Volvo 850 vs Saab 9000

Volvo 850 LS/LW

Wenn man sich entscheiden sollte zwischen Volvo 850 und Saab 9000 aus dem letzten Jahrhundert, welche von beiden sollte die bessere Alternative sein?
Automatik oder Schaltgetriebe?
Diesel oder Benzin?

Mir ist bewusst, dass solche Karren nicht gerade die zuverlässigsten sind. Aber vielleicht ist jemand hier mit Erfahrung, wer weiss, wo man beim Auswahl genauer hingucken sollte?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Nur mal noch so am rande.
Ich denke nicht, dass Du aus den gleichen Jahrgaengen viel bessere und vor allem "zuverlaessigere" Autos als Volvos Findest

29 weitere Antworten
29 Antworten

Schau dich mal hier im Saab-Forum um, die 9-5 haben einige Probleme. Vor allem der Diesel und die frühen Benziner mit der Kürbelgehäuseentlüftung und dem Ölsieb-Ölkohleproblem.
Ich habe auch geschwankt zwischen 9-5 und 850/V70 I. Für meine bessere Hälfte kam "der doofe Saab" aber gar nicht in Frage. Und der 9000er von meinem Vater macht nur Probleme. Außerdem isses ja kein richtiger Kombi, auch wenn du durch das Fließheck viel reinbekommst.
Meiner macht mir jeden Tag Freude, seit ich ihn habe. Bisher ohne ein ernstes Problem. Der Sound, die Power, der Platz, das Raumgefühl. Einfach klasse. Habe lange gesucht. Mittlerweile bekommst du auch für 4000 noch einen vernünftigen mit Geduld.
Da kann ich go_modem_go eigentlich hauptsächlich zustimmen

Mittlerweile, ist es mir klar, dass ich bei Saab sieht es wie bei Porsche aus (entschuldigen den Bergleich) — je älter, desto besser. Obwohl ich eine Fan von Saab war (oder noch bin?), entspricht mir Volvo diesmal irgendwie eher an. Nicht zuletzt dank Euere Überredungsgeschick.

Also, die Wahl ist zwischen
850 '96 2.5 oder
V70 '98 ??.

Die meisten haben aber bereits über 200T km drauf. Ein Problem?

Zitat:

Original geschrieben von popovich


Also, die Wahl ist zwischen
850 '96 2.5 oder
V70 '98 ??.

Die meisten haben aber bereits über 200T km drauf. Ein Problem?

Lieber einen komplett durchreparierten 96er Langstrecke-850er mit 250tkm aus Erstbesitz und lückenlosem Volvo-Scheckheft, als einen V70 mit 130tkm Kindergarten-Shopping Stadtverkehr aus Fünftbesitz der alle 3 Jahre mal bei ATU / Pit-Stop war, und bei dem dann bald wirklich alles fällig ist (Zahnriemen 120tkm / 8 Jahre, Vorderachskompenenten sind bei FWD Volvos recht anfällig, Motorlager oben, Stossdämpfer, Bremsen - das übliche eben).

Das hängt wirklich vom Wagen ab. 200tkm sind für diese Volvos absolut kein Problem - die Scheckheft-Historie und Reparaturnachweise sind bei dem Alter wichtiger!

Noch ein Tip: Lass die Finger von irgendwelchen 2-Liter Versionen aus Italien. 😉

...wobei man auch hier Glück haben kann!

Meiner ist 1. Hand, super ungepflegt gewesen (auf dem Dach wuchsen Flechten, meine Damen und Herren!!!) und hatte im Sommer letzten Jahres nur 145tkm gelaufen.
Ich hab nach dem Kauf gleich einen Öl- (oder besser Teer-)wechsel gemacht, die Zündspule erneuert (Achtung, die kostet allein um die 150€) und gleich bei der ersten Gelegenheit ein komplettes Inspektionskitt von Scan Import (damals nur 59 Taler, dabei Zündfinger, Kappe, 5 Volvokerzen und alle Filter) verbaut. Der Elch dankt es mir seither mit 21.000 problemlosen Kilometern. Hab bisher lediglich die hinteren Stoßdämpfer und die vorderen Koppelstangen erneuert. Das war es sonst...

Die einzigen Roststellen, die ich gefunden hab, waren am Unterboden entlang des Mitteltunnels. Genau da, wo das Aluhitzblech des Auspuffrohrs auf den Stahlunterboden geschraubt ist. -Kontaktkorrosion nennt man das.

Sonst nix. Bischen Geklapper und bischen keine Klimaanlage...

Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von popovich



.......Mir gefällt die Karre, schon gross und familientauglich........
.......Nicht zuletzt dank Euere Überredungsgeschick.

