Volvo 960 I oder 940?

Volvo

Moin,
eines vorweg: ich habe die SuFu benutzt und die bisherigen Beiträge gelesen. Zum Teil sind mir diese jedoch zu alt. Hier meine Fragen:

Ich schwanke zwischen dem Erwerb eines Volvo 965I, also 3,0l Automatik, Bj. 91, 140000 km, und eines
945 2,3 mit 165 PS, Schalter, Bj. 97, 136000 km.

Vom 965 II habe ich Abstand genommen wegen der problematischen Wartung der HA.

Für den 960 spricht m.E. die Maschine und ein Kaufpreis um die 4500.
Für den 940 spricht der Zustand, allerdings verlangt der Händler 11800.

Eine wichtige Frage für mich ist: ist die Ersatzteilversorgung für den 960 I schlechter als für den 945?
Ist die Wartung / Reparatur eines 960 deutlich aufwändiger / teurer als die eines 940?

Wer hat BIS HEUTE Erfahrungen mit einem 960 I? Was sagt Ihr zum Preis für den 940?

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

@TE:

Erstens: Wer ernsthaft überlegt, sich für einen 5-stelligen Betrag einen 940er anzuschaffen, der muss sich schon mal die Frage gefallen lassen, ob er überhaupt weiß, was auf dem Markt los ist. Und reihenweise Inserate bei mobile zu studieren, hat mit Marktbeobachtung oder -kenntnis mal gar nichts zu tun.

Zweitens: Über irgendwelche mobile-Inserate zu spekulieren, ist doch völlig müßig. Ob ein Preis ok ist ist, sieht man IMMER erst vor Ort. Bilder sagen überhaupt nichts über den technischen und optischen Zustand eines Autos aus. Solltest Du als "alter Hase" ja wohl schon lange wissen.

Drittens: Du darfst mir glauben, dass ich mich mit den heckgetriebenen Volvos schon ein bisschen auskenne. Ansonsten guck in mein Profil, da steht mein aktueller Fuhrpark. Alle Autos sind angemeldet, zwei davon mit deutlich über 300 tkm, alle regelmäßig in Benutzung und alle werden von mir in Ordnung gehalten.

Viertens: Ich wüsste nicht, was es an der Aussage "Kurzstrecke geht auf's Material" noch zu diskutieren gibt. Aber vielleicht bestätigt mir auch irgendwann jemand, dass die Erde eine Scheibe ist. Ich muss wohl nur genug Leute fragen, dann kriege ich irgendwann die Antwort, die ich hören will.

Fünftens habe ich mir oben die Mühe gemacht, Dir ausführlich zu antworten, um Dir zu helfen. Denk da mal drüber nach.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Lieber Hagelschaden,
aus meiner, selbstredend subjektiven, Sicht passe ich mich dem Stil insbesondere von meepmeep an. Der scheint ja gerne auszuteilen. Ich sehe es aber sportlich 🙂 und hoffe, dass die selbstironischen Anteile nicht übersehen werden. Im übrigen bewirken die bisherigen Rückmeldungen, dass ich mich emotional immer mehr vom 900er entferne. Vielleicht ist ein V70 aus der Vor-Ford-Zeit doch die klügere Wahl?
Gruß
DiSti

Hui, hier ist ja richtig Stimmung. Da misch ich mich nicht ein....

@DiSti: 940 und V70 (alt) sind wirklich unterschiedlich. Der 940er fährt sich wunderbar gemütlich und ist die ältere Technik. Vor allem auch die wesentlich reparaturfreundliche. Ich geniesse meinen 940er als Spassauto (ja, kann man auch so sehen). Übrigens mit 30tkm gekauft... also knapp eingefahren. Ist einfach gemütlich. Und von der Verarbeitung her einfach sehr ordentlich und ausgesprochen langlebig und robust.

Der V70 (ich sag mal, der ist so ählich wie meine C70er) ist ein wirklich anderes Auto. Wesentlich "moderner", leiser und auch etwas sparsamer. Deutlich verbauter im Motorraum, was ja nicht überrascht, wenn man einen 5Ender quer einbaut. Schöner Motorsound, fährt auch schön. Auch zäh und robust.
Übrigens innen etwas geräumiger, Kofferraum anders geschnitten. Grösser ist auf jeden Fall der Wendekreis:-)

Alles geht und es gibt auch ordentliche Autos.

Beim Kauf: Auto ansehen. Diese Autos kauft man nicht nur rational sondern auch mit dem Bauch... Preis ist sehr persönliche Entscheidung (mein 940 war nach hiesigen Gesichtspunkten teuer - aber ich freu mich immer noch, dass ich den Wagen gekauft habe).

Viel Glück!

Zitat:

@cabfreak schrieb am 4. November 2016 um 19:14:03 Uhr:



Beim Kauf: Auto ansehen. Diese Autos kauft man nicht nur rational sondern auch mit dem Bauch... Preis ist sehr persönliche Entscheidung (mein 940 war nach hiesigen Gesichtspunkten teuer - aber ich freu mich immer noch, dass ich den Wagen gekauft habe).

Viel Glück!

So ist es. Wann hast Du denn Deinen 940er gekauft, und traust Du Dich zu sagen, was er gekostet hat?

oha, gleich gibt es bestimmt ordentlich Schelte:-)

Ist ein Kombi, den ich Ende 2013 gekauft. 940er ti aus 1995, der zu diesem Zeitpunkt 31 tkm gelaufen war. Der km Stand ist durch TÜV Berichte absolut belegt - und man sieht und merkt es dem Wagen auch ohnehin an.

Ganz einfache Ausstattung, ohne Klima - also quasi Buchhalter, aber immerhin ein Schiebedach drin und vorne gehen die Scheiben elektrisch:-). Habe ich gut 8 kEUR für gegeben. Es gab einen Vorbesitzer, der fast nicht gefahren ist. Wie für einen älteren Menschen nicht unüblich, ein paar Macken an den Türkanten und an der Tür hinten rechts ein Kratzer. Leicht beschädigter Heckstossfänger, der alte Mann hatte eine AHK.

Ansonsten ist der Wagen, der immer in der Garage stand, natürlich in ausgesprochen gutem Zustand. Selbstverständlich keinerlei Rost oder so was. Alles in schönem Zustand, selbstverständlich auch innen. Ich konnte bislang keine typischen Standschäden feststellen, alle wesentlichen Gummis, Schläuche usw sind perfekt. Ich wechsel alle wesentlichen Flüssigkeiten regelmässig und prophylaktisch.

Ich habe den Wagen gekauft, da ich sicher bin, dass es so ein Fahrzeug praktisch kaum noch einmal so gibt. Fahren tu ich ihn eigentlich auch nicht, nur im Sommer mal ein paar hundert km. Weiss selbst noch nicht genau, was daraus wird:-) Ist also in erster Linie ein - ausgefallenes - Sammelobjekt ohne Intention auf irgendeine Wertsteigerung. Es gibt sicher nur ganz, ganz wenige Personen, die so etwas überhaupt wollen.

Noch mal zum Preis: für mich war es nicht so wichtig +/- 1kEUR zu landen. Bei so einem Wagen war das für mich kein Thema für ein Verhandlung - das war eine digitale Entscheidung, haben wollen oder nicht (da ich den Wagen ja nicht brauche).

Ich habe mir übrigens nach ähnlichem Muster auch noch einen Saab 9000 2.3t aus 1991 mit gut 65tkm zugelegt, ein klein wenig "günstiger" war der mit ca. 6,5k EUR. Aber auch das ist reine Bauchentscheidung, ich hatte mal diverse Saab in frühreren Zeiten. Der Saab ist übrigens viel sensibler, technisch braucht der mehr Zuwendung und ist weniger robust... Der Preis mag zu hoch gewesen sein - aber halt nicht für mich.

Meine Konklusion: Über die Preise würde ich hier nicht zu sehr diskutieren. Bei so alten Wagen ist die Spreizung einfach enorm. Es reicht von Schrottwert zu Mondpreis - wobei Mondpreis halt individuell zu bewerten ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cabfreak schrieb am 6. November 2016 um 10:14:29 Uhr:


oha, gleich gibt es bestimmt ordentlich Schelte:-)

Warum? Ein Auto in dem Alter aus 1. Hd. und nachweisbarer Historie mit der geringen Laufleistung ist halt selten. Eine Wertsteigerung wird auf absehbare Zeit schwierig, aber die erwartest Du ja auch nicht.
Insofern alles gut .. und weit entfernt von den 11.800 Euro die der TE zur Diskussion gestellt hat.

Gruß
Hagelschaden

Nun habe ich aber schallend gelacht. Bei 136t km Laufleistung in 19 Jahren erwirbt man also eine durchgebrannte Möhre, bei 31t km in 18 Jahren jedoch das goldene Kalb 😕 Und woher die prophetischen Gaben bzgl. künftiger Wertsteigerung? Ich schlage vor, dass Hagelschaden und meepmeep eine Tabelle erstellen, aus der für mich, zukünftige Deppen und die Halsabschneiderhändler entnommen werden kann, welche Fahrzeuge zu welchen Bedingungen welchen Preis erzielen dürfen. Bei Zuwiderhandlung, also wenn der tatsächlich ausgehandelte Preis, sagen wir mal, 10 % über dem Tabellenwert liegt, werden Käufer und Verkäufer in diesem Forum an den Pranger gestellt und Hagelschaden und meepmeep erhalten Freiminuten für Auftritte entweder in den ARD-Börsennachrichten oder in der Sendung "Die schlausten Deutschen". Wie wär´s 😁
Dir, cabfreak, Glücwunsch zu dem Schnäppchen!

