Volvo 850, sinnvoll oder eher nicht so?
Hallo zusammen,
Ich bin der neue in der Runde, lange Zeit hab ich nur mitgelesen, jetzt wurde es Zeit mich auch mal anzumelden.
Ich hab auch direkt mal Bedarf an einer Einschätzung der Volvo-Erfahrenen.
Mein liebes Auto (Golf IV 1.4) hatte letztens Inspektion und da kamen Mängel zum vorschein mit denen ich im jetzigen zustand keinen weiteren TÜV bekommen werde.
Vor einiger Zeit bin ich über den 850 gestolpert und ich fand den auch ziemlich interessant.
Hab mich dann auch ein wenig mit dem Wagen beschäftigt und war irgendwann der Meinung, dass ich so einen irgendwann gerne hätte.
Mit der aktuellen Situation kam dann eben die Idee, den Golf mit dem Volvo zu ersetzen.
Jetzt stellt sich aber die Frage ob es wirklich sinnvoll ist einen in die Jahre gekommenen Wagen gegen einen noch älteren einzutauschen.
Ich hab mich natürlich auch schon ein wenig Umgesehen und mit ist auch schon so ein Kandidat aufgefallen der in Frage kommen würde wenn das ganze Vorhaben eine Sinnvolle Idee ist.
Der gute Steht zwar etwas weiter weg aber wirkt ganz solide auf mich.
Volvo 850
Wäre ganz gut wenn Ihr da ein wenig eure Einschätzung mitteilen könntet.
Ich tu mir da derzeit noch ein wenig schwer.
Grüße, Andy
12 Antworten
Da passt der Golf rein????????
Ersatzteile 850 vorhanden
Schau wegen Zahnriemen Datum und traue dem nicht. Es sei das es eine Fachwerstatt gemacht hat.
LG Dirk Willner
@alle: Hatte der mal Zylinderkopfdichtung? Der Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel ist so braun. Das soll ja beim 850 nur sehr selten bzw. unter sehr ungünstigen Bedingungen/Handhabung vorkommen.
Finde den ehrlich gesagt vom ersten Eindruck her um Faktor 2 zu teuer. Die Dinge die repariert und gemacht wurden sind selbstverständlich und pushen einen 20 v Sauger nicht automatisch in diese Regionen. Da muss der mMn absolut top dastehen, tut er aber nicht.
Das ist der nicht wert:
Falsches Kühlwasser, Laderaumrollo defekt, Laderaumkanten an der Heckklappe beidseitig mit Abbrüchen, Den Kilometerstand würde ich bei dem Wagen ausblinken, das geht da noch; Zahnriemen mit Beleg?; Zierleisten plackern ab, Wischer Beifahrer angepresst; Zierleisten Fahrerseite sind unterschiedlicher Farbe - Unfall?; Pluspol nicht abgedeckt, und das nur aus der Ferne
Ähnliche Themen
Mir persönlich fällt der geleckte Motorraum auf. Soll oftmals gute Pflege suggerieren. Bei dem Alter würde ich das Auto mit einem der sich auskennt anschaun. Preis wäre mir persönlich ein wenig zu hoch. Die Reps waren normale Verschleißteile die sich im Preis nur unwesentlich niederschlagen, weil sowieso notwendig. Ansonsten gibts dafür entsprechenden Abzug.
Finde den auch viel zu teuer; hatte bei etwa gleicher km-Leistungen, gleiches Modelljahr, vor Jahren mal 3,3kEUR bezahlt (el. Glas-Schiebedach/abn. AHK/ECC/kein Leder).
Empfehle auf jeden Fall die 170PS Variante (anstatt 144PS ; der 'ruckt' weniger, wenn der Klimakompressor aktiviert wird ;-)) und ist auch in 'Mittelgebirgslagen' etwas spurtstärker ;-) ).
Die Reifen scheinen auch schon den ein oder anderen Kilometer gesehen zu haben...und die Felgen sind nicht original. Ist nicht schlimm, könnte aber ein Indiz dafür sein, dass die mal schnell irgendwo her gekauft wurden um einen besseren Eindruck zu suggerieren - DOT prüfen!
Gerade die Stoßstange vorne scheint einiges erlebt zu haben - passt nicht zu den Seitenleisten finde ich. Wenn ich die Leisten auffrische mache ich doch vorne und hinten mit...
Der Kilometerstand erscheint mir auch etwas suspekt...nach Belegen fragen, suchen 😉
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 8. Mai 2018 um 08:40:25 Uhr:
Die Reifen scheinen auch schon den ein oder anderen Kilometer gesehen zu haben...und die Felgen sind nicht original. Ist nicht schlimm, könnte aber ein Indiz dafür sein, dass die mal schnell irgendwo her gekauft wurden um einen besseren Eindruck zu suggerieren - DOT prüfen!
Gerade die Stoßstange vorne scheint einiges erlebt zu haben - passt nicht zu den Seitenleisten finde ich. Wenn ich die Leisten auffrische mache ich doch vorne und hinten mit...Der Kilometerstand erscheint mir auch etwas suspekt...nach Belegen fragen, suchen 😉
Felgen sind vom V70/1, also legitim, wäre für mich kein Ausschluss Kriterium.
So war das auch nicht gemeint - ich wollte damit nur sagen, dass sie von einem anderen Auto kommen. Kann optische Gründe haben (finde die Felgen nicht häßlich) oder aber darin begründet sein, dass ein Satz gebrauchter Kompletträder aus den Kleinanzeigen o.ä. preiswerter war als eine Instandsetzung der eigenen Räder...
Also gut, wir halten fest: dieser wirds wohl nicht.
Halb so schlimm, solang mein Auto noch läuft hab ich es nicht eilig, bin da glücklicherweise doch recht geduldig. Es kommen ja doch regelmäßig andere dazu.
Die Frage ob das ganze Vorhaben auf lange Sicht überhaupt so sinnvoll ist is für mich leider noch nicht so klar.
Ein klares Ja oder Nein wird es da wohl auch kaum geben, aber vielleicht kann mir da jemand einfach eine hand voll guter Argumente für bzw. gegen die Aktion geben.
Es wurde so fast alles gemailt.
Ich habe noch einen mit Zahnriemen abgerutscht ohne Motor-Schaden Geräusche.
Ob Freiläufer oder nicht da streiten sich die Foren.
Also ansonsten normale Ausstattung.
Aber Kiel ist etwas weit weg.
Las die Finger von dem Teil.
Besser ist.
LG Dirk Willner
Ob Freiläufer oder nicht braucht man keinen Streit...allesamt sind die 5-Ender KEINE Freiläufer.
Wenn du selbst eine gut ausgestattete Werkstatt hast und Ahnung von der Materie, dann kannst du einen 850er oder V70 I holen. Reps wird es immer geben, fragt sich wie groß der Umfang ist. Genau an diesem Punkt ist ein wenig Fachkenntnis gefragt. Die Karosserien sind das geringste Problem. Bei den Autos sind die Laufleistungen bei dem Alter meist jenseits der 200t. Und dann werden auch bei Berücksichtigung des Alters mit Sicherheit die Fahrwerke überholungsbedürftig, Kupplung, Bremsleitungen etc.
Ob die Felgen jetzt original zum 8er oder 70er gehören ist unwichtig, oder ob da eine Plastikverkleidung abgeplatzt ist halte ich persönlich nicht für ausschlaggebend. Ist eher kosmetischer Natur. Soll nicht heißen dass ich einen verranzten kaufen würde.
Für mich ist ausschlaggebend ob laufende Wartungsarbeiten just in time erledigt wurden oder ob man das Auto bis zum nächsten TÜV hat auflaufen lassen um es dann zu entsorgen.