Volltanken beim Diesel nicht möglich

Opel Meriva B

Hallo,

um meinen Verbrauch genauer zu berechnen (der Bordcomputer soll ja etwas ungenau sein), speichere ich meine Betankungen online bei spritmonitor. Nun hatte ich eine etwas längere Strecke und deshalb auch einige Betankungen, aber ein Volltanken war nicht möglich.

An unterschiedlichen Tankstelle stoppten die Füllstutzen regelmäßig ab und ich musste sie bei jedem Betanken mehrmals wieder einrasten. Da ich nicht wollte, dass der Tank überläuft, bzw. es heraus schwappt, habe ich somit nur "pi mal Auge" nach Litern getankt.

Hat noch jemand diese Erfahrung beim 1.7 CDTI Automaten (2011)?

Beste Antwort im Thema

Also. ich finde es echt mühsam immer wieder bemerken zu müssen, dass es (bei mir) an allen Tankstellen so war. Einige andere hatten dies Problem auch.

Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich Probleme mit meinem Meriva beim Tanken an "allen" Tankstellen hatte. Mittlerweile wurde der Tank getauscht und das Problem existiert nicht mehr. Ergo gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux



Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]
Genau das hinterfrage ich ja.

Hinterfragen ist ja o.k. .... war alles aber weiter vorn im Thread zu lesen und mir und anderen Betroffenen, indirekt Unfähigkeit beim Tanken zu unterstellen, nur weil man selbst dieses Problem nicht hat, finde ich gelinde gesagt "mager".

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]

Genau das hinterfrage ich ja.

Ich kenne das beruflich nur zu gut, dass vom Einzelfall gleich ein Totalversagen einer Maschine prognostiziert wird.

Man muss halt auch mal nachhaken um die ganze Geschichte zu erfahren.

@ flex-didi
SO sieht es aus. Alles betrunkene russische Tanzbären, die nur mit viel Glück durchs Leben taumeln 😁

Also halten wir fest: Ich besitze das einzig perfekte Fahrzeug. Alle anderen sind Mangelexemplare.
Warum nur kommt mir das komisch vor?

mehrere leute haben an mehreren/unabh. der tankstellen probleme mit dem tanken.

als lösung bekommen sie von opel einen neuen tank/-stutzen verbaut.

das es nicht jeden trifft und nicht jeder hier bei MT ist, bzw. es kund tut, joh.

aber ich versteh noch immer nicht deinen ansatz tux_linux !?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


als lösung bekommen sie von opel einen neuen tank/-stutzen verbaut.

Wobei das Problem danach ja auch weg ist.

genau - sollte man daher weiterhin an einem placebo-effekt festhalten ?!

Blindstudie: wer will mal mit verbundenen augen abwechselnd mein auto oder sein vermeintlich defektes betanken (?...kosten gehen zu lasten des probanten..;o)

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt auch bei zwei Tankstellen das Phänomen des dauernden Zapfhahnabstellens bemerkt, wenn ich aber dort nur halbe kraft drücke (ohne einrasten) läuft der saft reibungslos in den Tank. Bei anderen Tankstellen passiert das wiederum nicht.

Also. ich finde es echt mühsam immer wieder bemerken zu müssen, dass es (bei mir) an allen Tankstellen so war. Einige andere hatten dies Problem auch.

Ich habe diesen Thread erstellt, weil ich Probleme mit meinem Meriva beim Tanken an "allen" Tankstellen hatte. Mittlerweile wurde der Tank getauscht und das Problem existiert nicht mehr. Ergo gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux



Zitat:

Original geschrieben von Meriva2012


[...]
Wie soll das gelingen, wenn dass Problem an jeder Tanke (wie man weiter oben mehrfach nachlesen kann) auftritt ? 😮
[...]
Genau das hinterfrage ich ja.

Hinterfragen ist ja o.k. .... war alles aber weiter vorn im Thread zu lesen und mir und anderen Betroffenen, indirekt Unfähigkeit beim Tanken zu unterstellen, nur weil man selbst dieses Problem nicht hat, finde ich gelinde gesagt "mager".

Finde ich auch sehr nervig!

Da wünsche ich dir auch mal ein Problem, bei welchem man zuerst an einen Anwederfehler denkt! 😎

Wenn du z.B. den Mängelthread liest, wirst du ja auch nicht alle Probleme haben, ggf. nur das eine oder andere.

Also...ich habe jetzt bereits 3 mal Tanken müssen und habe nun keine Probleme mehr. Tankvorgang klappt einwandfrei.
Es hat also geholfen den Tank und den Tankstutzen zu tauschen.

Habe das gleiche Problem, Meriva B 2011 1.6 Diesel. Jede Zapfpistole schaltet automatisch ab, egal ob ich sie einraste oder festhalte. So geht halt tanken nur nach Augenmaß. Habe gleich einen Termin beim FOH, bin gespannt ob das Problem bei denen mittlerweile bekannt ist.

Hallo zusammen,

ich hatte mich zu diesem Thema schon einmal an das Forum gewandt. Der örtliche Händler und andere in der Region kennen das Problem nicht. Daraufhin hat er wie vorgesehen bei Opel nachgefragt. Das bei Opel zuständige ETAC will, dass zunächst umfangreiche Untersuchungen durchgeführt werden, bevor irgendein Teil getauscht wird. Eigentlich unverständlich, denn als zentrale Stelle müsste das ETAC von den verschiedenen erfolgreichen Reparaturen wissen.
Kurzum, kann mir jemand einen Händler nennen, der ganze schon einmal gemacht hat ?
Mein Händler könnte sich dann mit dem in Verbindung setzen.

Im Januar wurde erst das Tankrohr ausgetauscht - Ohne Erfolg.

Dann wurde der Tank im März bei Opel Gierath in Bergisch Gladbach Bensberg getauscht. Seit dem 6x getank ohne Probleme.

Opel Dürkop, Filiale Hildesheim

Opel Kiffe V & N in Hamm Westfalen

Ich habe einen Vectra B Caravan DI 82 PS mit 60 Liter-Tank Bauj. 1999.

Das Problem nicht den Tank voll zu bekommen habe ich schon von Anfang an. bei mir sind ca. 55 Liter drin, wenn man egal wie viel noch im Tank drin ist an irgendeiner Tankstelle die Tankpistole reinsteckt und dann auf feststellen, sprich automatisches Tanken geht.
Wenn der Diesel dann langsam nach oben im Tank hoch steigt schaltet irgendwann die Pistole ab und dann sind ca. 55 Liter drin.
Aber wenn man Zeit hat, so ca. 10 Minuten und keiner in der Schlange hinter einem an der Tankstelle steht, bekommt man auch 60 Liter rein.
Immer wieder Schlückchen für Schlückchen nachtanken bis der Diesel dann bis oben steht und nicht mehr weiter abfließt in Richtung Tank.
Dies habe ich schon mal öfter gemacht, aber es ist Zeit- und Nervenraubend.

Vermutlich ist irgendein Ventil eingebaut was dann zum Einsatz kommt wenn eine bestimmte Füllmenge im Tank ist und ab diesem Zeitpunkt fließt der Diesel nur sehr langsam in den Tank rein.

Dieses Problem scheinen alle oder zumindest viele Opel-Vectra B-Fahrer zu haben. Wahrscheinlich auch noch bei anderen fahrzeugtypen.

Mich würde interessieren welches Teil hierfür verantwortlich ist oder wie dieses Tanksystem funktioniert.
Evtl. gibt es ja eine Möglichkeit den auftretenden Effekt zu verändern das man nicht 10 Minuten braucht für die letzten 5 Liter sondern nur eine recht kurze Zeit.

Würde mich freuen über vernünftige Antworten.

Gruß Bert

Wie leer fährst du, bzw. wie voll zwingst du dem Meriva überhaupt auf !!?

Ist dir der angegeben Inhalt laut Hersteller überhaupt bewußt ?
Bzw. was in der BA steht, gelesen ?

https://www.opel.at/.../...690_8_de_eu_my15_ed0514_22_de_AT_online.pdf

54 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen