Volvo 850 merkwürdiger Drehzahlanstieg beim Auskuppeln
Hallo,
mein erstes Thema hier. Habe auch schon die Suche bemüht aber keine rechte Antwort auf mein Problem finden können. Ich habe einen Volvo 850 Baujahr 95 Benziner mit 106 Kw und 2435 ccm Hubraum. Er hat erst 90000 Km gelaufen aber leider viel Kurzstrecke.
Ich habe folgendes Problem, beim auskuppeln wenn man hochschalten will, steigt die Drehzahl immer etwa um 400 Umdrehungen an und fällt nicht einfach ab. Außerdem ist es im Leerlauf extrem schwer 2000 Upm zu halten. Wenn man das versucht und etwas gas gibt nimmt der Motor zuerst sehr progressiv gas an und wenn man dann minimal vom gas geht, bricht die Drehzahl abrupt auf die Leerlaufdrehzal von 900 Upm ein. Unter Last ist es aber kein Problem bei 2000 Upm zu fahren.
Im Fehlerspeicher waren folgende Fehler abgelegt 222 (Signal für Hauptrelais bzw. Systemrelais fehlerhaft), Fehler 122 (Temperatursignal Ansaugluft fehlt oder ist fehlerhaft) und Fehler 243 (Signal von Drosselklappenstellungssensor fehlt oder fehlerhaft). Den Drosselklappenfehler habe ich aber vermutlich selber verursacht.
Ich habe schon folgende Punkte abgearbeitet:
-Drosselklappe und Flammsieb gereinigt
-Zündkerzen gereinigt
-Den nachgerüsteten Kaltlaufregler durch ziehen der Sicherung lahmgelegt
-Drosselklappenstellungsensor erneuert
-Leerlaufsteller mal angeschaut ( 2 Polig 8 Ohm Widerstand)
-Lambdasonde ausgeblasen und die Kontakte mit Kontaktspray behandelt
-Luftfilter ist auch gut
-Zündkabel, Verteilerkappe und Zündfinger sind auch neu
Ich will noch alle Schläuche hinter der Drosselklappe nach lecks absuchen und den Luftmassensensor und den Ansaugluft Temperatursensor überprüfen. Ich vermute er zieht irgendwo geheim Nebenluft aber verstehe nicht warum sich das dann so bemerkbar macht.
Ich bin langsam am verzweifeln und bin euch wirklich dankbar für jeden Hinweis.
17 Antworten
Hallo erstmal!!!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, bei mir stieg auch die Drehzahl beim auskuppeln und fiel erst sehr verzögert allerdings hatte ich kein Problem im Leerlauf. So zum Punkt bei mir warens die ABS Sensoren ( Drezahlsensoren) an der Vorderachse obwohl die Sauber aussahen( hatte aber keine Fehler bezüglich ABS oder sonstiges im Fehlerspeicher). Versuchs mal damit steck die mal nach und nach ab vlt hast ja Glück.
mfg
Hallo,
Danke für den Hinweis. Ich habe auch zwei Fehler auf Buchse 3 also für das ABS. Fehler 444 (Magnetventile im Hydraulikaggregat erhalten keine Spannung ) und Fehler 122 (Signal rechter Vorderradsensor falsch, unter 40km/h). Ich bin garnicht auf die Idee gekommen, dass es das sein kann aber werde es jetzt natürlich checken. Wertet das Steuergerät die auch aus für die Motorsteuerung?
Also wenn deiner MJ 96 ist (Münzfach beim Zig. Anzünder) dann könnnten die ABS Probleme von kalten Lötstellen im Steuergerät verursacht sein
.
Das ABS Steuergerät gibt beim MJ96 ans Motorsteuergerät auch die Fahrzeuggeschwindigkeit weiter.
Lass mal die Fehler löschen und fahr eine Runde mit dem Elch und dann lies erneut die Fehler aus. Somit weisst du welche Fehler aktuell sind .
Bin auch erst nach langem hin und her drauf gekommen da mir keiner helfen konnte aber es war naheliegend da der Vorbesitzer die Bremsen komplett erneuerte und danch das Problem auftrat. Soweit ich weis geben die ABS Sensoren das Signal übers ABS Steuergerät weiter ans Motorsteuergerät. Das kontrolliert sich wohl gegenseitig kanns leider nicht fachlich erklären da ich kein Fachmann bin nur Hobbieschrauber bzw rep. ich normalerweise größere Maschinen 😉. Hoffe ich lieg nicht so ganz falsch mit meiner Aussage.