Aaaalsooo......das mit der "Karre" musst du noch lernen, denn den nennen wir doch liebevoll "Elch" 😛

Nun ich meine, dass dich hier doch niemand überreden wollte, ich denke es ist eher Überzeugungsarbeit geleistet worden. 😁

Gruß Sven

Was die (Werkstatt)historie angeht, solltest du schon genau hinschauen. Deshalb hat es bei mir auch fast 9 Monate gedauert bis ich einen gefunden hab. Aber ich wollt ja auch einen komplett ausgestatteten. Abstriche wirst du machen müssen. Und 200 tkm is kein Problem, wenn du die Wartung und die Besitzerhistorie nachvollziehen kannst. Meiner war 2. Hand und danach noch auf eine Firma angemeldet, die dem 2. Besitzer gehört hat. So war wenig Risiko.
Die leidigen Probleme mit der Klima, den Querlenkern/Spurstangen und dem ABS-Steuergerät Wackelkontakten hat du leider. Aber der eine oder andere hat sie ja Schon behoben. Eine feine Sache sind auch die Niveaus hinten, wenn du oft mit Hänger bzw. beladen unterwegs bist. Die halten locker 250 tkm durch.

Zitat:

Zum Saab kann ich wenig sagen, 9-5er kenne ich nicht persönlich. Sieht nach dem 9-5er Facelift schon etwas arg schräg nach teurer Architektenfuhre aus

Ich kenn' tatsächlich einen Architekten, der so'n Teil fährt ... blöder Typ übrigens, einer von nur zwei oder drei Leuten (in 15 Jahren), die ich als Kunden verloren habe, weil

ich

nicht mehr wollte.

Hi!

Vor drei Jahren stand ich vor einer ähnlich schwieriger Entscheidung.

Ich brauchte als begeisterter Saab-Fahrer (mit zwei alten 900ern) einen Familienwagen für die Gattin (zwei Kinder + Hund).

Klar war - erste Wahl Saab 9-5 Aero Kombi. Schnell und gut. Gattin fand allerdings die Form abscheulich (C-Säule), da konnte nicht mal die absolute Vollausstattung mit Leder etc. überzeugen.

Am Ende kauften wir einen V70IR AWD, wegen der Form!!! Meine Gattin ist von dem Auto absolut begeistert und möchte ihren Volvo nie mehr hergeben... O.K. gegen einen Volvo XC90 vielleicht schon..;o)

Ich dagegen bin ein wenig enttäuscht. Der Volvo hat nach chippen jetzt 300 PS. Er ist schwer - ich empfinde ihn als untermotorisiert. Ich bin mir sicher, dass der R AWD keine Chancen gegen einen 9-5 Aero hat!!!

Ansonsten nettes Auto mit sehr hohen Unterhaltskosten (Verbräuche um 17l SuperPlus keine Seltenheit - jetzt auf LPG erträglich) und regelmäßigen Werkstattaufenthalten, die allerdings günstiger sind als bei Saab. Ich liebe den 5-Zylinder-Sound....;o)

Was soll man empfehlen? Ich würde wieder einen Saab kaufen, meine Frau sicher den Volvo...

Gruß

Richard

300PS = untermotorisiert? Das könnte meiner Chef, der ausscliesslich AMGs, Ms und den ganzen Schrott fährt, so was sagen.
🙂

Allerdings, danke für das Antworten. Es ist schon witzig, wie viel es von dennen gibt, die zwischen die beiden Marken wählen müssen. Hm! Ich suche jetzt eigentlich nach einer Volvo 850/V70, ohne Hektik, aber täglich. Mal schauen, ob ich was gutes rausangeln werde.

Die Ausgangsfrage war ja: "Volvo 850 vs Saab 9000", hatte also mit dem 9-5 nix zu tun. Gute 9000er, vor allem der geniale 9000 Aero CSE, sind eigentlich kaum noch zu bekommen. Beim 855 denke ich, wohl eher. Kann man ja schnell über mobile oder autoscout herausfinden.

Also , ich fahre seit 1991 ununterbrochen Saab . Angefangen mit einem geschenktem 99 , dann 900turbo 8v , 900 t 16v und jetzt 9000 2,0t . Alle hatten Laufleistungen von über 200 000 Km . Außer selbstverschuldeten Motorschäden (Ladedruck bis zum Anschlag hochgedreht ) kann ich nicht meckern , alles eine Frage der Wartung . Mein derzeitiger Saab 9000 hat mittlerweile 396000km und ich habe noch nie einen so gut gepflegten Langstreckenwagen gefahren .
Von Nürnberg nach Wuppertal Tempomat auf 160Kmh eingestellt Verbrauch 8,2 Liter.
Gruß topturbospeed

Guten Morgen!😉

Seid nett zum Neuling!

Lieber Forist topturbospeed, Du hast einen fünf Jahre alten Thread aufgewärmt. Ist mir als Anfänger auch manchmal passiert.

Moin,
wo wäre das Problem 😕
Er postet nur ein Statement - keine Frage(n) an irgenwelche 'Damaligen'; was dann schon 'etwas schräg' 😛 wäre, falls zig-Jahre mittlerweile vergangen wären.

Wenn nun heute Nacht/morgen/in x-Jahren jemand nach Saab 9000 vs etc. sucht, findet er diesen Kommentar -dort ... und nicht im soundsovielten Thread zum Thema.

Ist es nun besser 8 oder 64 oder 128 ... etc. Beiträge innerhalb der letzen 15 Jahre über inhaltlich Gleiches an Treffern der SuFu gelistet zu bekommen ? Oder einfach einige Wenige, mit entsprechenden 'ad-ons' über die Jahre 😉 .

Ist nicht wirklich ein Problem, aber mancher wundert sich eventuell, daß die damaligen Foristen nicht reagieren. Daher mein freundlicher Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen