Volvo 850 2.0T (T-5, B5204T) stottert bei Vollgas und hat keine Leistung.
Moin Leute,
Gestern bekam ich einen Riesen schrecken beim Überholen.
Ich wollte im 5ten durchbeschleunigen von 90 aufwärts. Es gab wie eine Art "Knall" oder "Schlag" und ich hatte keine Leistung mehr. Keine Leistung.
Danach habe ich angehalten und ihn ausgelesen, keine Vorkommnisse. Auf A2 kam nur 1-1-1.
Der Fehler ist permanent vorhanden, sofern ich gemütlich mit halbgas beschleunige ist alles bis ca. 4000 okay, danach ruckelt er heftig und hat fehlzündungen (hört sich so an). Volvo ruckeln bei volllast
Als ich ihn erneut ausgeblinkt habe, kam auf A2: 2-3-1. Habe daraufhin mit bremsenreiniger bei kaltem Motor alle stellen im ansaugtrakt abgesprüht. Kein Ergebnis, alle Leitungen sind okay, es ist nix geplatzt oder gerissen.
Motor hinüber oder Turbolader 😕
Bin über jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Beim Turbo würde ich, egal welcher Fehler am Ende vorliegt, nie mit alten Kerzen fahren die nicht mehr in Ordnung sind. Original Volvo Turbo- Kerzen, nichts anderes.
56 Antworten
Hört sich an als ob dir nen Ladeluftschlauch oder der Ladeluftkühler geplatzt ist oder nen riss hat und bei höheren drücken einfach zuviel Luft flöten geht
Edit:
Wenn es das nicht war mal die ganze Zündanlage mit Kerzen checken.
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 9. November 2018 um 08:47:11 Uhr:
Hört sich an als ob dir nen Ladeluftschlauch oder der Ladeluftkühler geplatzt ist oder nen riss hat und bei höheren drücken einfach zuviel Luft flöten gehtEdit:
Wenn es das nicht war mal die ganze Zündanlage mit Kerzen checken.
Okay dann werde ich mal die Tage die ladeluftschläuche penibel Kontrollieren und versuchen den LLK abzudrücken.
Zündanlage gehe ich nicht von aus, Kabel sind frisch sowie Verteiler und Kappe auch.
Nur die Kerzen sind ur alt.
Beim Turbo würde ich, egal welcher Fehler am Ende vorliegt, nie mit alten Kerzen fahren die nicht mehr in Ordnung sind. Original Volvo Turbo- Kerzen, nichts anderes.
Kabel neu, Veteiler neu, Kerzen uralt.
Wo versteckt sich da der Sinn?
Kerzen neu (Original Volvo) und ich wette der Bock läuft wieder.
Ähnliche Themen
Als ich meinen gekauft hatte waren die zündkerzen so alt das er bei etwas last heftige fehlzündungen hatte. Damals getauscht und alles war super
Wechsele sie unbedingt
Wie schon alle sagten unbedingt original
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 9. November 2018 um 16:19:50 Uhr:
Kabel neu, Veteiler neu, Kerzen uralt.
Wo versteckt sich da der Sinn?
Kerzen neu (Original Volvo) und ich wette der Bock läuft wieder.
Da die Kerzen noch gut sind, daher lasse ich sie drinne haben ja nix gelaufen ~10000km aber sicher 5 Jahre alt.
Ach So, fahren tue ich nur Ultimate 102, aber ich werde mir die Kerzen morgen ansehen. Heute keine Zeit und Lust mehr.
Erst schreibst du dass die Kerzen uralt sind und nun sind sie nur 10.000km gelaufen?
Bei einem Auto was 10.000km in 5 Jahren gefahren ist, ist mit Sicherheit was anderes im argen als die Kerzen.
Jo, uralt halt deswegen da älter als 3 Jahre.
Ich habe jetzt die ladeluftschläuche penibel Kontrolliert, die sind alle ganz.
Was mir auffällt, sobald ich oben in den LLK rein Puste (mehr Druck kann ich derzeit nicht aufbringen) und die seite vom turbolader kommend zu halte zischt es iwo. Leider kann ich den wagen derzeit auf keine Hebebühne nehmen, gehe aber davon aus das der LLK Kaputt ist. Oder ist das normal ?
Da unten im LLK Son kleines Loch ist, bin ich mir nicht sicher wegen dem zischen.
Zitat:
@scutyde schrieb am 16. November 2018 um 14:16:19 Uhr:
Das kleine Loch ist Serie und wird von der Motronic Motorsteuerung auch berügsichtigt.
Okay, also llk Wohl doch ganz.
Mir ist eben beim laufen lassen aufgefallen, das er bereits im Leerlauf sobald man aufs Pedal tritt fehlzündet und rumstottert .
So, ich habe heute mal einen anderen Luftmassenmesser Probiert, Fahrzeug ist wohl im Notlauf trotz des anderen Luftmassenmesser´s (da ich auch nicht weiß von welchem Volvo 850 der Stammt).
Ladedruck wird keiner aufgebaut bzw. nur sehr gering bis zur 12 Uhr Stellung, danach kommt garnichts.
Gehe also davon aus das der Luftmassenmesser das Zeitliche gesegnet hat. Denn mit dem anderen ''falschen'' Luftmassenmesser ist das Stottern bei Vollgas im Stand nämlich nicht. Dort dreht er ohne zu murren sofort hoch bis 4000.
So, heute einen neuen Luftmassenmesser von Bosch eingebaut.
Leerlauf passt wieder, läuft auch rund. Nach ner kurzen Proberunde blinkt er mir wieder auf A2 2-3-1 aus. Werde die Tage dann noch ne neue Lambdasonde rein schrauben.
So,
Heute kam die neue Lambdasonde von Bosch von einem Forums-Mitglied.
Also frisch ran ans Werk und das Ding eingebaut (Ausbau ist ja mit dem Stecker beschissen). Lösen ließ sich die Sonde aber einwandfrei.
Also neue rein und Fehlerspeicher ausgelesen. Voller Hoffnung ne proberunde mit den Sommerreifen gedreht, und es machte sich sofort Ernüchterung breit... Kein Ladedruck vorhanden 😕
Also noch mal Kräftig nachgedacht. Als einzige fehlerquelle blieb nur noch mein Turbolader. Ich demontierte also die Abdeckung über dem Lader, und dort grinste mich das Problem direkt an.
Das Wastegate Gestänge ist ausgehängt. Der splint der die umlenkung verbindet, ist mal so eben weggebrochen. Kleine Ursache größere Wirkung.
Ein Teil im Wert von maximal 2 Cent (wenn überhaupt) legt den ganzen Wagen sprichwörtlich Lahm.
Fehler gefunden, Auto läuft wieder wie es soll 😉.
Je nachdem wieviel km dein Elch gelaufen ist, war die Lambda trotzdem sinnvoll. Den Knall mit anschliessend fehlender Leistung hatte ich auch schon. Bei mir war allerdings der Ladeluftschlauch oberhalb der Turbine abgesprungen. Nix wildes, aber der Schreck war gross.
Gruss Roland