Volvo 850 er
hm, ich fahr den 850er (126 PS) jetzt schon das 4 Jahr. Manchmal komme ich ins schwärmen wenn ich ihn so von der Seite seh.
Deshalb würd ich mir eien weiteren anschaffen wollen. Wegen den Urlaub und Ausflugsfahrten mit der Fam.!!!
Zu welchem Motor würdet ihr mir raten? 140 Ps, 144 Ps, 170 Ps, oder oder oder
ich tendiere eher zu dem 170 Ps, denn er schneidet bei http ://www.autoplenum.de/Auto/VOLVO/850 am Besten ab!!
Macht es Sinn eine Gasanlage einbauen zu lassen?
Wollte fast einen Volvo 855 AWD kaufen, aber im Forum haben alle davon abgeraten, nicht ein gutes Wort stand über den AWD geschrieben!!! das hat mich dann dazu bewogen ihn nicht zu kaufen.
Nun geht die Suche aufs Neue los.
Nou denn
Beste Antwort im Thema
Kauf dir nen V-III.
Beschwer dich bitte nicht über die Anschaffungskosten und was dir die Werkstatt bei jeder Kleinigkeit abknöpft.
... beim Rep-Fredl umd die Ecke wirst du mir dem Hobel keinen Glückwunsch ernten ...
Du stehst auf Unübersichtlickeit - gerade nach hinten und findest ein piependes Rentnerradar toll ?
... die neumodischen Sitze sind auch nicht mehr das, was sie in den 'alten' Elchen waren ...
Der perfekte Volvo ? Gibt's heute wohl eher nicht mehr.
Der 'Old-fashioned' User nimmt dann gerne nen 'neuen' 850 oder nen 'alten' V70.
Hast du ne andere Antwort aus diesem Forum (von mir) erwartet ?
36 Antworten
AWD: NEIN !
Nimm den 142kw LPT (mit Automatik !)
Gas-Anlage: Sehr empfehlenswert ! (Tipps nicht nur von mir gerne)
Habe meiner Frau vor kurzem einen 2,5 20V, also den mit 170PS, gekauft und bin echt begeistert von dem Motor.
Durchzugsstark und rechst sparsam. Kann man schaltfaul fahren.
Entweder man holt sich nen 144 PS und ist damit zu frieden ....
.... oder man nimmt gleich nen 193 PS und hat richtig Fahrspaß.
Nen 170er hab ich ja auch - der geht aber auch nur, weil die ECU gepimpt wurde.
Und der Unterschied zum Spritverbrauch 170 (normal) zu 193 Turbo ist nun wirklich nicht soooo riesig.
Steuer eh nicht.
TK bei mir auch nicht.
.... aber die Power .... !
(siehe Signatur)
Edith:
Beim Übergang vom 2.0L/10V auf 2.5L/20V LPT ist da schon ein wenig 'Obacht' mit dem Gaspedal agesagt.
Auch ich hatte mal so eine Wanderdüne ...
Wie hoch ist den der Benzinverbrauch der unterschiedlichen Motoren? Bzw, ab wann amortiesiert sich ein Einbau einer Gasanlage?
Ähnliche Themen
Zwecks Verbrauch = Suchfunktion nutzen, da steht jede Menge drin. Kommt natürlich in erster Linie auf die Fahrweise an, logo.
Zur Gasfrage: Je mehr Km du jährlich fährst umso schneller lohnt es sich. Auch zu beachten: Willst du dein Auto noch viele Jahre fahren? Wieviel kostet der Umbau?
Deine Frage kann man nicht pauschal beantworten
Zitat:
Original geschrieben von willibruce
hm, ich fahr den 850er (126 PS) jetzt schon das 4 Jahr.(..) mir eien weiteren anschaffen wollen. Wegen den Urlaub und Ausflugsfahrten mit der Fam.!!!
Zu welchem Motor würdet ihr mir raten? 140 Ps, 144 Ps, 170 Ps, oder oder oder
(...)aufs Neue los.Nou denn
Oh je, für "Ausflugsfahrten mit der Familie" einen stärkeren Motor als im Alltag??
Das hört sich verdächtig danach an, das über kurz oder lang der 126 PSler das Auto für die seltenen Gelegenhieten wird und für den Alltag doch der "grosse" genommen wird.
Vorsicht - an Leistung kann man sich gewöhnen 😉
Markus
Nimm den 142KW/193PS Softturbo OHNE Automatik - der beste Kompromiss zwischen Fahrspass / ordentlicher Motorisierung / Langstreckentauglichkeit und Zuverlässigkeit / Haltbarkeit / Kosten / Verbrauch.
Die ganzen Sauger wären mir allesamt zu lahm & hochtourig (speziell die 20Ventiler, die 10V sind einen Tick ausgewogener, dafür aber generell sehr lahmarschig oben raus).
