Volvo 850 ruckelt/geht aus wenn er warm ist
Hallo, ich habe mir gestern einen Volvo 850 bj 1996 2.0 10v gekauft. Der Volvo läuft beim Kaltstart super an und fährt auch ohne Probleme, wenn er jedoch warm ist fängt er unter 2000 Umdrehungen stark an zu ruckeln und geht aus. Nachdem er ausgegangen ist springt er nach langem Orgeln kurz an läuft dann aber extrem Unruhig und stottert bis er wieder ausgeht. Gestern habe ich die Drosselklappe gereinigt die zwar sehr schmutzig war, jedoch nicht der Ursprung des Problems zu sein scheint.
Außerdem sind zwei Schläuche undicht bzw. nicht vorhanden (Bilder im Anhang) könnten die die Ursache sein ?
Über Tipps und Ratschläge bin ich sehr dankbar.
30 Antworten
... müsste man jetzt im Schaltplan suchen ob das zweite Kabel nur Masse ist und an anderer Stelle an Masse geklemmt ist oder ob der Widerstandswert direkt an das MSG geliefert wird... 😉
Unfug. KMTS tauschen und gut ist.
.... okay, dann wird das so sein, ich bin da nicht wirklich sicher um mich da jetzt zu streiten.... und der zugspitzer hat ja immer die passenden Fotos parat....
Dann isses so, und es bestätigt meine Annahme, bezüglich des temperaturproblems erneut....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 11. Mai 2019 um 22:56:28 Uhr:
Unfug. KMTS tauschen und gut ist.
Klar tauschen... wäre ja aber gut mal zu wissen wie die Schaltung ist... weil Masse ja an sich über Gehäuse Sensor vorhanden ist... oder eben nicht... dann kann auch ein Massefehler an einem Massepunkt vorliegen... 😉
Ähnliche Themen
Hallo Männers, ich bin gut 400 Km mit dem Volvo nach dem ich den Kühltemp. Sensor getäuscht habe gefahren. Das Stottern war weg und der Wagen lief wie er sollte. Auf der bis dato längsten fahrt 30 km und Stau traten die Probleme wieder auf (stottern bis 3000 Umdrehungen bis der Wagen komplett „Ausstottert“). Heute habe ich mir nochmal die Drosselklappe angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlauch der rechts vom Schlauch vom Luftfilter weggeht sehr locker sitzt (Bild 1.)
Außerdem ist der dickere der beiden Schläuche der zu diesem Anschluss führt nicht angeschlossen da dass Gummistück zu kurz ist (Bild 2.)
Bitte entschuldigt meine Umschreibungen ich wieß leider nicht wie die Schläuche heißen 🙂
Lg Tim
... das würde ich mal schleunigst beheben... zieht doch falsche Luft an der Stelle... oh Wunder er Stottert... !
Zitat:
@Peak_t schrieb am 3. Juni 2019 um 11:31:18 Uhr:
... das würde ich mal schleunigst beheben... zieht doch falsche Luft an der Stelle... oh Wunder er Stottert... !
Danke für deine Antwort, wie heißt das Teil ?
Wird auf jeden Fall behoben, welche Funktion hat dieser Anschluss bzw. Schlauch?
Lg Tim
... keine Ahnung wie das Ding heißt... Fritz vielleicht... 😁
... erst mal wieder zusammen stecken und versuchen abzudichten das Ganze... das sollte schon mal Abhilfe schaffen und dann auf Teilesuche gehen... 😉
Der von dir gezeigte Schlauch ist von der Ölfalle. Durch Unterdruck leitet das System Öldämpfe in den Brennraum. Da der Schlauch aber offen ist, zieht das Unterdrucksystem dort massig Falschluft.
Die Schläuche gehören mit zur Kurbelgehäuseentlüftung 🙂
Wenn der nicht draufsitzt, riecht es doch abartig nach Öldämpfen...eigentlich
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 11. Mai 2019 um 22:56:28 Uhr:
Unfug. KMTS tauschen und gut ist.
Kmts???
Zitat:
@Spannungsprüfer51780 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:21:24 Uhr:
Hallo Männers, ich bin gut 400 Km mit dem Volvo nach dem ich den Kühltemp. Sensor getäuscht habe gefahren. Das Stottern war weg und der Wagen lief wie er sollte. Auf der bis dato längsten fahrt 30 km und Stau traten die Probleme wieder auf (stottern bis 3000 Umdrehungen bis der Wagen komplett „Ausstottert“). Heute habe ich mir nochmal die Drosselklappe angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass der Schlauch der rechts vom Schlauch vom Luftfilter weggeht sehr locker sitzt (Bild 1.)
Außerdem ist der dickere der beiden Schläuche der zu diesem Anschluss führt nicht angeschlossen da dass Gummistück zu kurz ist (Bild 2.)
Bitte entschuldigt meine Umschreibungen ich wieß leider nicht wie die Schläuche heißen 🙂
Lg Tim
Irgendwie sehe ich deine Bilder nicht..
Zitat:
@muenchner96 schrieb am 23. Juni 2023 um 00:45:06 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 11. Mai 2019 um 22:56:28 Uhr:
Unfug. KMTS tauschen und gut ist.Kmts???
Moin,
Kühlmitteltemperatursensor
Grüße
Servus,
hatte das Problem Volvo 850 BJ. 1995 bei 330tkm geht in warmen Zustand aus. Nachstehende Maßnahmen haben Abhilfe geschaffen:
Zulufttemperatursensor getauscht (hat falsche Werte geliefert)
Kühlflüssigkeitsensor getauscht (hat falsche Werte geliefert)
Thermostatventil getauscht (ist gehangen)
Zündkappe und Finger getauscht
Die Sensoren hatten Widerstand, erst der Vergleich mit den neuen Sensoren zeigte, dass die faul waren.
Grüße, weiterhin unendlich km mit Euren 850ern,
Christoph
Christoph,
mit Zulufttemperatursensor meinst du das Teil mit dem blauen Anschluss am Luftfiltergehäuse?
Zweite Frage: Hast du vor dem Tausch des Kühlflüssigkeitssensors einen Fehlereintrag gehabt? Hast du nach dem Tausch noch einmal ausgelesen?