Zu dem Thema habe ich mal einen älteren Herrn kennen gelernt. So vor 20 Jahren hat der seinen alten Daimler 280, den mit den hochkant stehenden Scheinwerfern (kenne die genaue Typenbezeichnung nicht) komplett durchrestaurieren lassen.Motor mit Kat usw. Dafür hat er gut 25.000 DM gelegt. Seine Meinung zu der Sache war: Wenn ich ein neues Auto kaufe macht das gut 10t umweltschädlichen Abfalls. Ich lasse das Teil für das gleiche Geld restaurieren und fahr ihn wieder 20 Jahre. Nur nebenbei, an Kohle für einen neuen Daimler hat es ihm nicht gemangelt.
Autofahren ist halt ein emotionale Sache und in jede Richtung diskutierbar.
Für uns sind es die alten Volvos und für andere Enthusiasten ihre Daimler, BMW, Opels...

Elchopa

Elchopa, da hast Du einen ganz interessanten Aspekt angesprochen. Wegen des Wertverlustes und aus besagten Umweltgründen habe ich in meinem bisherigen Autofahrerleben erst zwei Mal einen Neuwagen gekauft: 1981 einen VW Polo für 9000 DM, über Verwandschaft ein zollfreier Dänemarkimport, und 2009 meinen C70. Ansonsten nur gebrauchte Fahrzeuge.
Zurück zum Anfang des threads: nächste Woche, so der etwas chaotische Händler will, hole ich mir besagten 960I, stelle ihn meinem Volvo-Meister vor und kaufe ihn für 4200, oder eben nicht. Ich werde berichten.
Gruß
DiSti

Freue mich auf deinen Bericht...

Elchopa

Ich habe nun den 960 I am "Wickel" gehabt und bin hin- und hergerissen. Ein schönes Auto mit traumhaft laufender Maschine. Unterboden macht lt. Werkstatt sehr guten Eindruck, z.T. konserviert, kein Rost, Motor u. Getriebe trocken. Handlungsbedarf: Kühler (undicht), Auspuff ab Kat. Klimaanlage muß abgeschrieben werden, da nicht umgerüstet. Tempomat, wahrscheinlich Unterdruckdose. Sitzheizungen, vermutlich Temperatursonden. Kleinigkeiten optischer Natur. Der Verkäufer will nun 3400 haben. Ich habe ihm das Fahrzeug zurück gebracht, schwanke aber, ob ich noch "bohren" soll. Nun kommt eine für mich wesentlich Frage: bzgl. der Automatik fiel mir auf der Autobahn zunächst auf, dass der Elch sehr "sensibel" reagierte, also schnell runterschaltete, trotz Stellung "E". Als nächstes gewann ich dann den Eindruck, dass es keinen merklichen Unterschied machte, ob "E" oder "S". Kann es sein, dass ein Defekt dafür sorgt, dass das Getriebe immer im "S"-Modus läuft? Wenn ja, was wären mögliche, reparable oder irreparable Ursachen? Ich bitte die Profis hier um (Entscheidungs-) Hilfe!

Ha, habe gerade gesehen, dass es sehr wohl noch Umrüstsätze für die Klimaanlage gibt....🙂

Alea iacta est, wie der Grieche sagt🙂
Für 3000 Okken habe ich das Fahrzeug gekauft und freue mich wie blöd. Nun geht´s an´s fertig machen.
Der thread kann geschlossen werden, ich danke allen konstruktiven Beiträgern für das, was ich hier gelernt habe!

Wünsche allzeit eine knitterfreie fahrt. Wie gesagt immer eine handbreit Luft zwischen deinem Elch und den wie wild um dich herumfliegenden Verkehrsteilnehmern. Merke: Mit dem Teil ist gemütliches dahingleiten die geilste Art zu fahren. Was bedeutet ,dass man länger genießt...;=)

Gruß
Elchopa

Danke, Elchopa. Mit Tempomat, 6 kultivierten Töpfen, 120 Sachen und offenem Schiebedach Richtung Ostsee, so wird es sein; immer eine Handbreit Luft zwischen mir und den rollenden Elektronikkisten, immer eine Handbreit Wasser unter meinem Kiel!
Gruß
DiSti

Bzgl. Automatik auf der Autobahn: ich glaube, dass er nicht zurückschaltet, sondern dass er beim leichten Gasgeben die Wandlerüberbrückung "rausnimmt", d. h. er bleibt im 4. Gang, dreht aber höher in den Wandler, was Dir aber wie ein Runterschalten vorkommt. Wenn du manuell Stufe 3 einlegst und der Drehzahlanstieg durch das Runterschalten höher ist als der Anstieg beim leichten Gasgeben in Stufe D, dann handelt es sich bei letzterem um die beschriebene Wandlerüberbrückung. Drehzahlanstieg auf der Autobahn um 500 upm = Wandlerüberbrückung. Drehzahlanstieg um 1200 upm = richtiges Runterschalten in den dritten Gang (geschätzte Zahlen, Geschwindigkeitsanhängig) Vg gemba

Deine Antwort
Ähnliche Themen