Volvo 850 springt nicht immer an

Volvo 850 LS/LW

Hallo ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe ein Problem mit meinem volvo 850 2.5 20v...
Er springt mal an und leider auch mal nicht... Es würde schon vieles neu gemacht aber leider finde ich die Ursache nicht.. Gruß ducky

Beste Antwort im Thema

Das Hauptmassekabel (das dicke blaue) geht nach unten am Getriebe .
Hier ein paar "negativ Beispiele" die ersten 2 Fotos sind von meinem, das dritte von V70 T5.
Dann geht noch eins vom Minuspol bis an die Karosse vor dem Scheinwerfer, der ist aber unauffällig
Und die 2 oben am Kopf die eher Entstörfunktion haben, sollte aber das Hauptkabel brechen, dann übernehmen diese die Funktion, obwohl die gar nicht dafür ausgelegt sind.

2015-11-18-18-35
2015-11-18-18-35
2017-10-07-14-42
46 weitere Antworten
46 Antworten

Ist in der Region Hannover

Ja würde es mir auch zumuten... Aber ich lass das besser die machen die da mehr plan haben....
Ich bleib lieber auf der Baustelle....

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 22:04:05 Uhr:



Zitat:

@Ducky83 schrieb am 23. Mai 2020 um 21:15:22 Uhr:


OK das werde ich der Werkstatt mal zeigen.... Hast du auch einen volvo 850? Erstmal vielen Dank

😕 ..wie .. "..der Werkstatt.... " !! Das Öffnen des Sicherungs/Relaiskastens im Motorraum + rotes Relais mit fettem Aufdruck "103" rausziehen und mit irgendwas Metallischem die von Elchpfleger abgebildeten Kontakte im Sockel überbrücken, wenn´s mal wieder nicht starten will, kannste wohl noch selbst machen. Odrrrr ?! ;-) Wenn's dann immer noch nicht startet, liegt's nicht am Benzinpumpen-Relais.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 22:04:05 Uhr:



Zitat:

Ich selbst hab nicht so die Ahnung.


Phantastisch ! Um so besser - denn dann bekommt man eine Menge Aha-Effekte hier. (p.s.: hatte ich vor Jahren auch ... also keine Ahnung + "Aha"´s 😎😁 ).
Hmmm; unter 200000km ; da sollte die Leistung/Funktion der Benzinpumpe eigentl. noch O.K. sein.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 22:04:05 Uhr:



Zitat:

Das haben die auch schon versucht... Ist halt leider keine volvo Werkstatt.


Was ? Das 'Ausblinken' ? --> klick<--

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Mai 2020 um 22:04:05 Uhr:



Zitat:

....komisch das die werk das nicht raus findet.... steht schon eine ganze Weile dort und nichts passiert...


Die haben Dir nicht gesagt, ob z.B . immer Zündfunken kommen / Benzindruck ca. 3 bar immer zu messen war / die Einspritzduesen immer funktionierten /der Anlasser sich immer dreht / etc. ;-) ?

Das mit dem benzindruck und die Einspritzung da wurde noch kein Wort verloren... Das mit der Werkstatt ist halt echt Mist

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ducky83 schrieb am 23. Mai 2020 um 22:49:08 Uhr:


Das mit dem benzindruck und die Einspritzung da wurde noch kein Wort verloren... Das mit der Werkstatt ist halt echt Mist

Jo, daher dann wohl .... -->

Zitat:

Aber ich lass das besser die machen die da mehr plan haben....

😕😉

Wenn der Wagen läuft, dann bring ihn zu Volvo Hager in Banteln oder alternativ zu Frank Schmetzer Automobile in Braunschweig.

Kommt fast aufs gleiche raus.

Die beiden Werkstätten kann ich vorbehaltlos empfehlen.

Okay vielen Dank für Info.... Werde da mal nächste Woche anrufen

Melde dich mal bei @gtimarkus, der ist vo Hannover auch gut zu erreichen und der weiß genau was er tut.
😉

Ich hatte selber mal den 20V, der war auch zickig.
Damals gab das aber dieses Forum noch nicht, sonst würde ich den wohl immer noch fahren.
Nun ist es bei mir ein T5 geworden, der hat das Problem mit dem Anspringen eher nicht.

Ohne auf das eigentliche Problem einzugehen: Ich habe das Gefühl dass viele "moderne" Werkstätten mit den alten Volvos und ihren spezifischen Problemen überfordert sind. Das ist gar nicht unbedingt vorwurfsvoll gemeint, man kann eben nicht alles Wissen.

Guten Morgen an alle... Leider bin ich nicht weiter gekommen mit meinem volvo 850 2.5 20v.
Ich bin sehr enttäuscht von der Werkstatt da das Auto schon fast ein dreiviertel Jahr dort ist...
Wie kann ich den gtimarkus erreichen???
Vielen Dank im voraus für die Hilfe...

Der weiß wirklich was er macht.
https://aelg-garage-bargstedt.business.site/

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 24. August 2020 um 09:07:35 Uhr:


Der weiß wirklich was er macht.
https://aelg-garage-bargstedt.business.site/

Erstmal vielen Dank... Aber es ist mir von Hannover zu weit weg...

Da lohnt sich der weiteste Weg, und das ist völlig ernst gemeint.

Bei mir war’s der Antennenring.
Hatte auch Startschwierigkeiten. Seit dem Wechsel absolut keine Probleme mehr.
Kostet ja nicht die Welt und ist ziemlich schnell selbst getauscht.

Vermutlich hast du ein 20V mit der LH 3.2 Einspritzsystem. Dieser besteht aus 2 Steuergeräten, einer für die Einspritzung und eines für die Zündung.
Die haben ein sehr seltsames Diagnoseprotokoll was die meisten Universaltester überfordert. Ggf ist auch der Bediener das Problem, wenn er die M4.4 auswählt an seinem Gerät und daher keine Antwort bekommt.

Du sagtest das du die Wegfahrsperre bereits ausgebaut hast, war es die eine mit einem Plastikstift? Wenn ja kannst du ein paar mehr Details geben wie das gemacht wurde? Diese unterbricht 3 Kreisläufe und würde tatsächlich auch die Zündung lahmlegen. Wenn man die nicht richtig ausbaut dann ist die Kiste auch "tot".

Was passiert wenn du den Zündschlüssel in der Position II stellst (Zündung)?
Geht dann das Lambdasymbol im Tacho an?

Gruß
Cristian

Deine Antwort
Ähnliche Themen