Volvo 960 I oder 940?

Volvo

Moin,
eines vorweg: ich habe die SuFu benutzt und die bisherigen Beiträge gelesen. Zum Teil sind mir diese jedoch zu alt. Hier meine Fragen:

Ich schwanke zwischen dem Erwerb eines Volvo 965I, also 3,0l Automatik, Bj. 91, 140000 km, und eines
945 2,3 mit 165 PS, Schalter, Bj. 97, 136000 km.

Vom 965 II habe ich Abstand genommen wegen der problematischen Wartung der HA.

Für den 960 spricht m.E. die Maschine und ein Kaufpreis um die 4500.
Für den 940 spricht der Zustand, allerdings verlangt der Händler 11800.

Eine wichtige Frage für mich ist: ist die Ersatzteilversorgung für den 960 I schlechter als für den 945?
Ist die Wartung / Reparatur eines 960 deutlich aufwändiger / teurer als die eines 940?

Wer hat BIS HEUTE Erfahrungen mit einem 960 I? Was sagt Ihr zum Preis für den 940?

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

@TE:

Erstens: Wer ernsthaft überlegt, sich für einen 5-stelligen Betrag einen 940er anzuschaffen, der muss sich schon mal die Frage gefallen lassen, ob er überhaupt weiß, was auf dem Markt los ist. Und reihenweise Inserate bei mobile zu studieren, hat mit Marktbeobachtung oder -kenntnis mal gar nichts zu tun.

Zweitens: Über irgendwelche mobile-Inserate zu spekulieren, ist doch völlig müßig. Ob ein Preis ok ist ist, sieht man IMMER erst vor Ort. Bilder sagen überhaupt nichts über den technischen und optischen Zustand eines Autos aus. Solltest Du als "alter Hase" ja wohl schon lange wissen.

Drittens: Du darfst mir glauben, dass ich mich mit den heckgetriebenen Volvos schon ein bisschen auskenne. Ansonsten guck in mein Profil, da steht mein aktueller Fuhrpark. Alle Autos sind angemeldet, zwei davon mit deutlich über 300 tkm, alle regelmäßig in Benutzung und alle werden von mir in Ordnung gehalten.

Viertens: Ich wüsste nicht, was es an der Aussage "Kurzstrecke geht auf's Material" noch zu diskutieren gibt. Aber vielleicht bestätigt mir auch irgendwann jemand, dass die Erde eine Scheibe ist. Ich muss wohl nur genug Leute fragen, dann kriege ich irgendwann die Antwort, die ich hören will.

Fünftens habe ich mir oben die Mühe gemacht, Dir ausführlich zu antworten, um Dir zu helfen. Denk da mal drüber nach.

44 weitere Antworten
44 Antworten

@TE:

Erstens: Wer ernsthaft überlegt, sich für einen 5-stelligen Betrag einen 940er anzuschaffen, der muss sich schon mal die Frage gefallen lassen, ob er überhaupt weiß, was auf dem Markt los ist. Und reihenweise Inserate bei mobile zu studieren, hat mit Marktbeobachtung oder -kenntnis mal gar nichts zu tun.

Zweitens: Über irgendwelche mobile-Inserate zu spekulieren, ist doch völlig müßig. Ob ein Preis ok ist ist, sieht man IMMER erst vor Ort. Bilder sagen überhaupt nichts über den technischen und optischen Zustand eines Autos aus. Solltest Du als "alter Hase" ja wohl schon lange wissen.

Drittens: Du darfst mir glauben, dass ich mich mit den heckgetriebenen Volvos schon ein bisschen auskenne. Ansonsten guck in mein Profil, da steht mein aktueller Fuhrpark. Alle Autos sind angemeldet, zwei davon mit deutlich über 300 tkm, alle regelmäßig in Benutzung und alle werden von mir in Ordnung gehalten.

Viertens: Ich wüsste nicht, was es an der Aussage "Kurzstrecke geht auf's Material" noch zu diskutieren gibt. Aber vielleicht bestätigt mir auch irgendwann jemand, dass die Erde eine Scheibe ist. Ich muss wohl nur genug Leute fragen, dann kriege ich irgendwann die Antwort, die ich hören will.

Fünftens habe ich mir oben die Mühe gemacht, Dir ausführlich zu antworten, um Dir zu helfen. Denk da mal drüber nach.

Wenn ich einen 940er für über 5.000 im Netz lese, werde ich natürlich neugierig. Da denke ich, evtl. hat der mal dem Papst gehört oder Barack Obama. Doch mir wäre ein über 20 Jahre alter Gebrauchsvolvo mit 250.000 KM aufwärts maximal 3.000 wert, wenn er nahezu rostfrei ist. Wenn er teurer sein darf, dann wohl für jemand, der einen rein emotionalen Wert an einem Auto sieht. Für mich ist der 940er ein Arbeitstier, an dem ich hänge, weil es so bequem, zuverlässig, geräumig und wunderschön ist. Sonst nix.

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 1. November 2016 um 13:21:59 Uhr:


Wenn ich einen 940er für über 5.000 im Netz lese, werde ich natürlich neugierig. Da denke ich, evtl. hat der mal dem Papst gehört oder Barack Obama. Doch mir wäre ein über 20 Jahre alter Gebrauchsvolvo mit 250.000 KM aufwärts maximal 3.000 wert, wenn er nahezu rostfrei ist. Wenn er teurer sein darf, dann wohl für jemand, der einen rein emotionalen Wert an einem Auto sieht. Für mich ist der 940er ein Arbeitstier, an dem ich hänge, weil es so bequem, zuverlässig, geräumig und wunderschön ist. Sonst nix.

Eine dezidierte Position. Ich frage mich nur, welche Zugänge Ihr zu welchen Märkten habt, wenn Ihr einen gut gepflegten für 3000 findet. Also einen ohne Rost, zerschlissene Sitze, durchgebrannte Sitzheizung, geflickte Türpappe, nachlackierte oder eingedellte Karosserieteile etc.pp.

Nur mal so wg. der 3 Mille. Mein ehemaliger 9er ti Bj. 97 den z.Zt. meine Tochter fährt ist gerade beim TÜV gewesen. Ohne Beanstandung. Die haben sich über die saubere Innenausstattung geradezu ein Loch in die Hose gefreut. Lederausstattung wie neu. Klima in Funktion. Alle Kühler neu. Zylinderkopf letztes Jahr überholt kompl. mit Zahnriemen,Wapu und Stirndeckeldichtung neu. Bremsen kompl. neu. In den nächsten Tagen verpasse ich dem noch ne neue Kupplung.
Wenn der in Frankfurt bei einem bekannten Volvohändler steht, dann kostet der nicht unter 6-7 Mille. So viel zu den Preisen.
Aber mal im Ernst, Fahrzeuge diesen Alters muss man genau unter die Lupe nehmen. Ansonsten ist das Fähnchenhandel. 90% der Autos sind nach 20 Jahren meist abgerockt...wenn nicht wie in meinem Fall, wird der nicht mehr verkauft.

Gruß
Elchopa

Ähnliche Themen

Ich denke, das Problem ist, dass sich zu viele Leute bei der Suche inzwischen auf mobile.de versteifen, was bei derart seltenen Autos wie den 9ern eher problematisch ist. Die guten und günstigen Autos werden da kaum gehandelt, sondern eher "szene-intern" weitergereicht. Ab und an taucht auch mal einer im lokalen Kleinanzeigenteil auf, auch sowas gibt es noch.

Meine Altelche sind mir fast alle irgendwann "zugelaufen". Man muss halt Kontakte haben und pflegen. Stammtische, Typentreffen, Teilemärkte usw.. Darüber kriegt man dann oft Tipps, wo gerade ein gutes Exemplar zum Verkauf steht. Oder man hält die Augen in Straßenverkehr offen und steckt mal eine Visitenkarte an Autos, die einen interessieren. Hab noch im Mai einen 245er aus 1. Hand geschossen, an dem ich vor Jahren mal ein Kärtchen mit der Bitte um Kontaktaufnahme hinterlassen hatte.

Natürlich gib es welche, die gern 5-6 wert sind, rein vom Zustand. Wenn so ein Wagen mal über 30 wird, kann es schon sein, dass die Preise anziehen. Da gibt es oft Überraschungen, die man nicht vorhersehen kann.

Ich sprach auch nur von -meinen- Erwartungen an einen 940er. Für mich ist und bleibt das ein Arbeitstier, wo mich keinerlei optische Macken nötigen, sie für teuer Geld zu beseitigen, sofern die Erhaltung der Substanz oder Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.

Und es muss klar sein, dass ein über 20 Jahre altes Auto, das als Nutzfahrzeug gedient hat, auch entsprechende Gebrauchsspuren hat. Meine Sitze sind ok, die Bezüge der Türpappen sind 940-Typisch verzogen, juckt mich nicht. Alles, was vorhanden ist, funktioniert auch. Solche Autos gibt es für um die 3.000.

Wer natürlich ein tadelloses Exemplar sucht, das so aussieht, als stünde es noch im Geschäft, wird lange suchen und muss dann auch deutlich mehr bezahlen. Und womöglich zu viel zahlen. Aber, die frage ist objektiv sehr schwer zu klären.

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 1. November 2016 um 14:27:36 Uhr:


Wenn jemand für einen neuwertigen 940 gern 15.000 hinlegt, ist ja jedem gedient. Dem Verkäufer und dem, der so etwas sucht. So funktioniert ja wie wir wissen die Marktwirtschaft. Angebot und Nachfrage. Wenn jemand kommt, der meinen für 10.000 kaufen will, weil er so schön weiß ist, gebe ich ihn sehr gerne ab.

Genauso isses, Bert. Angebot und Nachfrage. Und ich glaube nicht, dass die Händler alle Deppen sind, die gerne Ihren Hof mit unverkäuflichen Exemplaren vollstellen, statt von unrealistischen Preisen abzurücken. So was nennt man totes Kapital, das macht jeden Selbständigen in kurzer Zeit fertig.

Ich habe mal mit ´nem 960 geliebäugelt, wunderbar gepflegt und LPG schon eingebaut. Hat 12000 gekostet und war ruck zuck weg. Da können dann jetzt einige hier sagen "um Gottes Willen", das hebt die Marktgesetze nicht auf.

Im übrigen gestehe ich, dass ich kein Arbeitstier brauche. Es ist eine Mischung aus Nostalgie,Irrationalität und Frust über meinen verkauften BMW 530d mit seiner Sch...Elektronik, die mich eine schöne eckige Kiste mit großem Kofferraum suchen läßt. So, wie ich mir vor 2 Jahren wieder einen Plattenspieler angeschafft habe. Sehen, fühlen, hören, statt digital auslesen. Dafür gibt man dann vielleicht ein bißchen mehr aus......

Immerhin haben die ganzen Kommentare hier bewirkt, daß ich keinen fünfstelligen Betrag ausgeben werde🙂

Zu meepmeep: ich wohne auf der Pampa, 100 km von Hamburg entfernt. Wenn ich mal einen 940 sehe, markiere ich´s im Kalender. Einen 240er kenne ich, aber den fährt mein Freund...

Etwas ist so viel wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.
Und wie ich schon sagte: ICH würde nicht 15.000 für einen noch so gut erhaltenen 940er zahlen. So viel wäre er mir nicht wert, da ich ihn wie einen Rasenmäher benutze. Bei meinen anderen Autos sieht das völlig anders aus.

