Volvo 850 MJ96 Auto geht kurz an und direkt wieder aus

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen,

Habe mir frisch einen Volvo 850 GLE mit 144PS gekauft.
Jedoch ist es so das wenn ich den Schlüssel umdrehe das Auto kurz angeht und danach direkt wieder aus. Ich vermute das es an der Wegfahrsperre liegen könnte haben dazu aber noch nichts konkretes gefunden vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Weiter hin hängt unter der Lenksäule auch ein gelber Stecker und ich weiß nicht wo dieser hin muss.(siehe Anhang)

Mit freundlichen Grüßen
Marius

Image
40 Antworten

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 8. Januar 2020 um 21:23:07 Uhr:



Zitat:

@MariusReh schrieb am 8. Januar 2020 um 20:59:35 Uhr:



Kann sehr gut sein was wäre denn das "Schlimmere"? und welche Sicherung ist dafür den zuständig? habe kein Handbuch mehr.

schau mal auf die Unterseite des Sicherungsdeckels

Ja habe es dort gesehen nur konnte die Instrumente keiner dieser Kategorien zuordnen.

... die Beleuchtung hängt an der Innenbeleuchtung... Instrumente werden vom Bordnetz und Steuergerät versorgt... ob da nun noch irgendeine Sicherung mit beteiligt ist kann ich so adhoc auch nicht sagen... 😉

Zitat:

@MariusReh schrieb am 8. Januar 2020 um 21:07:03 Uhr:


...
woher bekomme ich einen Schaltplan? Dann könnte ich ja jeweils die strecken messen ob dort ein Fehler liegt.

Das Relais 2/23 ist das Pumpenrelais 103

Multiport-fuel-injection

Zitat:

@MariusReh schrieb am 8. Januar 2020 um 21:39:08 Uhr:



Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 8. Januar 2020 um 21:23:07 Uhr:


schau mal auf die Unterseite des Sicherungsdeckels

Ja habe es dort gesehen nur konnte die Instrumente keiner dieser Kategorien zuordnen.

Sicherung 2 (laut Rollatoren's ;-) ) Schaltplan. Hängt angebl. aber nur Benzinpumpe und Alarmanlage (falls vorhanden) d'ran.

Ähnliche Themen

@TE
Hast Du die nötige Sachkenntnis das Relais richtig zu löten? Falls nicht, empfehle ich Dir ein neues zu kaufen.
Was der Erwachsene Mit dem Schlüsseldreh meint, ist das die Kontaktplatte im Zündschloss gern mal Einen Wackler hat. Das wirft dann ähnliche Fehler aus.

Genau so. Die Kontaktplatte enthält (leider) auch die Rastkerben für die Schlüsselstellungen. Diese leiern mit der Zeit aus, so dass die Kontaktpositionen ggf. nicht mehr korrekt erreicht werden. Erfahrene Elchtreiber drehen daher nach dem Anlassen den Schlüssel händisch noch ein klein wenig zurück, so dass er korrekt auf II steht.

... kann man aber testen... geht der Zeiger der Tankuhr beim betätigen des Zündschlosses ein kleines Stück hoch und bleibt da auch... dann ist die Spannungsversorgung i.O. 😉

Nicht unbedingt. Die Kontaktplatte schließt ja mehrere Stromkreise. Was üblicherweise passiert bei Abnutzung und daraus resultierender leichter Fehlstellung, ist dass in Stellung II einige Kontakte geschlossen sind (z. B. Zündung), andere aber offen bleiben. Und dann gehen irgendwelche Sachen nicht, z. B. Blinker, während der Motor ganz normal läuft.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Januar 2020 um 14:48:13 Uhr:


Nicht unbedingt. Die Kontaktplatte schließt ja mehrere Stromkreise. Was üblicherweise passiert bei Abnutzung und daraus resultierender leichter Fehlstellung, ist dass in Stellung II einige Kontakte geschlossen sind (z. B. Zündung), andere aber offen bleiben. Und dann gehen irgendwelche Sachen nicht, z. B. Blinker, während der Motor ganz normal läuft.

Also ich habe es probiert aber es passierte nichts die Instrumente bleiben phne
Funktion

... hilft ja alles nix... mit Multimeter bewaffnen und messen bis wo noch Spannung an kommt... 😉

Zitat:

MariusReh...
Also ich habe es probiert aber es passierte nichts die Instrumente bleiben phne Funktion

Moin, soweit ich mich erinnere, haben die Rep.-Bücher keine Ki-Schaltpläne ?
Das VDO-KI Dingens hat intern noch z.B. einen 5V und 8V Spannungsregler, wobei der 5V-er den Mikroprozessor ebenso versorgt, wie die die (geschaltete) Spannung via Pin A18 (geht an die KI-interne Sicherung). Sollte der 5V-ler den Geist aufgegeben haben, dann rechnet der Mikroproz wohl auch nix mehr ;-) , d.h. die ganzen (Zeiger-)Anzeigen sind tot.
Am gr. breiten Stecker am Ki ("A"😉 liegt an Pin A16 (Kabelfarbe rot-schwarz) Batteriespannung und an A18 (blau-rot) über das J-Relais 2/31 dann ebenfalls diese Spannung an, falls man Zündschlüssel auf II od. III hat. Da diesem Relais-Ausgang ebenfalls noch die Sicherungen 2 (Benzinpumpe+Alarmanlage) und 3 (Innenbeleuchtung) folgen, sollte man annehmen, das es einwandfrei schaltet, wenn die Benzinpume (Relais 103 war ja mal ersetzt/gebrückt worden) läuft und eben die Innenlampen leuchten können ;-) .
Pin A15 (braun) ist übrigens "Masse".
Soweit mal auf die Schnelle.
Deine Antwort
Ähnliche Themen