Volvo 850 Gebläse läuft dauerhaft
Hallo an alle hab seit einiger Zeit einen schönen 850 Kombi und habe das Problem das dass Gebläse nur auf der höchsten stufe läuft obwohl der schlüssel nicht im schloss steckt und das stört mich sehr bzw. jetzt is es sehr störend weil ich das auto nicht richtig Heizten kann und wollte euch Elch erfahrenen fragen was ich jetzt machen soll weil ich immer die Batterie abklemmen weil er sie immer leer säuft hab auch schon das Bedienteil abgeklemmt und das selbe was soll ich machen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VonBenz
Hallo an alle,ich habe seit einiger Zeit einen schönen 850 Kombi, und das Problem, dass das Gebläse nur auf der höchsten Stufe (sogar bei abgezogenem Schlüssel) läuft. Ich finde es sehr störend, dass ich das Auto nicht heizen kann und möchte euch Elcherfahrene fragen, was ich jetzt machen soll. Ich muss immer die Batterie abklemmen, weil mir das Gebläse die Batterie leersäuft. Das Bedienteil habe ich auch schon abgeklemmt, allerdings ohne Veränderung.
37 Antworten
Lief der Lüfter erstmal wieder oder trat der Fehler sofort auf. In welchem Zeitraum hast du die Widerstände getauscht?
Ein bisschen mehr Info wäre immer gut?
(PS: Ein Punkt nach jedem Satz reicht aber)
Moin,
boah ey ... 3-mal getauscht, den wiederfand, und immer (teure ?) Neuware :-/ (also " .. kein eBay sch......."😉 .
D.h. ---> nun mal den tollen Lüfter tauschen (oder intensiv säubern), der durch den wiederfand geregeltl/angesteuert wird. Das ist eine etwas umfangreichere Schrauberei, im Vergleich zu dem leicht zugänglichen anderen Teil. Evtl. wird das ausgetausche Teil ja durch den Lüfter etwas arg getresst (gelegentl. länger überlastet). Hatte sich denn vor dem 'Absterben' evtl. die Lüfterdrehzahl/Leistung verringert ; gab es Geräusche ?
Ja manchmal ging sie höher als gewohnt hab immer so im 3/4tel Bereich dann wurde sie mal schneller hab das am Anfang nicht beachtet da ich auf Auto hab ....?? so eine schei.....schöne Arbeit .... Dann muss der Elch mal stehen bleiben ..... Aber danke für die Bilder
Hallo!
Da ich das gleiche Problem hab dachte ich mir schreib ich mal hier rein. Ich bin ein Neuling was die Schrauberei angeht und auch neu in diesem Forum.
Mein sensibler 97er 850 hat das selbe Problem.
Das Gebläse von der Heizung läuft ständig, auch ohne Schlüssel. Hab jetz die Sicherung raus genommen aber auf die Funktion vom Gebläse wollte ich eigentlich nicht verzichten.
Erst dachte ich es sei banal der Regler am Armaturenbrett, denn ich dann aber mit einem gebrauchten gewechselt habe. Kein Erfolgt. Dann habe ich, aufgrund eines Hinweises meines vertrauenswürdigen Mechaniker, den Vorwiderstand mit einem Gebrauchten Original gewechselt. Kein Erfolg.
Meint Ihr, da gibt es noch eine andere Ursache für?
Wenn nicht, hat jmd noch so einen funktionsfähigen Vorwiderstand rumliegen? Oder meint Ihr ich kann diesem polnischen Angebot Vertrauen?
Vielen Dank erstmal!
Ähnliche Themen
Der Vorwiderstand in deinem Link ist aber nicht für Fahrzeuge mit Klimaautomatik, das weißt du?
Ja hab ich vergessen an zugeben. Ja das weiß ich. Hab das Glück keine Klima zu haben.
So nen Widerstand sollte ich als funktionierendes Gebrauchtteil da haben
Ich habe eben im Haynes gesehen, das im Schaltplan noch ein Relais vor dem Motor des Gebläses ist. Ich vermute, dass dieser auf "voll dampf" kleben geblieben ist. Allerdings weiß ich nicht wo dieser sitzt. Hier vermute ich, dass der Teil des Gebläsesmotors ist. Ich werde morgen mal ein gebrauchtes Original einbauen und schauen ob ich recht habe. Oder was meinst du? Sonst würde ich auf dein Ersatzteil zurück kommen eigen2 🙂
Das Relais "wohnt" neben dem Vorwiderstand (hinterm Handschuhfach an dem weißen Luftkanal)
Ohne Klimaanlage (bzw. mit manueller) ist die Fehlersuche am Gebläse recht einfach - das ist nämlich gute alte passive Elektrotechnik, und man braucht nur ein Multimeter.
Es gibt zwei Stromkreise mit jeweils eigener Sicherung, einen für "volle Kanne" (Stufe 4 des Schiebeschalters), einen für die Stufen 1 bis 3. Bei 1 bis 3 hängt vorm Gebläse in Reihenschaltung der Vorwiderstand, ein ganz normaler Draht-Keramik-Leistungswiderstand mit Abgriffen.
Danke für die Information! Das konnte ich dem Schaltplan auch entnehmen. Ich habe es auch noch net gemessen aber ich meine der bekommt keine Regelung vom Vorwiderstand sonder ständig volldampf. Eigen2 meinst du das (bei mir) blaue Relais welches links von dem Vorwiderstand eingehakt ist? Denn das Gebläse müsste eigentlich aus gehen, wenn dieses Relais gezogen wird, was es nicht tut. Ich habe mir jetzt gedacht:
In den Motor gehen zwei Stecker, einer mit 6 Pins und einer mit 4 (nicht sicher) einer von dem 4 ist ein dicker Roter, welcher den direkt Anschluss darstellt, nach Haynes. Allerdings sollte der Motor, natürlich, keinen direkten Anschluss an die Batterie haben deswegen muss das Relais davor geschaltet sein.
Ja, das Relais meine ich.
Bei der Klimaautomatik hat das Gebläse ständig Dauerplus. Ich bin mir nicht sicher ob das bei "ohne Klima" auch so ist. Wenn ja, dann könnte das Massekabel zum Gebläse irgendwo aufgescheuert sein, was den Dauerbetrieb der Lüfters erklären würde
Das wäre natürlich nicht so toll. Ich könnte mir Besseres vorstellen als tagelang nach aufgescheuerten Kabeln zu suchen. Naja, wenn das morgen nicht klappt, dann muss ich das wohl tun. Vielen Dank auf jeden Fall!
@Schrauben_Tommy : hmmm .. blaues Relais, ist eigentlich mit 2/22 bezeichnet.
Laut dem HAYNES (und 'keine Klima' ( Seite 12.43 ?)) wäre das betroffene Relais aber wohl an Position 2/24 🙄 . Oder aber man hat dieses 'Blaue' dann auf der 2/22er Position auch mal eingesetzt :-/ .
Einspruch 😉 2/24 ist das Relais für das Gebläse bei Fahrzeuge ohne Klimaautomatik. 2/22 ist das Relais für den Klimakompressor.
Das Gebläse bei manueller Anlage wird wie folgt angesteuert:
Solange Stufen 1-3 "selektiert" sind fließt der Strom durch den Vorwiderstand, danach Klemme 87a und 30 am Relais und anschließend Gebläse.
Bei Stufe 4 wird das Relais aktiv und schaltet sodass Strom direkt von Klemme 87 (Dauerplus über Sicherung 5) über 30 an Gebläse gelangt.
Wenn jetzt der Lüfter dauerhaft läuft würde ich zu aller erst das Relais prüfen und zwar ob an der Klemme 86 (weisse Kabelfarbe) 12V vorhanden sind ohne Schlüssel. Wenn ja ist der Fehler an der Bedieneinheit zu suchen wenn nicht ist es das Relais. Das sind ganz billige Arbeitsrelais (2,50€ bei Conrad) kann man auch so "auf Verdacht" erneuern). z.B. https://www.conrad.de/de/...a-1-wechsler-fic-frc2c-1-dc12v-504352.html
Gruß
Cristian
Nachtrag:
Gerade gesehen das du geschrieben hast das das Gebläse auch ohne Relais läuft! Das darf gar nicht passieren... Hast du vielleicht eine Standheizung verbaut? Du hast nur ein Relais hinter dem Handschuhfach oder mehrere? Kannst mal ein Foto einstellen davon?