Die letzten 9er wurden so für 33-35.000 DM vertickt. In Euro umrechnen kann das wohl jeder. Und wenn heute einer für ein 20 Jahre altes Teil 10 oder gar 15 Mille haben will dann nimmt der irgendwelche Tabletten.
Bei einem bekannten Frankfurter Händler stehen manchmal solche Ladenhüter rum die in diese Richtung kosten.

Anbei mal ein Auszug aus der PL MY 1997, nur, dass sich hier nicht völlig falsche Zahlen festsetzen....

Gruß
Hagelschaden

Auszug-pl-my1997

Zitat:

@sulphur schrieb am 1. November 2016 um 16:58:44 Uhr:


Die letzten 9er wurden so für 33-35.000 DM vertickt. In Euro umrechnen kann das wohl jeder. Und wenn heute einer für ein 20 Jahre altes Teil 10 oder gar 15 Mille haben will dann nimmt der irgendwelche Tabletten.
Bei einem bekannten Frankfurter Händler stehen manchmal solche Ladenhüter rum die in diese Richtung kosten.

Der deutsche Posthornsatz, Briefmarken von 1951, kostete 5,15 DM und wird heute für 1300 Euro gehandelt. Macht Faktor 252, wenn man DM = Euro setzt. Soll heißen, solche Zahlenspielereien sind völlig irrelevant. Es gibt in der Marktwirtschaft keinen absoluten Wert für ein Handelsgut. Das sollte endlich mal kapiert werden. Und Tabletten nimmt im übertragenen Sinn wohl jeder zeitgenössische 900er Fahrer angesichts Verbrauch vs. Klimawandel. Es gibt hier wohl eine Fraktion, die sich zwanghaft bemüht, einer Sache, die sich in unserem limbischen System abspielt, eine Großhirnrindenfunktion zuzuschreiben. Das entspricht in Etwa dem Versuch, rational zu begründen, warum man auf Brünette von mind. 1,75m mit grünen Augen steht. Ich jedenfalls bekenne, dass mein Verstand mir schon lange rät, mir einen gebrauchten Skoda Superb zu kaufen. Wäre das nicht geil!?

Leuten wie Dir verdanken dann wohl die bekannten Halsabschneider wie die Klassik-Manufucktour oder Wellssow ihre Daseinsberechtigung...

Und: Was die Gesamtkosten pro Kilometer angeht, kann ein 9er mit Gasanlage ein extrem wirtschaftliches Fahrzeug sein. Keines meiner Autos war bislang im Unterhalt günstiger als mein V90. Trotz 14 Litern LPG.

Was aus einer kleinen Frage, in Bezug auf eine Kaufberatung geworden ist. Naja....
Soll doch jeder mit seinem Geld machen was er will. Davon lebt doch die Wirtschaft.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 1. November 2016 um 19:47:02 Uhr:


Leuten wie Dir verdanken dann wohl die bekannten Halsabschneider wie die Klassik-Manufucktour oder Wellssow ihre Daseinsberechtigung...

Und: Was die Gesamtkosten pro Kilometer angeht, kann ein 9er mit Gasanlage ein extrem wirtschaftliches Fahrzeug sein. Keines meiner Autos war bislang im Unterhalt günstiger als mein V90. Trotz 14 Litern LPG.

Die von Dir genannten Halsabschneider sagen mir nichts , ist wohl mehr Dein Terrain. Und Gesamtkosten pro Kilometer hat wohl nichts mit Klima zu tun. 14 Liter LPG blasen immer noch mehr CO2 in die Luft als 8 Liter Benzin. Tu also nicht immer so schlau. Einen 9er zu fahren ist genauso irrational wie selbige Modelle aus Zuffenhausen. Entweder man steht dazu oder schweigt.

Respekt, gerade mal seit ein paar Tagen hier angemeldet und solche Sprüche raushauen.
Die Bereitschaft Dir bei dem Kauf des Wunschwagens mit Erfahrungen, Tipps oder auch möglichen Fundorten von guten Autos weiter zu helfen steigt jetzt sicher enorm.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen