Volltanken beim Dicken -> Schaltet zu früh ab...

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe nun doch schon so einige Male voll getannkt und jedes Mal stelle ich fest, dass der Zapfhahn sehr früh abschaltet. Da laufen dann sicher noch knapp 10 Liter rein. Ist doch nicht normal, oder?

Kannte das von Früher nicht...

Wie ist das bei Euren zierlichen Kleinwägen? 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Boxerrr


Das ist so gewollt, das man den Tank nich ganz voll macht und ca. 10-13 L. reserve hat, z. B. im Sommer bei der praller Sonne.. Denn Diesel dehnt sich sehr stark aus, damit die ganze brühe nicht aus dem Tank läuft 😉

Mfg.

Sicherheitsreserve für den Sommer ist ja OK - aber gleich um 13 Liter?

Hi Kollegen,

der Ausdehnungskoeffizient von Diesel beträgt: 9.5 * 10^(-4)/K = 0,00095K^-1
Wenn 70l im Tank schwappen und der Temperaturunterschied zwischen Tankstellenbunker (5°C) und Aussentemperatur (35°C) 40K beträgt, dann dehnt sich die Pampe um
70l *(1 + 0,00095 K^-1 * 40K) =
70l * 1,038 =
72,66l
--> Also noch jede Menge Platz😁😁😁

MfG Tinchen

42 weitere Antworten
42 Antworten

...ups, da ist mir wohl ein unbedeutender Fehler unterlaufen ---> Mist😁😁😁! Das kommt davon, wenn man während der Arbeit Motor-Talkt.

Korrekt muss es heißen:
70l *(1 + 0,00095 K^-1 * 30K) = 71,995l

Sorry
tinchen

P.S.: @pdoublebond: Hat ja ganz schön lange gedauert, bis Du den Fehler gefunden hast!😁😁😁
P.P.S.: Also doch noch mehr Platz im Tank!

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von NEOKA6


Genau !!!

Habe den 70-liter tank.....kann aber 'endlos' beifullen und das ergab nach etwa 5 min 75 liter und Tank war dabei immer noch nicht randvoll !!!

Noch solche Beispiele ?

Ich denke, dass Du dann den 80l Tank hast.

Nein, bestimmt nicht, bin absolut sicher davon !

Ist doch ein Extra ... dass ich nicht mitbestellt habe.

Es sei denn dass ich es ungefragt und umsonst behommen habe...

Hallo zusammen,
habe meinen Dicken neu 02/2009 bekommen und den 80-Liter-Tank bei der Übernahme vollgetankt, jedoch nach dem Abschalten der Zapfpistole nicht nochmals geöffnet. Die Zapfsäule zeigte 79,4 l; was will man mehr.

serioushk

Nun, nach so vielen Antworten bin ich froh, dass es anscheinen normal zu sein scheint.
Ich werde dies jedenfalls noch einige Zeit beobachten und dann evtl. den 🙂 konsultieren.

Aber nur wenn es mich nervt, denn eines nervt mich mehr... ein Problem dem 🙂 zu erklären, die oft Augen machen, als ob sie das noch nie gehört hätten. 🙄

Ähnliche Themen

Hallo liebe Tankgemeinde,

@tinchen: das war nicht böse gemeint, sorry, wenn das so 'rübergekommen ist. Ich hatte das Augenzwinkern vergessen😉.
Leider habe ich auch nicht die Zeit, so oft im Forum zu sein. Der Beruf geht bei einem Selbstständigen vor, deshalb kommt da manches vielleicht etwas später, als Ihr es durchweg gewohnt seit.

@Z: Den Hinweis auf die Satire habe ich mir gespart, ich denke das habt Ihr auch so verstanden.

Dafür habe ich einmal die mir zur Verffügung stehenden TPI's durchgesehen und so einges Interessate gefunden, darunter auch das mit dem Tank.
Jedenfalls ist dieser Satteltank ein deutlicher Fortschritt zu dem C4, den ich vorher gefahren hatte.

Wenn ich davon ausgehe, daß Kautex (Hersteller des Tanks im C6) ähnliche Technik verwendet wie TI-Automotive, deren Qualitätszentrum ich kenne und dort den Satteltank der aktuellen C-Klasse habe mit sämtlichen Innereien bewundern können, dann ist der Tank im C6 ein HighTech Produkt i. G. zum Blechtank vom C4 von '97.

