Volvo 850 springt nicht immer an

Volvo 850 LS/LW

Hallo ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe ein Problem mit meinem volvo 850 2.5 20v...
Er springt mal an und leider auch mal nicht... Es würde schon vieles neu gemacht aber leider finde ich die Ursache nicht.. Gruß ducky

Beste Antwort im Thema

Das Hauptmassekabel (das dicke blaue) geht nach unten am Getriebe .
Hier ein paar "negativ Beispiele" die ersten 2 Fotos sind von meinem, das dritte von V70 T5.
Dann geht noch eins vom Minuspol bis an die Karosse vor dem Scheinwerfer, der ist aber unauffällig
Und die 2 oben am Kopf die eher Entstörfunktion haben, sollte aber das Hauptkabel brechen, dann übernehmen diese die Funktion, obwohl die gar nicht dafür ausgelegt sind.

2015-11-18-18-35
2015-11-18-18-35
2017-10-07-14-42
46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo die Werkstatt hat es ausgebaut... Ja mit einem Stift...
Das Symbol Lambdasonde leuchtet nicht... Gruß Marcus

Christian kann ich dich telefonisch erreichen?

Hast eine Privatnachricht.

Hmmmm *nachdenk*

Das Probelm ist ja aber, dass er MANCHMAL anspringt und dann wieder nicht...

Wäre es eine Unterbrechung einer der Kreise, die durch die WFS (den Stift) gesperrt wären müsste das ja jedes mal so sein.
Es sei denn da hat jemand irgendwelche Kabel unsachgemäss (also nicht fest genug) zusammengeführt un des gibt einen Wackelkontakt.

Der Zündanlassschalter ist bei solchen Dingen immer ein ganz heisser Kandidat!
Wobei - wenn der fritte ist dreht auch meist der Anlasser schon gar nicht mehr, weil "Stufe III" nicht durchgeschaltet wird. Jeoch gibt es auch ganz skurille Formen von defekten Zündanlassschaltern.

Wenn der Volv nicht sarten möchte hat er (laut beschreibeung) auch keine Zündfunken, habe ich das richtig verstanden? Dann mess doch bitte an der Zündspule nach ob dort eine Versorgungsspannung ankommt. Nicht das Zündkabel, sondern den Stecker ZUR Spule messen!! (Sonst wird's einmal lurz hell 😠).

Wenn dort eine Spannung anliegt liegt das Probelm logischerweise nicht davor (also an irgendwelchen Gebern, Steuergeräten oder der Wagfahrsperre).

Markus

P.S.: ich habe Volvos mit Kennzeichen H- in der Werkstatt, so weit kann das also gar nicht weg sein 😁

Ähnliche Themen

Moin moin. Schön von dir zu hören... Ab und zu springt er an. Wenn man versucht zu starten kommt kein funke wenn man den Schlüssel wieder zurück drehen tut dann kommt der funke aber springt dann auch nicht immer an... Wenn man den Elch anziehen tut kommt er sofort...
Erst wurde die wgfs aus gelötet.... Dann ging nichts mehr... Dann komplett ausgebaut dann startet er wieder ab und zu. Gruß Marcus

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 26. August 2020 um 10:13:34 Uhr:


Hmmmm *nachdenk*

Das Probelm ist ja aber, dass er MANCHMAL anspringt und dann wieder nicht...

Wäre es eine Unterbrechung einer der Kreise, die durch die WFS (den Stift) gesperrt wären müsste das ja jedes mal so sein.
Es sei denn da hat jemand irgendwelche Kabel unsachgemäss (also nicht fest genug) zusammengeführt un des gibt einen Wackelkontakt.

Der Zündanlassschalter ist bei solchen Dingen immer ein ganz heisser Kandidat!
Wobei - wenn der fritte ist dreht auch meist der Anlasser schon gar nicht mehr, weil "Stufe III" nicht durchgeschaltet wird. Jeoch gibt es auch ganz skurille Formen von defekten Zündanlassschaltern.

Wenn der Volv nicht sarten möchte hat er (laut beschreibeung) auch keine Zündfunken, habe ich das richtig verstanden? Dann mess doch bitte an der Zündspule nach ob dort eine Versorgungsspannung ankommt. Nicht das Zündkabel, sondern den Stecker ZUR Spule messen!! (Sonst wird's einmal lurz hell 😠).

Wenn dort eine Spannung anliegt liegt das Probelm logischerweise nicht davor (also an irgendwelchen Gebern, Steuergeräten oder der Wagfahrsperre).

Markus

P.S.: ich habe Volvos mit Kennzeichen H- in der Werkstatt, so weit kann das also gar nicht weg sein 😁

Ich komm genau aus burgdorf Nähe Hannover...
Welche Gegend ist es bei dir?
Gruß Marcus

Bargstedt, nähe Buxtehude/Stade. @Ducky83

Ich hatte mal einen Wackelkontakt in der stillgelegten WFS mit Stift. In einem Jahr bin ich mehrfach liegen geblieben.
Zündspule, Benzinpumpe, NWS und KWS getauscht. Er fuhr dann ja auch immer mal wieder normal. Nur eben nicht immer und nicht zuverlässig. Jede Autobahnbaustelle hat mir Angst gemacht.
Letztendlich war es die Verkabelung der stiilgelegten WFS.
Das wr "unsachgemäß" ausgeführt, hatte mal der Vor- Vorbesitzer gemacht. Und ich habe wohö beim Verdampfertausch dran gewackelt.
Der alte KWS ist wieder drin, die Kabel sind stabil verbunden und seit etwa einem Jahr ist Alles schön.

Ok... Was es nicht alles für Ursachen gibt.... Oh man...

Zitat:

@Ducky83 schrieb am 26. August 2020 um 10:39:13 Uhr:



Zitat:

@gtimarkus schrieb am 26. August 2020 um 10:13:34 Uhr:


Hmmmm *nachdenk*

Das Probelm ist ja aber, dass er MANCHMAL anspringt und dann wieder nicht...

Wäre es eine Unterbrechung einer der Kreise, die durch die WFS (den Stift) gesperrt wären müsste das ja jedes mal so sein.
Es sei denn da hat jemand irgendwelche Kabel unsachgemäss (also nicht fest genug) zusammengeführt un des gibt einen Wackelkontakt.

Der Zündanlassschalter ist bei solchen Dingen immer ein ganz heisser Kandidat!
Wobei - wenn der fritte ist dreht auch meist der Anlasser schon gar nicht mehr, weil "Stufe III" nicht durchgeschaltet wird. Jeoch gibt es auch ganz skurille Formen von defekten Zündanlassschaltern.

Wenn der Volv nicht sarten möchte hat er (laut beschreibeung) auch keine Zündfunken, habe ich das richtig verstanden? Dann mess doch bitte an der Zündspule nach ob dort eine Versorgungsspannung ankommt. Nicht das Zündkabel, sondern den Stecker ZUR Spule messen!! (Sonst wird's einmal lurz hell 😠).

Wenn dort eine Spannung anliegt liegt das Probelm logischerweise nicht davor (also an irgendwelchen Gebern, Steuergeräten oder der Wagfahrsperre).

Markus

P.S.: ich habe Volvos mit Kennzeichen H- in der Werkstatt, so weit kann das also gar nicht weg sein 😁

Ich komm genau aus burgdorf Nähe Hannover...
Welche Gegend ist es bei dir?
Gruß Marcus

Ich habe dir extra den Link geschickt, einfacher gehts doch nun wirklich nicht. Anrufen und schnacken.
Burgdorf/Bargstedt sind gute 160km. Das ist, wie ich finde, vertretbar

Bei dem Fehlerbild würde ich das Massekabel am Getriebe kontrollieren.

Danke, dass du das erwähnst.

Ich kann jedem, auch wenn er nicht gerade das Problem des TE hat, nur wärmstens raten, seine Massebänder und -kabel mal in den Blick zu nehmen.

Wo gibt es denn überall welche?
Ich kenne nur das an der Batterie und die zwei am Ventildeckel. Zb am Getriebe (Schalter) hab ich noch keins sehen können. Auch sonst nirgendwo.

Das Hauptmassekabel (das dicke blaue) geht nach unten am Getriebe .
Hier ein paar "negativ Beispiele" die ersten 2 Fotos sind von meinem, das dritte von V70 T5.
Dann geht noch eins vom Minuspol bis an die Karosse vor dem Scheinwerfer, der ist aber unauffällig
Und die 2 oben am Kopf die eher Entstörfunktion haben, sollte aber das Hauptkabel brechen, dann übernehmen diese die Funktion, obwohl die gar nicht dafür ausgelegt sind.

2015-11-18-18-35
2015-11-18-18-35
2017-10-07-14-42

Drastisch. Und, Jungs, ihr könnt davon ausgehen, dass das originale Massekabel nach 20 +/-5 Jahren bei jedem so aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen