Volvo 850/v70 empfehlenswert?

Volvo 850 LS/LW

Moin,
Ich habe einem Freund vorgeschlagen sich einen Volvo 850 oder V70 I
zu kaufen.
Er sucht ein komfortables grosses und vor allem zuverlässiges Auto mit ausreichend grosser Motorisierung.

Kann man den 850/V70 als zuverlässig beschreiben?
Ich habe schon eine ausgeprägte ahnung von Autos, möchte mir jedoch noch ein paar meinungen einholen, da er sich ganz auf mich verlassen wird.

Fahrzeug sollte auf jeden fall eine Automatik haben.
Er fährt etwa 35Tkm im jahr, daher mit Gasanlage.

Ist so ein T5 auch mit Turbo und bei zügiger Fahrweise zuverlässig?
Wie lange halten Bremsbeläge und Reifen?
Vebrauchserfahrungen währen auch nett, auch für den 170Ps motor...
Was gibt es für schwachstellen?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hmmm, klingt nach Raser. Kurz: Kauf was anderes. N volvo ist zum gemütlichen Cruisen, in der Motorradwelt vergleichbar mit nem Chopper: Man hat genug Leistung, aber man zeigt es nicht weil - wozu? Es bringt nix, man weiss genau dass der Depp, der grad einen überholt, an der nächsten Ampel wieder vor einem steht, aber auf der Strecke viel mehr Sprit verblasen hat.
Davon abgesehen sind fast alle 850 als Automatik nur auf Euro1 zu bekommen, die T5 zudem noch leistungsmässig kastriert um nicht die Automatik zu verblasen. Ampelrennen kannst Du mit denen nicht gewinnen, es sei denn der Nachbar würgt ab.
Hol Dir in dem Fall eher einen Subaru WRX Station Wagon, oder einen S4 bzw. RS4 von Audi. Damit wirst Du - von der Beschreibung her - mehr Freude haben.

Volvo-Kombis sind Transportmeister, Kinderfreunde, typische Lehrerautos und Langstreckenraumgleiter.
Einige von ihnen können noch ein bisschen mehr, aber verstecken es geschickt unter dem Serienmantel und brüllen es auch nicht in alle Welt hinaus.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Denk dran, dass alle 850 inzwischen über 10 Jahre auf dem Buckel haben - wenn der Wagen immer gut gewartet wurde wird er recht zuverlässig sein, dafür aber in der Anschaffung auch 4000 Euro kosten.
(...)

Muss nicht sein. Ich habe für meinen dokumentiert Volvo-gepflegten 850 2,5 20V Automatik deutlich weniger gezahlt, muss allerdings noch die Klimaautomatik in Ordnung bringen. Dafür waren dann vier Extra-Winterreifen im Paket (okay, keine Goodyear), elektrisch verstellbarer Fahrersitz und Tempomat. Die Automatik sind eh' weniger gesucht (wenn ich auch das Gleiten richtig schätzen gelernt habe), das heißt ebenfalls Abschlag.

Ich denke, wenn man genau hinsieht, kriegt man beim 850 recht viel Auto fürs Geld. Nur zum Rasen taugt er m.E. nicht.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


(...)
Davon abgesehen sind fast alle 850 als Automatik nur auf Euro1 zu bekommen, (...)

Fast richtig 😉

Tatsache ist, dass die Automatik-Benziner nicht ab Werk auf Euro2 umzuschlüsseln sind. Mit Einbau eines Kaltlaufreglers kriegt man sie aber schon auf Euro 2. Beim 2,5-ltr rentiert sich das im zweiten Jahr.

Zitat:

Volvo-Kombis sind Transportmeister, Kinderfreunde, typische Lehrerautos und Langstreckenraumgleiter.
Einige von ihnen können noch ein bisschen mehr, aber verstecken es geschickt unter dem Serienmantel und brüllen es auch nicht in alle Welt hinaus.

Anders gesagt: Volvos - die großen Kombis zumal - transportieren ein Image. Das mag man, oder man mag es nicht - in letzterem Fall wird man mit diesem Auto nicht glücklich werden.

Wenn Dein Freund also Dein Freund bleiben soll, schenk ihm auch in diesem Punkt reinen Wein ein. 🙂

Gruß
Andreas

Kann ich nur beipflichten. Volvo heißt genießen auf ganzer Strecke. Ich hatte vorher einen VR6 Passat und einen V6 Audi C4. Mit dem Volvo, meiner 2,5 TDI von Audi, heißt Dampf und geringer Verbrauch. Den Unterschied zu anderen Fahrzeugen merkt man, wenn man auch Volvo fährt. Jetzt am Wochenende mal 1300km gefahren, 130km/h mit Tempomat und einfach rollen lassen........Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen