Volvo 850 - Tempomat nachrüsten?

Volvo 850 LS/LW

Hey Gemeinde,

Im Bordbuch meines künftigen Volvos habe ich gesehen, dass bei einigen Modellen der Blinkerhebel mit Tempomat bestückt ist.

Ich bekomme einen V10 mit 144PS, allerdings ohne Bordcomputer.
Lediglich die Anzeigen für Aussentemperatur und Uhrzeit sind zu sehen.
Nun ist mir von einigen anderen Marken und Modellen bekannt, dass man den Tempomat durch einfaches austauschen des Blinkstockes nachrüsten konnte (Beispiel: Vectra B 2.2 TDI)

Ist das auch beim Volvo möglich? ist er hier (Über den Blinker) überhaupt nachrüstbar? Hat das schon mal wer gemacht?

Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

Legenden zufolge hat jemand aus meiner alten Heimat in Rumänien gemacht mit einer alten Dacia 1310. Komplett zerlegt und bis auf die Rohkarosse alles in die Wohnung im Plattenbau geschleppt . Gereinigt usw Motor revidiert .
Dann wieder alles runter und zusammengebaut. Er sollte jedes ausgebaute Teil mit einem Zettel versehen haben und notiert haben wo das her stammt.
Angeblich sind nach dem Zusammenbau etliche Tütchen mit Teile übrig geblieben 😁

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 1. April 2020 um 17:58:29 Uhr:


Den Pedalschalter kann man einstellen in seiner Führung.
Du wirst es auch beim fahren merken, der Tempomat reagiert etwas Zeitverzögert und Du wirst das Gefühl haben, das Gaspedal wird Dir unter dem Fuß weggezogen...das ist normal.
Und ja, 850 Bedienelemente sind schwarz, V70 sind grau.
Die tauscht man aus ästhetischen Gründen nicht untereinander! 😉

Ich hab mal das Relais überbrückt und ein wenig getestet. Da der Motor aus ist, kann man die Bremse nicht so oft drücken. Anbei das Video davon, sieht das soweit normal aus?

Video-Tempomat-Test

Zitat:

@VolvoZiert schrieb am 1. April 2020 um 14:44:52 Uhr:



Zitat:

@scutyde schrieb am 1. April 2020 um 11:50:30 Uhr:


Na ja "neue" Variante kann nur von V70 sein wo der grau ist. Alle anderen Bauteile sind identisch. Im 850 sind die Blinker und Wischerhebel schwarz.

Leck mich Füße. Bei dir (und ein bis zwei anderen im Forum) krieg ich Angst. Da stell ich mir vor, wie so ein 850er entkernt und ohne Dach im Schlafzimmer steht und als Bett dient.

Spitze und Respekt für die superschnellen und treffsicheren Antworten.

Das war es mir Wert. Org 850er Schalter drin. Nur für Scutyde. Denn wer so kann, dem Beuge ich mich.??

Also der Tempomat funktioniert bisher einwandfrei. Heute habe ich nochmal die Vakuumpumpe „gscheit“ an der Unterseite der Batteriehalterung befestigt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kabelstecker der Vakuumpumpe relativ nah an einem beweglichen Bauteil im Motorraum ist (Bild 1-3) Das Ganze scheint ein Seilzug zu sein, aber was für einer? Der vom Automatikgetriebe?
Bewegt der sich in verschiedenen Stellungen nach vorn (zum Kühler)? Dann würde er meine Pumpe rammen.

Eine weitere Frage: der große Plastikschlauch vom Kühler zum Luftfilter musste beim Schrauben raus um mehr Platz zu haben. Beim wieder einstecken fand ich, dass das Endstück vorn am Kühler ziemlich wackelig steckt, ist das normal oder sollte der richtig fest sein? Auch hier habe ich ein Foto angehängt.

A70d0f6b-3d69-4641-8099-720891bc0896
004252ff-24da-4c5e-ac5d-21e1d9d9db99
E52c1960-4647-472f-88f9-c113887281af
+1

Das mit dem Plastikschlauch finde ich nicht tragisch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pv850 schrieb am 17. April 2020 um 16:10:50 Uhr:


.....Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kabelstecker der Vakuumpumpe relativ nah an einem beweglichen Bauteil im Motorraum ist (Bild 1-3) Das Ganze scheint ein Seilzug zu sein, aber was für einer? Der vom Automatikgetriebe?....
...der große Plastikschlauch vom Kühler zum Luftfilter ... Beim wieder einstecken fand ich, dass das Endstück vorn am Kühler ziemlich wackelig steckt, ist das normal oder sollte der richtig fest sein? ....

Bild2 mitting/oberes Drtittel = Getriebe Schaltzug (Faltenbalg)

Bild4 Lufteinlass-Rohr, ist eigentl. an der Unterseite mit 2 flachen längsgeschlitzen Gummiblöcken (ein Ende = rundlich / das andere gegenüberliegene Ende = gerade) gegen die hintere Frontverkleidung gelagert.

(habe davon leider kein Foto :-/ )

Zitat:

Zitat:

@Pv850 schrieb am 17. April 2020 um 16:10:50 Uhr:


.....Dabei ist mir aufgefallen, dass der Kabelstecker der Vakuumpumpe relativ nah an einem beweglichen Bauteil im Motorraum ist (Bild 1-3) Das Ganze scheint ein Seilzug zu sein, aber was für einer? Der vom Automatikgetriebe?....
...der große Plastikschlauch vom Kühler zum Luftfilter ... Beim wieder einstecken fand ich, dass das Endstück vorn am Kühler ziemlich wackelig steckt, ist das normal oder sollte der richtig fest sein? ....

Bild2 mitting/oberes Drtittel = Getriebe Schaltzug (Faltenbalg)
Bild4 Lufteinlass-Rohr, ist eigentl. an der Unterseite mit 2 flachen längsgeschlitzen Gummiblöcken (ein Ende = rundlich / das andere gegenüberliegene Ende = gerade) gegen die hintere Frontverkleidung gelagert.
(habe davon leider kein Foto :-/ )

Danke sehr!

Bewegt sich der Getriebe Schaltzug noch weiter vor? Ich vermute eher nicht, das dass Auto gerade in der „vordersten“ Stellung (P) steht.

Zum genaueren begutachten des Lufteinlassrohrs Steck ich den Kopf nochmal in den Motorraum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen