Volvo 850 T5 Grundmotor standhaft aufbauen
Hallo Elchfreunde,
Habe vor meinen T5 Grundmotor mal standhaft aufzubauen. Wird sowie generalüberholt, da dachte ich man kann auch mal nen Euro auch 2 mehr ausgeben.
Denke mal ich brauche Schmiedekolben, H-Shaft Pleul und Pleullagerschalen.
Was würde man für den Grundmotor sonst noch brauchen?
Gibt ja jede Menge Hersteller, würde mich über Tipps und Erfahrungen freuen.
Danke im Vorraus.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Vergleiche es mal mit Fahrradfahren ;-)
Es gibt eine Tretgeschwindigkeit (Umdrehung der Pedale) bei der es sich bei einer definierten Fortbewegungsgeschwindigkeit "entpannt" fahren lässt, also ohne grosse Anstrengung.
Tritt man bei gleicher Fortbewegungsgeschwindigkeit langsamer (anderer Gang z.B.) oder verringert die Fortbewegungsgeschwindigkeit wird es anstrengend, weil man nach jedem oberen Totpunkt das Pedal mit viel Kraft wieder beschleunigen muss.
Das Pleuel im Motor muss die Kraft aufnehmen, die nach jeder Überwindung eines Totpunktes vonnöten ist.
Wenn also bei niedriger Drehzal zu viel Kraft auf das Bauteil einwirkt kann es Schaden nehmen. Dieselbe Kraft ist bei höheren Drehzahlen kein Problem, weil aus der (Dreh)bewegung viel Energie mit über den Totpunkt genommen wird - eben wie beim Fahrradfahren...
Nicht hochphysikalisch erklärt, aber hoffentlich verständlich (und einigermassen korrekt...)
Markus
27 Antworten
Warum ?
Weil ich für 150,-€ an einen schönen Audi A6 4B 2.4 Avant gekommen bin, der 2 Jahre TÜV hat, und den ich sofort einsetzen kann als Fahrbaren untersatz.
Somit werde ich auch hiermit meinen Ausstieg aus der 850er reihe mitteilen.
Mfg
V-8-D
Schade. Dann musst du aber deine Signatur anpassen... Immerhin die 5-Zylinder-Krankheit überwunden und zum 6-Zylinder aufgestiegen. 😁
Du weisst aber auch, dass der 2,4er eher durstiger ist: >klick<
Alles gute für dich mit dem Auto, ist bestimmt kein schlechter Wagen. Vielleicht kommste ja irgendwann wieder 😎
Hallo, ja das der V6 mit der Automatik säuft ist mir bekannt.
Allerdings haben wir beim Kauf den BC gefüllt und sind gemütlich 90-110 nachhause geglitten, am Ende der Fahrt standen 7,8L auf dem Bordcomputer. Wir haben ihn allerdings auch gestreichelt bis der Zahnriemenwechsel gemacht ist.
Das dort vllt auch mal eine 10 oder gar 12 Vorne stehen, sollte bei sonem Schiff verständlich sein, kenne ich aber auch com Turbo 🙂
Hat jemand eine Empfehlung für H-Schaft Pleuel für einen B5234T3?
Gruß, Gregor
Ähnliche Themen
Ich kenne keine, die "auseinandergeflogen" sind...
Zum Winkeln müssen sie eh alle, agel ob aus China oder nicht.
Meine kamen aus UK und waren allesamt ohne Beanstandung oder Nacharbeiten. Ebenso die beiden Sätze, mit deren Hilfe ich 2 weitere Motoren aufgebaut habe.
Wer allerdings der wirkliche Hersteller ist weiss ich auch nicht...
Markus
Zitat:
@Lazario schrieb am 24. Juli 2016 um 14:01:56 Uhr:
Hat jemand eine Empfehlung für H-Schaft Pleuel für einen B5234T3?Gruß, Gregor
Ich würde ZUMINDEST die von "K1" nehmen. Alles andere kann funktionieren - muss aber nicht.
Eine Frage die mich einfach nur interessiert: halten die originalen Pleul 300-350 Ps dauerhaft aus in einem überholten Block ? (Lagerschalen Usw)
Da geb ich dir absolut Recht. Das leuchtet ein, jedoch Frage ich mich warum das "wann" so eine große Rolle spielt. Ich kenne jemanden der fährt einen V70I mit 19T und der sagte die tuningfirma hätte ihn abgestimmt das er nur obenrum richtig Druck macht wegen den pleul. Jetzt denke ich mir nur warum erst im oberen Bereich ? Ordentlich Druck bekommen sie so oder so das heißt der Faktor der Spitzenbelastung ist eher nicht das thema. Warum ist das dann so wichtig ?
Schau dir die Formel an, die Leistung und Drehmoment relatiert - bei gleicher Leistung bei höherer Drehzahl hast du weniger Drehmoment anliegen.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 5. August 2019 um 23:49:06 Uhr:
Da geb ich dir absolut Recht. Das leuchtet ein, jedoch Frage ich mich warum das "wann" so eine große Rolle spielt. Ich kenne jemanden der fährt einen V70I mit 19T und der sagte die tuningfirma hätte ihn abgestimmt das er nur obenrum richtig Druck macht wegen den pleul. Jetzt denke ich mir nur warum erst im oberen Bereich ? Ordentlich Druck bekommen sie so oder so das heißt der Faktor der Spitzenbelastung ist eher nicht das thema. Warum ist das dann so wichtig ?
Einfach erklärt...
Wenn der eh schon dreht haust du ihm mit jeder einzelnen Zündung nicht so doll auf den Kopf....
Ist bei mir auch so, das gechipte Steuergerät baut 500 U/min später den vollen Ladedruck auf.
Vergleiche es mal mit Fahrradfahren ;-)
Es gibt eine Tretgeschwindigkeit (Umdrehung der Pedale) bei der es sich bei einer definierten Fortbewegungsgeschwindigkeit "entpannt" fahren lässt, also ohne grosse Anstrengung.
Tritt man bei gleicher Fortbewegungsgeschwindigkeit langsamer (anderer Gang z.B.) oder verringert die Fortbewegungsgeschwindigkeit wird es anstrengend, weil man nach jedem oberen Totpunkt das Pedal mit viel Kraft wieder beschleunigen muss.
Das Pleuel im Motor muss die Kraft aufnehmen, die nach jeder Überwindung eines Totpunktes vonnöten ist.
Wenn also bei niedriger Drehzal zu viel Kraft auf das Bauteil einwirkt kann es Schaden nehmen. Dieselbe Kraft ist bei höheren Drehzahlen kein Problem, weil aus der (Dreh)bewegung viel Energie mit über den Totpunkt genommen wird - eben wie beim Fahrradfahren...
Nicht hochphysikalisch erklärt, aber hoffentlich verständlich (und einigermassen korrekt...)
Markus
Markus Danke wirklich danke für diese geniale Erläuterung. Ich bin zwar jemand der technisch ganz fit ist aber ich kam nicht drauf... aber die Theorie ergibt zu 100% Sinn ! Danke dafür