Volvo 850 Blinkbox - Steckplatz 6 (Steuergerät Zündanlage) ohne Funktion

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

da mein Schwede derzeit läuft wie eine Schüssel Nüsse und ich endlich mal den Bello bekommen habe, konnte ich auch hoffen einen Fehler auslesen zu können. Das Problem: Auf dem Steckplatz 6 bekomme ich kein Feedback. Also nichts. Auch keine 1-1-1. Kennt jeman das Problem und weiß , woran es liegen kann? In 2, 3 7 habe ich eine Menge Fehler auslesen können. In 1 (Automatik) und 5 (Turbo) natürlich nicht, da ich das nicht habe. Das ist also für mich schlüssig.

Vielen Dank für eure Tipps/Ideen und kommt gut in´s Neue Jahr

Kadett-C-RE

43 Antworten

...genau ;-) ... zu den ausgeblinkten Fehlern:
sind sie alt+neu, da zuvor die seit Herstellungsjahr Vorhandenen nie von irgedwem mal gelöscht worden waren / od. reine Neue ? ;-))
Zu deutsch: hast Du nach dem Ausblinken, erstmal versucht auf 'allen Kanälen' Alles zu löschen - bist dann herumgefahren und hast dann ausgeblinkt ?

….ich habe solange keine Idee wie ich nicht weiß welche Fehler du auf den einzelnen Steckplätzen aufgeblinkt hast. Wenn der sitzende Hund gebellt hat muss es Abgasrelevante Fehler geben, und wenn es nur ein fehlerhaftes oder fehlendes Temperatursignal wäre.
Du hast geschrieben das jede Menge Fehler hinterlegt sind, allerdings hast du bislang nicht einen einzigen hier preisgegeben.
Was erwartest du jetzt?? Soll ich raten??
Der richtigere Weg wäre aus meiner Sicht gewesen erst die Fehler zu benennen und diese richtig zu interpretieren. Statt dessen hast du angefangen auf teufel komm raus irgendwelche Sachen zu tauschen, die möglicherweise gar nichts damit zu tun haben. Kann man machen, bringt aber meistens nichts, oder nicht viel….

Gruß der sachsenelch

Richtig. Sehe ich ja genauso. Nich wahllos tauschen. Deswegen habe ich ja heue die Fehler ausgelesen. War eben nur verwundert, dass ich auf 6 nichts gefunden habe und habe deswegen den Thread eröffnet. Die ausgeblinken Fehler liefer ich hiermit nach:

BOX-A-2:
1-2-2 Temperatursignal Ansaugluft
3-1-4 Nockenwellensensor - Signal fehlt oder ist gestört
2-3-1 Lambdasonde meldet: Regelgrenze erreicht (Motor auf Nebenluft hin überprüfen!)
2-3-1 Lambdasonde (zu mageres Gemisch, ab 1994)

BOX-A-3:
3-1-3 Linker Hinterradsensor, Unterbrechung oder Kurzschluss
3-2-3 Linker Hinterradsensor, sporadische Störungen, unter 40km/h
2-1-3 Kein Signal vom linken Hinterradsensor beim Anfahren
4-4-3 700/900: Pumpmotor/-relais, mechanisch oder elektisch, defekt
1-4-2 850: Bremslichtschalter defekt, Unterbrechung oder Kurzschluss
1-2-3 Signal linker Hinterradsensor falsch, unter 40km/h

BOX-A-7
1-2-2
1-2-1

weitere Infos: Hinten ist ein Bremslicht kaputt.
Kümmer mich wohl zunächst um den NWS und den Temperatursensor.

Fehler habe ich gelöscht. SRS war sofort wieder da. Bello und ABS noch aus.
VG

Ich kann mit der App dein Profil nicht sehen, welche Gasanlage ist verbaut? Es könnte sein das deine Anlage zu fett läuft, dadurch versucht dein MSG im Benzinbetrieb abzumagern bis der Hund kommt. Venturi Anlage?

Edit: Hast du dein MSG mal zurückgesetzt?