Wer wissen will, was ich meine, der kann sich diese Seite einmal ansehen, rechts ist ein aufgeschnittener Tank abgebildet. Leider habe ich bei Kautex nichts derartiges gefunden.

Noch eine schöne Woche wünscht
die Doppelbindung

Hallo liebe Tankgemeinde,

@tinchen: das war nicht böse gemeint, sorry, wenn das so 'rübergekommen ist. Ich hatte das Augenzwinkern vergessen😉.
Leider habe ich auch nicht die Zeit, so oft im Forum zu sein. Der Beruf geht bei einem Selbstständigen vor, deshalb kommt da manches vielleicht etwas später, als Ihr es durchweg gewohnt seit.

@Z: Den Hinweis auf die Satire habe ich mir gespart, ich denke das habt Ihr auch so verstanden.

Dafür habe ich einmal die mir zur Verfügung stehenden TPI's durchgesehen und so einges Interessate gefunden, darunter auch das mit dem Tank.
Jedenfalls ist dieser Satteltank ein deutlicher Fortschritt zu dem C4, den ich vorher gefahren hatte.

Wenn ich davon ausgehe, daß Kautex (Hersteller des Tanks im C6) ähnliche Technik verwendet wie TI-Automotive, deren Qualitätszentrum ich kenne und dort den Satteltank der aktuellen C-Klasse habe mit sämtlichen Innereien bewundern können, dann ist der Tank im C6 ein HighTech Produkt i. G. zum Blechtank vom C4 von '97.

Wer wissen will, was ich meine, der kann sich diese Seite einmal ansehen, rechts ist ein aufgeschnittener Tank abgebildet. Leider habe ich bei Kautex nichts derartiges gefunden.

Noch eine schöne Woche wünscht
die Doppelbindung

Zitat:

Original geschrieben von pdoublebond


Noch eine schöne Woche wünscht
die Doppelbindung

Darum auch das Doppelposting?!

😉

sry, verclickt😉

Ich habe einen 2,7 TDI mit 70 Liter-Tank.

Mein bisheriger Rekord: Über 17 l nachgetankt (insgesamt 79 l). Auch da ist der Tank noch nicht übergelaufen, es hat mir einfach schon zu lange gedauert.

Wenn man zu schnell nachtankt, kann ein bisserl Diesel auslaufen, das heisst aber nicht, dass dann nicht noch 10 l reingehen, wenn man langsam weitermacht.

Zitat:

Original geschrieben von Charisma


Ich habe einen 2,7 TDI mit 70 Liter-Tank.

Mein bisheriger Rekord: Über 17 l nachgetankt (insgesamt 79 l). Auch da ist der Tank noch nicht übergelaufen, es hat mir einfach schon zu lange gedauert.

Vielleicht war auch einfach die Zapfsäule manipuliert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Vielleicht war auch einfach die Zapfsäule manipuliert 😉

Wow, das wäre auch nicht schlecht. Das würde bedeuten, dass ich für die 1250 km, die ich anschließend gefahren bin, nur 62 l und nicht 79 l gebraucht hätte. Das wäre dann ein Verbrauch von nur 5 l/100 km statt 6,3 l/100 km 😉.

Ich bin begeistert 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Charisma



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Vielleicht war auch einfach die Zapfsäule manipuliert 😉
Wow, das wäre auch nicht schlecht. Das würde bedeuten, dass ich für die 1250 km, die ich anschließend gefahren bin, nur 62 l und nicht 79 l gebraucht hätte. Das wäre dann ein Verbrauch von nur 5 l/100 km statt 6,3 l/100 km 😉.

Ich bin begeistert 🙂.

70 l anstelle 79 l, das ergibt dann 5,6 l/100 km.

Siehste: So einen guten Verbrauch kann man erzielen, wenn man einigermassen vernünftig fährt 😉

Deshalb macht es in der Regel auch keinen Sinn, nach z.B. 300km den realen Verbrauch beim Tanken zu ermitteln. Die Zapfpistolen schalten doch häufig unterschiedlich sensibel ab. Und da können 3-5 Liter Tankdifferenz schon eine Menge ausmachen.
1250km sind da schon eine gute Rechenbasis. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen