Volvo 850 geht immer wieder aus
Hallo,
jetzt spinnt mein 850, Bj: 1996.
Er springt an, dreht kurz bis 1500 U/min, geht dann sofort wieder aus.
Neu starten das gleiche - wenn man möchte 30mal hintereinander.
Nockenwellensensor hab ich schon getauscht - der war es leider nicht.
Zündspule schließe ich erstmal aus, anspringen tut er ja kurz.
Spritpumpe summt auch wie sie soll.
Was braucht er um nicht mehr bockig zu sein?
Schöne Grüße!
Beste Antwort im Thema
Erledigt.
Es war das Steuerteil.
Wir haben ein anderes reingsteckt, Karre läuft. Entscheident ist wohl nur, das die Motorisierung und Getriebe übereinstimmen.
Jedenfalls tut er es wieder.
Danke an alle!!!!!
76 Antworten
Kraftstofffilter zu? Hast mal den Benzinpumpendruck gemessen? Bist mal paar Kilometer gefahren wenn er läuft? Wenn ja, springt er hinterher dann sofort an?
nach langer suche habe ich im benzinpumpenrelais 3 gebrochene Löstellen gefunden und nachgelötet.
da der fehler vorher meist bei hohen außentemperaturen auftrat und er nun bei 35 grad ohne zu zögern anspringt, kann ich davon ausgehen, dass der fehler behoben wurde.
E\
2.3l t5 , bj 1994
wenn er warm war (und es auch draußen warm war) sprang er manchmal kurz an und ließ sich dann nicht mehr starten. nach einigen versuchen (fünf bis 30) sprang er dann wieder an.
Er läuft wieder!!!!!!!!!!
Nachdem wir Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Benzinpumpenrelais, LLR, Antennenring etc. getauscht hatte lief er noch immer nicht.
Benzinpumpe getauscht - nun is wieder allet jut!!!
Die alte BP lief deutlich hörbar, bei der neuen muß man schon die Lauscher richtig aufsperren um sie zu hören.
Also: Benzinpumpe mit ins Auge fassen wenn wenn der Elch nicht laufen will.
Danke an alle und besonders an Michael der in den schweren Stunden an meiner Seite blieb :-)
Es war mir eine Ähre, Hauptsache die Kiste läuft wieder vernünftig 😎
Michael
Ähnliche Themen
Männer - er tut es schon wieder nicht. Gleiche Symptome wie vorher.
Mein Schrauber hat jetzt folgendes herausgefunden:
Beim starten spritzt er einmal Benzin ein und dann nicht mehr, vielleicht kommen wir hier jetzt weiter.
Wo liegt der Hase im Pfeffer???
Sind die Teile die du getauscht hast neu oder gebraucht?? Ist nach der ersten Einspritzung der Sprit alle oder werden die Einspritzdüsen nicht mehr angesteuert??
Wenn der einmal einspritzt und dann keinen Muckser mehr macht, könnte das dann nicht die Wegfahrsperre sein?
Ich hab hier mal was gelesen das der Motor mit der späteren WFS kurz anläuft und dann wieder ausgeht, nicht nur nen Huster 😕
und bei mir waren es vergrisknüselte Einspritzdüsen!
Mach doch einfach erstmal diese sauber.
Prüf die Kontakte vom Leerlaufsteller, Drosselklappenpoti und alle Unterdruckschläuche auf richtigen Sitz und so weiter.
Ein Spritzerchen WD40 hilft manchmal RIESEN Wunder!
Der Leerlaufsteller kann nicht gereinigt werde, wenn ich hier in anderen Threads aufgepasst habe, kann der nur kaputt gehen, sonst nichts. Reinigen is da nicht.
LMM kann es auch nicht sein, weil hast du nicht.
Irgendein Stecker lose? Am brödeln?
Schraub mal den Zündverteiler auf, vielleicht da Schmand auf den Kontakten?
Ich hab ja nun Anfang des Jahres eine regelrechte "Messorgie" veranstaltet, ohne den Fehler zu finden - erst eine Messreihe unter Last brachte die Lösung: Kabelbruch im Stecker.
Könnte evtl hier ähnlich sein, das zwar der Kontakt hin und wieder hergestellt ist, aber beim orgeln die Vibrationen dafür sorgen, das die Spannung wieder weg ist.
Ohne jetzt den ganzen Thread nochmal gelesen zu haben: Was sagte noch gleich der Fehlerspeicher?
Ein defekter Leerlaufsteller zeigt übrigens das beschriebene Sypmtom - nur, wie man ihn ausschliessen kann ohne einen funktionierenden zum Austausch zu haben, weiss ich leider nicht zu sagen...
Gruss, Fritz
Hej
das mit dem Fehlerspeicher ist komisch - ich hatte mal was ähnliches, da war es das Benzinpumpenrelais. Die Wegfahrsperre im 96er ist aber etwas anders - ich hatte damals noch diese Nachrüstsache mit extra Plastikschlüssel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sternburch
Fehlerspeicher:
"Keine Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und Wegfahrsperre"Ab nach Afrika?
Frag mal den EigenVogel nach nem Steuergerät.
Ich hab zwei Geräte gebraucht für zusammen nen 100er bekommen, liegen halt jetzt so da rum, evtl ist es ja doch der sehr seltene Fall, das eins aufgegeben hat...