So ein Kasten-Elch braucht ordentlich Dampf aus dem Keller raus für eine lässige Fahrweise, und das bietet von allen Volvo 5-endern so nur der LPT... 😁
Gab's den 2.5LPT / 2.4T überhaupt im 850er FWD?
ja gab es.
die sauger sind keine schlechten maschinen, der 144 ps hat gut drehmoment aus dem drehzahlkeller, jedoch geht ihm bei hohen touren die puste aus (kein wunder so wiegt das fahrzeug doch auch 1500-1700 kg je nach ausstattung), der 170 ps motor ist ein recht typischer vertreter der mehrventiler, untenrum geht recht wenig obenrum kommt alles, dennoch keine schlechte wahl, denn auch er hat, auch wenn es sich komisch anhört, anständig kraft. die sauger sind wenn es aussschliesslich um verbrauch geht, die bessere wahl. die turbos, egal ob 2,5 lpt, 2,3 hpt oder 2,0t, bechern sich eher einen weg haben aber kraft in allen lebenslagen. im 850 galt noch die alte turbo weissheit: turbo läuft, turbo säuft. man kann aber auch diese fahrzeuge relativ ssparsam fahren.
lpt = light pressure turbo
hpt = high pressure turbo
den lpt gab es als 2,5t mit 193 ps im 850, 850 awd und v70
den hpt gab es als 2,0t5 mit 211 ps, 2,3t5 225 ps, 2,3t5r mit 240-265 ps im 850 und v70
(ausserdem im ford mondeo, ford focus, ford galaxy, der motor ist ne volvo entwicklung nur gibt ford das nur ungern zu)
bei automaten ist darauf zu achten, das der pfeil nicht blinkt, die sauber durchschalten und bei 80-90 die wandlerbrücke reingeht.
Okay okay!!!
Also eine Eierlegendewollmilchsau muß her!!!!
- super Zustand!!! (Farbe egal)
- wenig Kilometer
- einen netten Motor 170 Ps oder 193 Ps oder mehr (ich denk eher nicht)
- Klimaanlage
- Schalter
- Tempomat
- Bordcomputer
- KEIN AWD
- (meines Wissens gab es beim 850 schon eine Tracktionskontrolle) dann die auch
was fehlt noch?
Bis zu welchem Baujahr kann man einen Echten Elch kaufen? Ich meine ab wann mischte dann Ford, und jetzt die Japaner mit!!!!
und kann das sein das die Spureinstellungen schon immer ein Problem waren beim 850er?!
Ich war mit meinem 144PS 10V sehr zufrieden, sowohl im Hinblick auf Fahrleistungen als auch auf den Verbrauch. Mir hat nie Leistung gefehlt, auch nicht mit Wohnwagen. Verbrauch zwischen 8,5 und 9 Litern, ab und zu mehr...
850er kannst Du grundsätzlich alle nehmen, da war noch nix mit Ford oder so. TRACS ist kein Muss, es geht ganz gut ohne. Im übrigen darf es ganz sicher auch eine Automatik sein, erst recht, wenn der Elch noch nicht viele Km auf der Uhr hat...🙄
Ich würde auf eine automatische Klima schauen, sowas ist längst kein Luxus mehr.
Schlussendlich entscheidet der technische Allgemeinzustand, Zubehör/Ausstattung kommt dann als 2tes.
Zitat:
Bis zu welchem Baujahr kann man einen Echten Elch kaufen? Ich meine ab wann mischte dann Ford, und jetzt die Japaner mit!!!!
Ab Ende 99, Anfang 2000 Ford und die "Japaner", die eigentlich Chinesen (Geely) sind, ab 2010 😉.
Beim V70 gabs 99 diverse Änderungen (Motorsteuer, Elektrik usw.). Hier wird meist geraten den "alten" V70I zu kaufen. Da kann die die Benziner-Fraktion allerdings mehr dazu sagen. Ich bin (einer der wenigen) TDI-Fahrer hier (obwohl der Bock gerade eher fahruntauglich ist).
Hallo, wieder einmal ich.
sind die neuen Volvo´s noch orginal Volvo´s oder war´s das mit dem Schwedenstahl?
Ich mein, hat sich an dem Image von Volvo was zum Nachteil verschlechtert. Wie sind so die Neuen! Denn über kurz oder lang brauch ich ein Neues Fahrzeug. Obwohl meiner da steht wie ne eins! Bremsen alle neu, Auspuff neu, Querlenker neu etc.
Welcher ist der Beste unter den besten Volvos?
Dies hir ist auch noch ne ganz gute Seite find ich!! http://www.wunschvolvo.de
Noch ein schmankerl http://www.wunschvolvo.de/
Also liebe Volvofreunde aus Nah und Fern. Lange Rede kurzer Sinn. Ich bin auf der Suche nach dem perfecktem Volvo, welcher ist es???
Mfg Markus
Kauf dir nen V-III.
Beschwer dich bitte nicht über die Anschaffungskosten und was dir die Werkstatt bei jeder Kleinigkeit abknöpft.
... beim Rep-Fredl umd die Ecke wirst du mir dem Hobel keinen Glückwunsch ernten ...
Du stehst auf Unübersichtlickeit - gerade nach hinten und findest ein piependes Rentnerradar toll ?
... die neumodischen Sitze sind auch nicht mehr das, was sie in den 'alten' Elchen waren ...
Der perfekte Volvo ? Gibt's heute wohl eher nicht mehr.
Der 'Old-fashioned' User nimmt dann gerne nen 'neuen' 850 oder nen 'alten' V70.
Hast du ne andere Antwort aus diesem Forum (von mir) erwartet ?