Ähnliche Themen
Die Geschwindigkeit wird ans Motorsteuergerät unterschiedlich vermittelt je nach Modelljahr. Beim 96er wird es vom ABS ermittelt. 95er hat soweit ich weiss am Getriebe ein Sensor.
EDIT: Hat deiner eine Blinkbox im Motorraum?
Steck mal das ABS Steuergerät ab und fah ein paar Meter wenns dann funzt sind sicher die Sensoren wenn das ABS sonst normal arbeitet
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Die Geschwindigkeit wird ans Motorsteuergerät unterschiedlich vermittelt je nach Modelljahr. Beim 96er wird es vom ABS ermittelt. 95er hat soweit ich weiss am Getriebe ein Sensor.EDIT: Hat deiner eine Blinkbox im Motorraum?
Getriebe soweit ich weis nur beim Automat kann mich aber auch täuschen.
Hi,
ja ich habe eine Blinkbox direkt neben dem Steuergerät. So habe ich ja auch die Fehler ausgelesen. Münzfach habe ich glaube auch neben dem Zigarettenanzünder. Von der Sache mit den kalten Lötstellen habe ich auch schon mehrfach gelesen. Kann ich die einfach selber mal nachlöten?
Nachlöten selber soll wohl gehen, bei mir hats aber nichts gebracht.
Erstmal ist das Ding verdammt fest verklebt und dann musst du noch die Silikonschicht von der Platine entfernen.
Es gibt Firmen die Reparieren das für ca. 100€.
Zitat:
Original geschrieben von Arnim2
Hi,
ja ich habe eine Blinkbox direkt neben dem Steuergerät. So habe ich ja auch die Fehler ausgelesen. Münzfach habe ich glaube auch neben dem Zigarettenanzünder. Von der Sache mit den kalten Lötstellen habe ich auch schon mehrfach gelesen. Kann ich die einfach selber mal nachlöten?
Dann müsstest du MJ95 haben der ist von der "ABS Steuergerätplagge" 🙂 nicht betroffen...
Bist du sicher das du ein Münzfach hast?
Würde so aussehen..
http://www.atthetipwebs.com/.../PICT5921.JPG
Also ich habe da so eine Ablage. Ich kann morgen mal ein Bild machen auch vom ABS Steuergerät.
Ich habe heute noch den Sensor für die Ansauglufttemperatur gewechselt weil ich den einen Fehlercode ja hatte und das ding fast nichts kostet. Alle Schläuche hinter der Drosselklappe habe ich mal mit Bremsenreiniger abgesprüht, konnte aber nichts finden.
Merkt man das sehr deutlich an der Drehzahl wenn er den Bremsenreiniger durch ein eventuell vorhandenes Loch zieht?
Ich war heute noch bei Volvo und habe mit dem dortigen Werkstattmesiter gesprochen und ihm meine Probleme geschildert. Er meinte das sei durchaus "normal" ?! Das konnte ich einfach nicht glauben. Gibt es noch andere 850er Fahrer die einen Drehzahanstieg beim auskuppeln haben?
Die ABS Fehler habe ich auch wieder im Fehlerspeicher aber kann das wirklich der Fehler sein?
Kann mir nochmal jemans genauer beschreiben wie man die Fehler mit Hilfe des Tasters zurücksetzt? Auf die weise mit dem zweimaligen für 6 Sekunden gedrückt halten will es bei mir einfach nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Arnim2
Kann mir nochmal jemans genauer beschreiben wie man die Fehler mit Hilfe des Tasters zurücksetzt?
Schau mal
dortFehler Löschen:
Fehler auslesen
Danach für 5 sec Taster drücken
Dann nach 3 sec muss die LED Leuchten
Dann wieder 5 sec Taster drücken
Fehler werden nur dann gelöscht wenn das Problem behoben ist ansonsten bleiben sie gespeichert
Hallo,
danke für den Tip. An diese Anleitung habe ich mich versucht zu halten aber es gelingt mir nicht. Muss man noch etwas spezielles beachten. Ich verstehe nicht was ich falsch mache.
Viele Grüße
Arnim