Volvo 850 tote Elektrik

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde.
Ich habe vor, einen Volvo 850 Kombi zu kaufen.
Es ist ein 2,5ltr.10-Ventile mit 250000 km Gesamtlaufleistung, EZ. 08/1995.
Einen baugleichen 96er hatte ich bereits mit grosser Zufriedenheit im.Gebrauch, er wurde jedoch vor Kurzem durch einen Fahr Anfänger kaltverformt.
Der Neue ist gut erhalten, 2te Hand, gut gewartet, aber springt plötzlich nicht mehr an, ohne sichtbaren Grund.
D.h, Batterie ist ok, Masse Anschlüsse ebenfalls, laut Vorbesitzer.
Er tippt auf sie Zündplatte.
Das erscheint mir durchaus logisch.
Habt Ihr alternative Ursachenvorschläge?
Das Auto steht in 400 km Entfernung, und da möchte ich nicht umsonst hinfahren.
Kostet 450,- mit 8 Monaten Rest - Tüv.
Gruss
Micha

Beste Antwort im Thema

Wer hier suchenderweise landet, dem sei gesagt, dass unter Umständen doch die Wegfahrsperre VDO mit dem Pinöppel die Ursache des Nichtstartenwollens ist. Die VDO benötigt Spannung über zwei Pfade. Einer ist mit der Innenraumbeleuchtung auf einer Sicherung. Am Tage fällt es nicht gleich auf, wenn die Beleuchtung nicht funktioniert, weil die Sicherung aus welcher Ursache auch immer tot ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ach du liebe Güte.
:-)

Zitat:

@tdi14 schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:14:30 Uhr:


Im Notfall lässt sich sogar ein Elch mit Automatik anstarten wie ein Rasenmäher... die Holländer zeigen es vor:
https://www.youtube.com/watch?v=zlvYeH52Ozg

Bißchen 'n Schaden ham die schon ... 😁 😁 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:35:27 Uhr:



Zitat:

@tdi14 schrieb am 6. Dezember 2016 um 20:14:30 Uhr:


Im Notfall lässt sich sogar ein Elch mit Automatik anstarten wie ein Rasenmäher... die Holländer zeigen es vor:
https://www.youtube.com/watch?v=zlvYeH52Ozg
Bißchen 'n Schaden ham die schon ... 😁 😁 😁

Du meinst auch abseits des offensichtlichen KFZ-Schadens? 😁

Du meine Güte!!
Die Käsroller.
:-)
Interessantes Video - von dem traurigen Rest eines ehemals stolzen Automobils.
Der gezeigten Startmethode fehlt es aufgrund der umfangreichen Vorbereitungsmassnahmen allerdings etwas an praktischer Verwendbarkeit.
>lacht<
Gruß
Micha

Ähnliche Themen

Wer hier suchenderweise landet, dem sei gesagt, dass unter Umständen doch die Wegfahrsperre VDO mit dem Pinöppel die Ursache des Nichtstartenwollens ist. Die VDO benötigt Spannung über zwei Pfade. Einer ist mit der Innenraumbeleuchtung auf einer Sicherung. Am Tage fällt es nicht gleich auf, wenn die Beleuchtung nicht funktioniert, weil die Sicherung aus welcher Ursache auch immer tot ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen