Volvo 850 2,5er Stottert und Ruckelt beim Anfahren
Moin zusammen,
ich habe das Problem mit meinem 850er 2,5 20V das er beim Anfahren besonders bei niedriger Drehzahl (Anfahren im Stau oder Stockenden Verkehr) anfängt sich richtig zu Schütteln, Rütteln und Stottern. erst wenn er über die 2000er Marke dreht ist das Problem nicht und wenn ich extrem die Kupplung schleifen lassen.
Es wurde bei dem Auto auch schon einiges neu eingebaut:
- Nockenwellensensor
- Zündkabel Komplett
- Zündkerzen
- Zündmodul
- Verteilerkappe & Finger
- Zündkerzen
- Der Einlass von der Einspritzleiste überarbeitet
Was noch fehlt ist der Kühlmitteltemperatursensor.
Interessant ist auch (keine ahnung ob es zusammen gehört) wenn ich mit 100 Auf der Bahn fahre dann stottert der Motor nicht wirklich fühlbar doch wenn ich mit 120 / 130 fahre. Dann ist das ganze Auto am Vibrieren und er kommt teilweise lahm aus´m Quark. Hat er wieder die drehzahl die er braucht zieht er wie Sau.
Die Werkstatt ist schlicht Überfordert und will den Wagen am liebsten komplett auseinander nehmen um nur zu gucken. Das wolllte ich natürlich nicht.
Was Offensichtlich ist das die obere Motorlagerung defekt ist (der Haltearm und die kleine stange die auf den Zylinderkopf geht)
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen oder zumindest ne Richtung aufzeigen in welche ecken ich so mal schauen sollte.. Dann bin ich vielleicht noch nicht Arm bevor ein Fehler gefunden wurde.
Beste Antwort im Thema
Kühlmittelsensor ist auch "gemein" weil wenn er "kalt" meldet ignoriert die Motorsteuerung die Lambdasonde und fettet kräftig an (open loop Modus). Somit hast du auch keine Fehler hinterlegt wegen unpassenden Gemisch...
31 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 3. November 2014 um 18:55:08 Uhr:
Das ist einfach mal absorbiant zu viel. Meiner brauch bei Tempomat 120 gute 8-8,5l.Der Benzingeruch kann zum einen daher kommen, aber es gibt auch Dichtringe an der Einspritzleiste, die gerne mal mit der Zeit porös werden und dann riecht das mal. Macht meiner auch gerne mal, wenn er ein wenig kalt ist. Aber nur selten.
LG, Tim
Schließe mich an...bei 120km/h schluckt meiner auch um die 8l
Gruß
Bird
Zitat:
@josch0152 schrieb am 3. November 2014 um 19:23:28 Uhr:
Mhm, so ähnlich gings mir mit meinem Bolero (2,5 10V). Da hab ich mir den Leerlaufsteller gegriffen und gereinigt. Danach war alles gut. Hast Du das Problem auch bei kaltem Motor? Oder ist es egal?
Leerlaufschwankungen?
Wenn er Kalt ist Brüllt der kleine wie man es von einem Schweden Elch erwartet und die Drehzahl liegt bei +/- 800 u/Min aber auch bei Warmen Motor nur dreht der zwischendurch immer wieder leicht höher und regelt sich dann wieder ein.
Drehzahlschwankungen sind spurbar (abgesehen vom 5 Zylinder) aber nicht direkt zu sehen (Drehzahlmesser)
Naja, ich würds erstmal mit der Reinigung des Leerlaufstellers probieren. Dauert nicht lang und kostet nix ausser etwas Bremsenreiniger und einen Hauch WD40.
Wenn das als Fehler ausgeschlossen ist kann man weiter suchen.
Zitat:
@josch0152 schrieb am 3. November 2014 um 19:45:36 Uhr:
Naja, ich würds erstmal mit der Reinigung des Leerlaufstellers probieren. Dauert nicht lang und kostet nix ausser etwas Bremsenreiniger und einen Hauch WD40.
Wenn das als Fehler ausgeschlossen ist kann man weiter suchen.
Ich habe eben mit dem vorbesitzer gesprochen und der hat dieses jahr den Leerlaufsteller getauscht.
Der Benzingeruch kommt aus dem Auspuff. Jetzt wo es Nasskalt draußen ist kann man Ungeliebte Menschen damit schnell loswerden...
Jetzt dann meine Frage wie ich eventuell preiswert und vor allem ohne den von der Werkstatt Veranschlagten Aufwand den Sensor getauscht bekomme.
Der sitzt ja am Thermostat gehäuse zwischen Ansaugkrümmer und der Servopumpe also Massig platz.
Mit meinem normalen Werkzeug komme ich da nicht weiter. Und das Gehäuse will ich auch nicht komplett ausbauen müssen. Dann muss ich da die Schrauben neu machen
Ähnliche Themen
Thermostat verursacht nicht so einen Mehrverbrauch... ich tippe auch eher auf Kühlmittelsensor (sitzt im Vorratsbehälter).
Kühlmittelsensor ist auch "gemein" weil wenn er "kalt" meldet ignoriert die Motorsteuerung die Lambdasonde und fettet kräftig an (open loop Modus). Somit hast du auch keine Fehler hinterlegt wegen unpassenden Gemisch...
So sorry das ich heute erst Schreiben kann aber mein Fuß meinte mal sich dem GDL Streik anschließen zu müssen und die Arbeit nieder zu legen.
Also ich war da mal heute der Werkstatt auf den Keks gegangen und der gute Mensch sagte gleich das der Sensor für das Stottern Verantwortlich ist. Wird also morgen Ausgetauscht...
Dazu will ich mal gleich die Defekte Abgerissene obere Motoraufhängung und die untere Tauschen. Muss ich da was beachten ? (Habe nen Rep. Satz aus dem Tuningbereich bestellt und die werden ja beim einbau einfach durch die Öffnungen in der Verbindung gesteckt und mit einer Hülse und Schraube befestigt.
Da ich leider auch im Dunkeln sitze was den Tachon und die Instrumentenbeleuchtung angeht will ich die auch mal gleich Tauschen. Sind das einheitliche Glühlämpchen mit gleicher Fassung oder alles Unterschiedliche?
Defekt sind:
Unterhalb Tacho (Anzeige Bordcomputer)
Warnblinklichtschalter
Heizungsregelung
Das könnten durchaus alles unterschiedliche sein ... aber es gibt Leute hier, die wissen das auswendig.
Bitte bekomm keinen Schock bei den Preisen:
3xKlimaautomatik
Warnblinker müsste die gleiche Lange Birne haben : Warnblinker
Das müsste der Brotcomputer sein Bordpc
Deine SRS Airbagleuchte geht? Linkes Kontrolleuchtenfeld untere Reihe ganz Rechts unter der Fernlichtkontrolle. Ist dort die einzigste Rote Kontrollampe.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 12. November 2014 um 10:44:08 Uhr:
Bitte bekomm keinen Schock bei den Preisen:3xKlimaautomatik
Warnblinker müsste die gleiche Lange Birne haben : Warnblinker
Das müsste der Brotcomputer sein Bordpc
Deine SRS Airbagleuchte geht? Linkes Kontrolleuchtenfeld untere Reihe ganz Rechts unter der Fernlichtkontrolle. Ist dort die einzigste Rote Kontrollampe.
Erstmal herzlichen Dank für die Links :-) Da hast du aber sowas von recht was die Preise Angeht, da kann ich ja bald LED einbauen :-)
Also die SRS Airbaglampe Leuchtet bei Eingeschalteter Zündung :-)
Bordcomputer ist diese hier 2x http://www.skandix.de/.../
Klima gibt es in billig hier http://www.conrad.de/.../...elT-5-W-2-x-46d-Klar-Barthelme-Inhalt-1-St
Für Schalter im A Brett http://www.conrad.de/.../Micro-Gluehlaempchen-6-12-V-Klar-Barth
Tausche auch gleich die 4 Lampen im KI http://www.conrad.de/.../Glassockellampe-12-V-3-W-250-mA-Sockel
Zitat:
@scutyde schrieb am 12. November 2014 um 10:57:10 Uhr:
Bordcomputer ist diese hier 2x http://www.skandix.de/.../
Klima gibt es in billig hier http://www.conrad.de/.../...elT-5-W-2-x-46d-Klar-Barthelme-Inhalt-1-St
Für Schalter im A Brett http://www.conrad.de/.../Micro-Gluehlaempchen-6-12-V-Klar-Barth
Tausche auch gleich die 4 Lampen im KI http://www.conrad.de/.../Glassockellampe-12-V-3-W-250-mA-Sockel
Auch dir herzlichen Dank für die Linkliste :-) Aber mal ganz dumm gefragt was ist denn mit KI gemeint?