Edit 2: Falsch ausgedrückt: Der Hund kommt natürlich beim Gasbetrieb, weil das MSG nicht mehr runterregeln kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@5erSchaufel schrieb am 30. Dezember 2023 um 15:53:22 Uhr:


Ich kann mit der App dein Profil nicht sehen, welche Gasanlage ist verbaut? Es könnte sein das deine Anlage zu fett läuft, dadurch versucht dein MSG im Benzinbetrieb abzumagern bis der Hund kommt. Venturi Anlage?

Edit: Hast du dein MSG mal zurückgesetzt?

Ganz genau! Für mich sieht das eher danach aus dass die Gasanlage nicht richtig eingestellt ist und das MSG versucht das gegenzuregeln. Fährst du dann auf Benzin ist das msg erstmal komplett auf dem Holzweg und er läuft nicht ordentlich.
Lass die Gasanlage mal aus, resette das msg und fahre eine gute Weile auf Benzin. Dann würde ich noch mal auslesen.
Erst wenn er auf Benzin gut läuft wie er soll, kann man die Gasanlage richtig einstellen. ( welche auch immer das ist )

Edit: wie man anhand der Fehlermeldungen unschwer erkennen kann läuft er zu mager, nicht zu fett!!

Also das MSG habe ich noch nie zurückgesetzt. Werde mal schaun wie das geht

Im Zweifel ausbauen. Oder Batterie abklemmen…. Wie lange weiß ich nicht genau.

Nach einem Tag solte es bei beiden Lösungen zurückgesetzt sein.

Wenn Batterie abklemmen reicht, kann ich das ja mal über Nacht machen.
Müsste eine stargas-Anlage sein

Einfach das MSG für 20 sec rausziehen.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 30. Dezember 2023 um 16:25:33 Uhr:



Zitat:

@5erSchaufel schrieb am 30. Dezember 2023 um 15:53:22 Uhr:


Ich kann mit der App dein Profil nicht sehen, welche Gasanlage ist verbaut? Es könnte sein das deine Anlage zu fett läuft, dadurch versucht dein MSG im Benzinbetrieb abzumagern bis der Hund kommt. Venturi Anlage?

Edit: Hast du dein MSG mal zurückgesetzt?

Ganz genau! Für mich sieht das eher danach aus dass die Gasanlage nicht richtig eingestellt ist und das MSG versucht das gegenzuregeln. Fährst du dann auf Benzin ist das msg erstmal komplett auf dem Holzweg und er läuft nicht ordentlich.
Lass die Gasanlage mal aus, resette das msg und fahre eine gute Weile auf Benzin. Dann würde ich noch mal auslesen.
Erst wenn er auf Benzin gut läuft wie er soll, kann man die Gasanlage richtig einstellen. ( welche auch immer das ist )

Edit: wie man anhand der Fehlermeldungen unschwer erkennen kann läuft er zu mager, nicht zu fett!!

Auf Gas zu fett, auf Benzin zu mager würd ich sagen.

Alles Glaskugel. Wir wissen ja nicht in welchem Zustand die Fehler gesetzt wurden. Der Klassiker ist aber dass er auf Gas zu mager läuft und das msg an seine Regelgrenze kommt. Wie dem auch sei, erstmal alle Fehler auf der Benzinseite beseitigen und dann schauen was er auf Gas macht.

Glaskugel, richtig, bei mir lief sie tatsächlich zu fett…

Bei mir zu Anfang auch. Das lag bei mir daran dass der Servicebetrieb, der die Anlage eingestellt hat, auf Nummer sicher gehen wollte. Machen viele so, stellen die Anlage zu fett ein nur weil sie es nicht besser können oder die Hosen voll haben.

Also hatte alle Fehler gelöscht. Er fuhr auch gefühlt besser. Nicht gut, aber besser. Belo war auch weg. Bis gestern. Werde also am WE noch einmal auslesen und gucken ob dieselben Fehler wieder gesetzt wurden. Aber komisch, dass Belo erst nach einer Woche wieder kommt, oder? Dachte eigentlich, wenn Lambdasonde oder NKW kaputt ist, würde der Fehler sofort bei der ersten Fahrt wieder gesetzt werden, bzw. Belo wieder bellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen