Volvo 850 als Anfängerauto
Hallo Zusammen, GriasT eich !
Yannis ist mein Name, ich bin 22 jahre alt und ich bin weger der Liebe in 2011 von Frankreich nach Deutschland gezogen(München in der Nähe)
Ich mache momentan meinem Führerschein und freue mich schon auf mein erstes Auto
Kurz nach meine erste Fahrstunden wollte ich umbedingt ein 190er Mercedes als erstes Auto (Sicher, komfortabel und Robust) aber sicherheitsmäßig wie ABS oder Airbags habe ich leider festgestellt dass ein 190er vielleicht nichts wird
Vor allem in meine Preisklasse...Ich könnte 2000 € bis maximal 2500 € investiern weil ich demnächst eine Ausbildung anfangen möchte
Dementsprechend habe ich mich über andere autos informiert und bin dann auf Volvo gelandet
Die Autos scheinen robust und sicher zu sein und mit mein Bugdet komme ich locker auf mein Wunschauto :
Egal ob Benzin oder Diesel, Hauptsache :
Limousine mit Automatik Getriebe, ABS und(nicht oder 😛) Airbags, günstig bei der versicherung, genügend PS und platz für die Schwieger falls wir im Ausland fahren 😁
Ein beispiel : http://suchen.mobile.de/.../187538088.html?...
Was denkt Ihr über meine entscheidung, meint Ihr dass ich mit ein Volvo zufrieden sein könnte
Auf was muss ich Aufpassen bevor ich ein Volvo kaufe ( z.B Kilometerstand ) ?
Selbe Frage für ein kleineres model wie 440 oder 460, es musst nicht umbedingt ein 850er sein 😉
Danke im Vorhaus
Yannis aka Captain
49 Antworten
Ich verstehe gar nicht, warun immer alle vom "worst case" ausgehen?! Meine Frau fährt n V70 I R und der hat bis auf ne Achsmanschette noch keine Zicken gemacht...nur die normalen Wartungen! Und ich hsb mir ne Baustelle gekauft, das wusste ich auch!
Der TE sucht eine Limo mit Automatik! Also am besten aus Rentnerhand! Und die haben doch fast immer alles an ihren Autos machen lassen!
Er hat anscheind gute Quellen, kann auf Hilfe zurückgreifen, ggf. Sogar direkt ne Werkstatt....
Infos und Hilfe gibts hier auch...also:
Ich würde einfach sagen: Lass dich auf den Volvo ein.
Die Sache ist nur diese, das alte Autos meist durch mehrere Hände gegangen sind, und keiner weiß wie mit den Fahrzeugen umgegangen wurde. Also sag ich eher mal das viel passieren kann, aber nicht passieren muss. Es kann auch kommen das der Wagen 10Tkm Mängelfrei läuft, weiß ja keiner. Aber man sollte mit dem schlimmsten rechnen, kommt es besser, kann man froh sein.
Hi captain!
Robust und sicher, ja. Aber nach 15, 20 Jahren ist immer was an Reparaturen zu erwarten.
Kosten für Steuer und Sprit für die doch schon etwas älteren, großen Maschinen sind auch eine Nummer.
Ich möchte meinen alten V70 nicht hergeben. Ich hab aber auch schon ordentlich was an Reparaturen bezahlt. Und fahre fast nur Langstrecken, da hält sich der Benzinverbrauch in Grenzen.
Mit beschränktem Budget und Ausbildungsgehalt würd ich woanders schauen.
Gruß
Marvins
hallo..
habe mir vor ein paar monaten auch einen v70 zugelegt.
habe dafür 400€ bezahlt. tüv musste noch gemacht werden..
die ausstattung ist:
ledersitze, sitzheitzung, tempomat, klima auto.,...
def. war das abs steuergerät. ich hals gelernter elektriker habe es zerlegt und alle lötstellen nachgelötet.. fehler ist nicht mehr da..
habe den querlenker links und die innere achsmanschschette wechseln müssen
beim wechseln der inneren achsmanschette wurde der käfig zerstört. hab ne neue beim 🙂 gekauft für
ca. 400€. dazu kamen noch die dämpfer hinten.. in der bucht gute gefunden für keine 100€..
alles in allem habe ich keine 1500€ ausgegeben und kann noch ein jahr fahren..
muss ihn aber dann abgeben weil das lenkgetriebe schon bald am ende ist..
ich hatte schon 4 autos.. und ich muss sagen der volvo ist mir fast lieber als der 3er bmw.. ist ein super auto, und lässt mich nicht im stich auch in schwierigen situationen..
greets kaufii
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaufii04
muss ihn aber dann abgeben weil das lenkgetriebe schon bald am ende ist..
Nimms mir nicht übel,aber eben das ist (unter Anderem) der Grund für den extremen Wertverfall bei unseren Volvos.
Was hält Dich davon ab,ein gebrauchtes Lenkgetriebe einzubauen?
Du hast doch sogar nicht davor zurückgeschreckt,gebrauchte Dämpfer einzubauen.
Das Ding wird gefahren,bis es auseinanderfällt und dann wieder billig an den nächsten weiterverschachert......
Martin
ja ist das kompl. das lenkgetriebe wechseln. ich wollte es auch machen aber der 🙂 hat gesagt selber kann man sowas nicht machen wegen der hydraulik und so..
kaufii
Klar kann man das selber machen,ist aber ziemlich schraubintensiv.
So schnell gibt man nicht auf😁
ja ufgeben... hatte ich schon fast wegen der antriebswelle.. das war ja n ding.. das wollte einfach nicht ausm getriebe.. und dann hab ich noch in der ganzen schweiz, westösterreich und süddeuschland in jeder bucht angerufen und niemand hatte son teil..
Ein Volvo wird nicht billiger im Unterhalt,nur weil er alt ist.
Und,wie gerne erwähnt:
"Wer Volvo fährt,muss auch Volvo bezahlen"😁
Hallo Zusammen,
Vielen dank nochmal für eure Hilfe
Ich denke dass ich meine Frage falsch gestellt habe
Dass Ihr mich auf den worst case vorbereiten wollen ist super ! 😁
Ich weiss auch schon dass ein Gebrauchtwagen früher oder später reparaturen benötigt
Volvo ist relativ teuer, dass habe ich verstanden , kein problem, ich zahle dafür.... 😉
Meine Frage ist :
ob 2000€ bis max. 3000€ , je nachdem wie viel ich sparen kann, genug Geld wäre um eine gute Basis zu bekommen( mit eventuelle zukünftige reparaturen 😉 ), wenn es reicht, würde ich das gerne wissen
Wenn mein budget überhaupt nicht reicht, kein problem, ich suche mich dann was anders
Vielleicht versteh Ihr jetzt meine Frage besser
Aurevoir
Yannis
Also ich bin der Meinung, wenn man sich etwas Zeit lässt und einen Fachkundigen Menschen an der Hand hat, sollte eig für 1500-2000€ was gutes dabei sein. Die Frage ist halt nur auf was du Wert legst, Ausstattung oder Kilometer oder ka. Ich würde allerdings immer zur Sicherheit 500€ in der Hand behalten, damit vlt versteckte Mängel nicht ein finanzielles Loch reißen.
Kevin
Um einfach mal eine Hausnummer zu nennen:
Ich hab für meinen V70 1700€ bezahlt.
Dabei hatte ich allerdings auch Glück, dass er "1.Hand" (eigentlich 2. Hand, aber der Erstbesitzer war für nicht mal 2 Monate ein Autohaus) Rentnerauto war. Technisch ganz gut beisammen, bloß optisch mit einigen Kampfspuren. Bis jetzt stand noch keine größere Reparatur an (hab ihn seit Oktober).
Du solltest also, wenn du dich mit dem Markt ein wenig beschäftigst, für das Budget schon einen brauchbaren Elch finden. Ich würde dabei trotzdem nicht das ganze Geld für das Auto an sich ausgeben, denn ein bisschen was ist meistens direkt nach dem Kauf schon zu investieren.
Hallo Kevin, Hallo Sand Own
Ich weiss leider nicht wie lang ein Volvo hält....
Wenn ich mit mein Bugdet ein Volvo bekommen kann der zb. etwas mehr als 300 000 km hat und noch ein paar Jährchen halten kann ist das kein problem
Hauptsache ein Volvo mit ABS und Airbags, mehr Extras wäre natürlich super, aber um so weniger Extras um so weniger Reparaturkosten schätze ich mal😁
Ihr hat meine Frage beantwortet, danke dafür, ich werde mich ab jetzt ein bisschen mehr erkundigen (mobile.de und autoscout24.de) und das Forum falls es themen gibt die mich interessieren könnten
So bald ich weitere Fragen habe, Frage ich euch
Danke nochmal 🙂
Yannis
Hi!
Ein Volvo kann nahezu unbegrenzt halten.
Ist immer nur die Frage,was man investieren will.
Gerade bei unseren alten Kisten ist es immer wieder notwendig,Geld zu investieren.
Martin
@captain...
ich habe selber einige Volvos vom 850er bis zum V70II mit 170PS - 240 PS gefahren. Immer mit Flüssiggas. Damit färst du Umweltfreundlich & GÜNSTIG! Mein Tip: Schau mal nach LPG- oder CNG Volvos. Sonst sind die Hütten Sicher, Robust und vieles kann selber geschraubt werden. Richtige Ausfätte hatte ich mit Volvo noch nie und habe meine meistens zwischen 300Tkm und 400Tkm abgegeben. Ich fahre auch im jahr bis zu 50.000 Km :-)