Volvo 850/v70 empfehlenswert?
Moin,
Ich habe einem Freund vorgeschlagen sich einen Volvo 850 oder V70 I
zu kaufen.
Er sucht ein komfortables grosses und vor allem zuverlässiges Auto mit ausreichend grosser Motorisierung.
Kann man den 850/V70 als zuverlässig beschreiben?
Ich habe schon eine ausgeprägte ahnung von Autos, möchte mir jedoch noch ein paar meinungen einholen, da er sich ganz auf mich verlassen wird.
Fahrzeug sollte auf jeden fall eine Automatik haben.
Er fährt etwa 35Tkm im jahr, daher mit Gasanlage.
Ist so ein T5 auch mit Turbo und bei zügiger Fahrweise zuverlässig?
Wie lange halten Bremsbeläge und Reifen?
Vebrauchserfahrungen währen auch nett, auch für den 170Ps motor...
Was gibt es für schwachstellen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Hmmm, klingt nach Raser. Kurz: Kauf was anderes. N volvo ist zum gemütlichen Cruisen, in der Motorradwelt vergleichbar mit nem Chopper: Man hat genug Leistung, aber man zeigt es nicht weil - wozu? Es bringt nix, man weiss genau dass der Depp, der grad einen überholt, an der nächsten Ampel wieder vor einem steht, aber auf der Strecke viel mehr Sprit verblasen hat.
Davon abgesehen sind fast alle 850 als Automatik nur auf Euro1 zu bekommen, die T5 zudem noch leistungsmässig kastriert um nicht die Automatik zu verblasen. Ampelrennen kannst Du mit denen nicht gewinnen, es sei denn der Nachbar würgt ab.
Hol Dir in dem Fall eher einen Subaru WRX Station Wagon, oder einen S4 bzw. RS4 von Audi. Damit wirst Du - von der Beschreibung her - mehr Freude haben.
Volvo-Kombis sind Transportmeister, Kinderfreunde, typische Lehrerautos und Langstreckenraumgleiter.
Einige von ihnen können noch ein bisschen mehr, aber verstecken es geschickt unter dem Serienmantel und brüllen es auch nicht in alle Welt hinaus.
17 Antworten
Denk dran, dass alle 850 inzwischen über 10 Jahre auf dem Buckel haben - wenn der Wagen immer gut gewartet wurde wird er recht zuverlässig sein, dafür aber in der Anschaffung auch 4000 Euro kosten.
Falls dein Kumpel öfter in der Stadt unterwegs ist würde ich vom Turbo abraten - aus Verbrauchsgründen (14-15l/100km kann man bei Kurzstrecken erreichen). Als dauervollgasfest würd ich ihn auch nicht bezeichnen - die älteren Lader gönnen sich bei höheren Geschwindigkeiten schon den einen oder anderen Schluck Öl. Mal vom Verbrauch bei konstant über 200km/h abgesehen (der ist dann noch höher als der Stadtverbrauch).
Ich fahre meinen mit knapp über 9,6 Liter/100km im Schnitt - bin damit wohl mit der sparsamste auf Spritmonitor.de
Da würd ich an Deiner Stelle auch mal gucken was man beim 170PSler so verbrauchsmässig erwarten kann - einfach wenn es 5 Seiten gibt die 3. aufklicken und mal aus der Mitte nen Wert nehmen, passt pi-mal-Daumen immer.
Ansonsten lies Dir die Kaufberatungs-Threads hier durch (Suchfunktion nutzen) und dann weisst Du um die allgemeinen Schwachstellen.
Merke: Das waren damals keine günstigen Autos, wer also billige Ersatzteile erwartet wird bitter enttäuscht!
Streckenprofil ist in der Regel:
42km Landstrasse mit vielen Kurven, die kurzen geraden werden zum überholen mit Vollgas genutzt.
Auch im Monat etwa 300km Autobahn, meistens so 160- 200, um anderen zu zeigen wo der Hammer hängt mit Leistungsstarkem Motor dann auch mal kurz Vmax.....
Stadtverkehr eigentlich gar nicht....
entschuldige mein kommentar, aber ihr solltet euch eher nach nem sportwagen umsehen, wenn ihr anderen zeigen wollt wo der hammer hängt
Hmmm, klingt nach Raser. Kurz: Kauf was anderes. N volvo ist zum gemütlichen Cruisen, in der Motorradwelt vergleichbar mit nem Chopper: Man hat genug Leistung, aber man zeigt es nicht weil - wozu? Es bringt nix, man weiss genau dass der Depp, der grad einen überholt, an der nächsten Ampel wieder vor einem steht, aber auf der Strecke viel mehr Sprit verblasen hat.
Davon abgesehen sind fast alle 850 als Automatik nur auf Euro1 zu bekommen, die T5 zudem noch leistungsmässig kastriert um nicht die Automatik zu verblasen. Ampelrennen kannst Du mit denen nicht gewinnen, es sei denn der Nachbar würgt ab.
Hol Dir in dem Fall eher einen Subaru WRX Station Wagon, oder einen S4 bzw. RS4 von Audi. Damit wirst Du - von der Beschreibung her - mehr Freude haben.
Volvo-Kombis sind Transportmeister, Kinderfreunde, typische Lehrerautos und Langstreckenraumgleiter.
Einige von ihnen können noch ein bisschen mehr, aber verstecken es geschickt unter dem Serienmantel und brüllen es auch nicht in alle Welt hinaus.
Ähnliche Themen
Nene, nicht Raser, aber gerne ausreichend Motorisiert.
Und wer gibt denn nicht mit nem leistungsstarken Motor Gas, wenn von hinten der Stern schiebt....
Wir schätzen schon komfort....
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Nene, nicht Raser, aber gerne ausreichend Motorisiert.
Und wer gibt denn nicht mit nem leistungsstarken Motor Gas, wenn von hinten der Stern schiebt....
Ich. Weil ich mich auf solche idiotischen Spielchen nicht einlassen muss. Wenn der schneller fahren will, dann lass ich ihn vorbei. In der nächsten Kurve halt ich dann an, pack das Warndreieck aus und kratze seine Reste vom Baum.
Zitat:
Wir schätzen schon komfort....
Ja was nun? Komfort oder heizen? Entweder du stimmst ein Fahrwerk so ab, dass es bei höheren Geschwindigkeiten straff und sicher auf der Straße liegt - dann hat das aber nicht mehr viel mit Komfort zu tun.
Oder aber Du willst gleitend und alle Dellen ausbügelnd von a nach b kommen - dann kannste aber höhere Kurvengeschwindigkeiten und schnelle Ausweichmanöver vergessen.
Kurz: Wenn ihrs bequem haben wollt kauft euch nen alten E-Klasse-Kombi. Die gibts auch mit viel "Motor".
Wenn ihr eher sportlich heizen wollt, dann nen Audi S4/RS4 - Kombi (die älteren gibts sogar nur als Kombi, nicht als Limo). Die sind recht straff und sehr schnell.
Eine Alternative wäre noch ein Octavia mit 1.8Turbo-Motor, da kann man mit günstigem Chiptuning einiges rausholen, und auch für restliche Anpassungen gibts noch viel Geld.
Fürs Volvo-Fahren sollte man aber eine gewisse Reife und einen Hang zum Genuß mitbringen - und am Besten viel selber schrauben können, sonst wirds schnell teuer, teuer, teuer, ARSCHteuer.
Chiptuning kommt gar nicht in Frage.
Und man kann sehr wohl mit komfortablen Autos zügig (nicht rasend) fahren.
Dein Satz mit dem Stern hat aber nix mit zügigem Fahren sondern mit hirnloser Raserei zu tun.
Wer sich provozieren lässt ist nicht besser als derjenige, der provoziert.
Und warum käme Chiptuning nicht in Frage? Grad der 1.8T-Motor aus dem VAG-Regal ist bekannt dafür, dauerstabil mit minimalen Modifikationen fast das Doppelte seiner ursprünglichen Leistung zu bringen.
Wenn der Wagen richtig fahren soll vergiss die Sauger...
Aber auch vom Turbo solltest Du keine Wunder erwarten. Einen großen Vertreterdiesel wirst Du auch mit dem nicht abhängen. Die Volvo-Turbos sind vom Hubraum relativ klein und richtig Leistung kommt erst oben herum. Das sind große und schwere Wagen und die sind, wie die anderen Kollegen schon schrieben, eher zum zügigen Reisen gedacht. Wenn Du die linke Spur aufräumen willst schielst Du auf das falsche Auto, was nicht heißen soll das es sehr schnelle 850 oder V70 Modelle gibt..
Gruß,
Christoph
Er hat schon einen 850gefahren mit 140ps schalter, und die leistung reichte ihm völlig aus.....
Nur da es ja ein AT werden soll, vllt eine Leistungsstufe höher...
Er hat schon einen 850gefahren mit 140ps schalter, und die leistung reichte ihm völlig aus.....
Nur da es ja ein AT werden soll, vllt eine Leistungsstufe höher...
er meinte nur das der motor ja schön niedrigtourig zu fahren ist...
Und mit dem 170PS Aut. willste dann die Sterne von der Straße schubsen? 😁😁 Ok, da müssen wir uns mit der Raserei ja nicht solche Sorgen machen. Also versteh mich nicht falsch, ich steh total auf diese Autos und fahre das Modell schon ziemlich lange, aber mit einem 2,5 10V kannste noch nicht mal nen 123er 230E verbügeln...
Mal ganz davon abgesehen, warum fragst Du eigentlich wenn Du eh ganz genau Bescheid weißt?
Weil ich wissen wollte wie es um die Haltbarkeit von Bremsen und Reifen bestellt ist, bei normalerbis zügiger fahrweise.
Und ich wollte in meinem Grunddenken bzgl der haltbarkeit und zuverlässigkeit bestätigt werden.
Wie bei jedem Fahrzeug ist die Haltbarkeit der Verschleißteile sehr stark abhängig von der Fahrweise des Besitzers, darüber lässt sich also schwer eine Aussage treffen.
Aber ganz abgesehen davon ist, bedingt durch den Frontantrieb des 850, die ständige Abforderung der Maximalleistung bei der Minimierung des Reifenverschleißes schon mal nicht sehr hilfreich.
Der Bremsenverschleiß ist normal, wenngleich ich die vordere Bremse des 850 etwas unterdimensioniert finde solange sie nicht auf 16" Standard umgerüstet ist. Ich hoffe auch dies bestätigt Dein Wissen.