volvo 850 2.5 20v autom. stottert unter last beim gas geben / fehler 3-1-1 und 1-2-2
hallo zusammen,
der volvo macht seit kurzem folgende probleme: unter last, d. h. beim anfahren (auch rückwärtsgang), zusätzlichem gas geben (überholen, am berg, usw.), stottert der gute neuerdings. kurzes vom gas gehen und behutsameres, erneutes gas geben, ist dann die erste hilfe. bleibe ich aber "auf dem gas" bleibt er quasi im endlosstottern hängen…
die werkstatt meines vertrauens hat daraufhin die zündspule, die wirklich nicht mehr so doll aussah (funkenspuren aussen auf der spule), getauscht. danach hatte ich ca. 1 monat ruhe und seit anfang der woche hat der volvo nun diesselben probleme urplötzlich wieder.
der 8er ist mein mittlerweile 7. volvo, allerdings der erste automat. und ich bin ehrlich gesagt nicht in der lage zu sagen, ob ich eher auf ein motor- oder ein getriebeproblem tippen soll. getreibe wäre natürlich sch… laufleistung ist knapp jenseits der 300.000 km. allerdings… bei kaltem motor treten die symptome gefühlt eher auf bzw. sind gravierender. bei meiner heutigen fahrt von münchen nach dresden fuhr der wagen die ersten 50 km komplett unruhig. erst nachdem ich bewusst einige male kickdown gab fuhr er bei konstanter geschwindigkeit wieder ruhig, nur beim o. g. zusätzlichem gas geben fing er wieder zu stottern an. das klingt dann doch eher nach "motorproblem"?
beim fehlercodeauslesen hat mir die box 3-1-1 und 1-2-2 ausgegeben. 3-1-1 soll ein fehlendes drehzahlsignal vom getriebe sein. das könnte vielleicht hinhauen, weiss aber trotzdem nicht, was das genau bedeutet bzw. in welchem bauteil ich in dem fall welchen fehler suchen müsste. 1-2-2 könnte vielleicht mit der abs-sensor-krankheit des 8ers zusammenhängen? die abs/tracs-leuchte leuchtet von zeit zu zeit auf und erlöscht dann wieder gegebenenfalls. einer der vorderen sensoren wurde bereits im zuge einer reparatur erneuert.
auf jeden fall bräuchte ich jetzt mal einen tip oder vielleicht auch mehrere von denjenigen, die sich besser mit der materie auskennen.
dank + gruss!
Beste Antwort im Thema
moin, die letzte münchen-dresden-fahrt war eine katstrophe - im sprühnebel auf der A9 kam der volvo aus dem stottern nicht mehr raus… zeitweise war bei konstanter geschwindigkeit ruhige fahrt möglich. sobald ich aber zum abbremsen und wieder beschleunigen gezwungen wurde, ging der schlamassel wieder los.
heute konnte ich die bosch-kabel einbauen. ich hatte zwar noch keine gelegenheit, die änderung eine längere strecke zu testen. aber eines kann ich bereits jetzt sagen: im stadtverkehr waren die probleme komplett verschwunden! der wagen fährt immer noch nicht komplett ruhig, aber das stottern beim beschleunigen war weg. die gesamte letzte woche über im münchner stadtverkehr war das ein permanentes problem.
ich werde den wagen morgen mal kurz auf die autobahn bringen, um restliche zweifel zu beseitigen.
der luftschlauch zwischen drosselklappe und luftfilter ist übrigens in ordnung...
16 Antworten
danke tim, "keder" hiessen die dinger zwischen karosserie und kotflügeln beim vw käfer "damals", also so kunststoff/gummi-dichtungen zwischen karosserie-teilen halt. zierleiste passt vielleicht auch… habe grade tatsächlich ein komplettes thema hier dazu gefunden, wie man die dinger rausbekommt! da werde ich mich mal ranmachen, wenns nicht regnet… soll übrigens unten und oben gleichermaßen gut oder schlecht raus zubekommen sein.
weitere unschöne 850er-krankheit ist der abblätternde kunststoffüberzug an den zierleisten der a-säulen. ist nicht nur unschön, sondern macht auch nervige pfeiff-geräusche bei schneller fahrt… habe ich jetzt schon beim 2. 850er runtergepopelt. blöde fummelei. anschliessend lackieren…
grüsse
Wenn dann nimm einen 7er oder 9er vor Bj 93. Robuster und einfacher geht nicht.