volvo 850 ölproblem

Volvo 850 LS/LW

huhu ihr lieben
die muddi meines neffens fährt einen volvo 850 und hat probleme mit dem öl.
sie füllt öl auf und innerhalb weniger wochen ist der tank wieder leer. rost ist stehts vorhanden im tank und mittlerweile auch meßbar;-)
ich wollte mal fragen ob wer von euch eine idee hat was es sein könnte.
er schluckt 6.7 l auf 100 km an sprit aber öl ist immer weg. motorraum ist trocken und kein leck ist zu sehen.

nächste frage ist servolenkung
welches öl sollte man am besten verwenden. sie hat hydrauliköl von liquit gekauft und ist sich nicht sicher ob das passt. sie hat keine ahnung von autos mal am rante sie weiß wie man fährt und stopt reparaturen lässt sie andere machen :-)

freue mich auf jede antwort und bedanke mich schonmal

nebenbei das steuergerät zeigt keine warnungen an wegen zu fettem gemisch oder lambdasonde. das einzige was ausgelesen wurde ist das die batterie hinfällig ist. und die in der werkstatt können den fehler nicht finden und meinen es sei nicht möglich das ein wagen so viel frisst an öl.

17 Antworten

Für die Lenkung gehe zum 🙂 und hole 1Liter ATF F/G.
Da passt 0,8ltr rein.
Was meinst du mit Rost?

naja sie ist 4 wochen mit blinkender öllampe gefahren und hat nicht aufgefüllt und am messstab vom öl ist rost zu sehen man kann den rost ablesen hehe

wo bekomme ich den das öl

Das Öl bekommst du beim freundlichen Volvohändler oder bei A.T.U. oder im Internet oder oder Tankstellen. Wegen dem Rost muss ich noch ein bisschen recherchieren.
🙄

Wie bitte?

Die gute Frau ist VIER WOCHEN mit blinkender Öllampe gefahren? Sorry, aber da braucht sie sich nicht zu wundern, dass das Auto nun Öl verbraucht. Möglicherweise hat der Motor in der Zeit schon ausgiebig von seinen Notlaufeigenschaften Gebrauch gemacht.

Ich verstehe immer wieder nicht wie man so renitent gegen Warnlampen sein kann. -Die dienen doch nicht dazu, dass man im Dunklen die Kippenschachtel vor'm Tachso besser sieht.

Mann, Mann, Mann... Na dann mal good luck dass das nix Ernsteres ist.

Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen

ja das habe ich auch gedacht
ich meine die lampe beim volvo ist ja nicht zu übersehen und ganz erlich es wundert mich das der wagen noch läuft :-)

ich sage mal ganz lieb danke werd ihr mal das öl besorgen und ihr nahe legen die werkstatt aufzusuchen.

man kann wohl einiges selber machen aber sowas nicht wer weiß was mit dem wagen ist

gruß pischi

Lass ne Motorspülung machen, danach Ölwanne ab und schauen was da noch drinnen liegt an ROST!!! und was weiß ich nicht noch alles und dann Öl rein und schauen ob was läuft. Wenn sie glück hat dann wars das wenn nicht...😕kanns teuer werden.

viel Glück😉

jap geht los

das geile ist sie fährt immer noch mit der karre hehe

Die Technik der Volvomotoren scheint noch recht robust zu sein, jedoch ist generell keine Maschine darauf ausgelegt ohne Öl zu laufen.
Wenn ich dann noch lese, dass sich ROST im Öl rumtreibt, lässt das nix Gutes ahnen.

Ich drück die Daumen, mach Euch aber wenig Hoffnung. Was hat der Motor denn gelaufen?

Gruß
Kamilli

Hi,

ich halte das für einen Scherz, vier Wochen mit Öldrucklampe und Rost am Ölmesstab.......

Wenn beim Volvo die Öllampe kommt, dürfte es das für den Motor gewesen sein, da sind sie dann doch ein wenig empfindlich, dann müsste das auch ein Diesel sein, denn meiner ist schon nicht besonders durstig, aber das:

Zitat:

er schluckt 6.7 l auf 100 km an sprit

hab ich noch nicht geschafft.

Gruß der Sachsenelch

naja, bei meinem 480 Turbo (der ja angeblich soooo empfindlich ist) hats dank einer nicht richtig sitzenden Ventildeckeldichtung die kompletten 5,5 Liter Öl hier in der Stadt rausgehauen. Geleuchtet hat das Lämpchen erst, als weniger als 1 Liter drin war (ich hab die Pfützen glücklicherweise vorher bemerkt und war schon auf dem Heimweg). Als ich daheim den Rest abgelassen hab kam weniger als ein halber Liter aus der Kiste raus.
Ende vom Lied: Nach dem "Desaster" hab ich mit dem Bock noch 50tkm ohne Probleme abgespult (neue Dichtung, neues Öl und gut war) bis mir ein durchrutschender Zahnriemen die Ventile getötet hat.

der wagen lief tatsächlie so lang ohne das man am messtab was ablesen könnte so ziemlich ohne öl davon war nix mehr zu sehen. nur rost.
der wagen ist 2ter hand und hätte im januar ölwechsel und zahnriemenwechsel gehabt auf grund von geldmangel würde der werkstatt besuch verschoben.
seit dem wir das gesehen haben hat sie regelmäßig kontrolliert und nachgefüllt. aufgefallen ist es ihr weil der wagen so laut wurde ohne schmierung lief sie hatte nicht nachgeschaut sondern einfach nachgekippt und er wurd leiser sie bat mich nochmal zu schaun und es war nur rost zu sehen. nun ist die lenkung auch arsch laut geworden und von servoöl ist ebenfalls nix zu sehen die kiste läuft aber noch.
es macht mich stutzig und ich dacht mir in dem mom es kann nicht sein warum läuft der wagen noch.
der golf von einem kolegen ist wegen so einer aktion verreckt und der volvo rennt wie sau noch immer.
naja ich werds ihr nahe legen die werkstatt aufzusuchen und den wagen checken lassen. denn irgendwann wird der motor nachgeben.

Moin Moin,
Rost im Öl? Oder Rost am Peilstab? Rost im Öl ist mir noch nicht untergekommen. Aber das soll nicht bedeuten das es das nicht gibt.
Bei meinem ist es so wenn ich viel Kurzstrecke fahre bildet sich unter anderem eine Emulsion am Peilstab. Möglicherweise fängt das dann dort auch irgendwann an zu rosten.
Von einer Motorspülung rate ich ab. Da ich mit dem Lösungsmittel wieder eine ganze Zeit fahren müsste. Und die abgelösten Harze bzw. Verunreinigungen könnten wichtige Schmierkanäle verstopfen.
Am besten den Wagen sofort in die Werkstatt und erst mal einen Ölwechsel machen lassen. Und dann mal sehen ob weitere Schritte nötig sind.
 

Sei froh, dass du nen volvo hast..
Das passiert, wenn man mit einem Opel 3 Wochen ohne Oel faehrt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320350316846

Die Beschreibung ist einfach der Hammer... 😁😁

lol sehr geil :-)

ihr wagen läuft noch hehe
war aber mittlerweile in der werkstatt hehe

neue ölwanne und co teuer spaß für so ein experiement ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen