechsel machen und schon seit mehreren Jahren die Filter und Zusatzarbeiten kilometerabhängig. Der Pollenfilter, der für 30.000 km ausgelegt ist, muss nicht nach einem Jahr und 13.000 km raus. Den Ölwechsel mit Kleinkram jedes 2. Jahr trägt die Werkstatt unter „kleiner Wartungsdienst“ ein. So kann man das ein bisschen strecken.
Ich war früher im ADAC, weil 3 Fahrzeuge (2 PKW, 1 Wohnmobil) auf mich zugelassen und abgedeckt waren. Da hat sich der teure ADAC gelohnt. Nun ist es nur noch mein PKW. Somit ist der ADAC zu teuer und der Verein ist mir sowieso nicht mehr sonderlich sympathisch. Der Zweitwagen ist auf meine Frau zugelassen und wir haben bei beiden Autos den Schutzbrief über die KFZ-Versicherung. Wäre vielleicht auch in deinem Fall eine Option.
Ich habe persönlich Volvo Assistance nie gebraucht. Bei einer Wirtschaftlichkeitsrechnung Inspektion bei Volvo + Volvo Assistance vs Inspektion freie Werkstatt + ADAC kann die Assistance schonmal ganz attratktiv sein. Wenn es aber wirklich rein ums Geld geht ist ein einfacher Pannenschutzbrief bei deiner Kfz-Versicherung am günstigsten, die kriegt man teilweise für 10 Euro pro Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teddy1x schrieb am 18. November 2024 um 09:25:17 Uhr:
Bei einer Kreditkarte ist auch vieles drin. Nur mal so am Rande...
Wie meinst Du das?
Nun ja, was wird er meinen. Verschiedene Kreditinstitute lassen mit ihren verschiedenen Kreditkarten den Kunden mehr Möglichkeiten als nur im Ausland zu bezahlen oder Geld abzuheben. Wer noch keine hat, sollte eventuell mal nachfragen.
KANN sich finanziell rentieren
Naja, damit ist das Problem, daß Volvo immer teurer geworden ist, auch nicht behoben. Da ändert eine Kreditkarte auch nichts daran 😉.
Du fragtest ja nach Alternativen zur Volvo-Wartung inclusive Assistance, weil sie dir zu mittlerweile zu teuer ist. Der Denkanstoß von Teddy war, falls du eine Kreditkarte hast, mal zu schauen, ob da nicht auch ein Pannenservice inclusive ist. War z.B. bei meiner früheren Kreditkarte meiner Hausbank so. Oft sind auch div. Versicherungsleistungen inclusive.
Naja zur Info für alle..
Volvo wird sein Netz der offiziellen Autohäuser mit Verkauf auf 70 in Deutschland ausdünnen...
Unsere Kreditkarte beinhaltet einen Auslands Schutzbrief.
Bei unserer VGH HaftpVersicherung ist auch fürs Inland automatisch ein Schutzbrief drin.
Das wissen viele bloss nicht.
Einfach mal nachschauen.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 22. November 2024 um 21:05:08 Uhr:
Unsere Kreditkarte beinhaltet einen Auslands Schutzbrief.
Bei unserer VGH HaftpVersicherung ist auch fürs Inland automatisch ein Schutzbrief drin.
Das wissen viele bloss nicht.
Einfach mal nachschauen.
Naja greift der Schutzbrief auch vor der Haustür oder mind 50 km davon entfernt... :-)
Definitiv ja. Bei mir ist mal bei der Tanke ein Ventil vom Reifen gebrochen.
Anruf bei der Versicherung genügte, Wagen wurde abgeschleppt.
Danke für eure Antworten. Was soll ich nun machen, 54€ ADAC und alle 2 Jahre bei Volvo Wartung machen lassen, oder gibt es noch andere Optionen?