Volllackierung ja oder nein
Ich habe mich für eine kleine Kuh in brilliantschwarz entschieden.
Nun steht noch die Frage Volllackierung ja oder nein.
Welche Erfahrungen habt ihr damit? Würdet ihr zu oder abraten??
Wie ist es, wenn man mal durch Kies fährt?
Wie ist es, wenn man im Winter gegen einen festen Schneehaufen fährt?
Ich habe nun die Beführchtung, dass dann der Lack beschädigt wird.
Beste Antwort im Thema
Ich habe Volllackierung (wie alle mit s-line ext) und bin damit voll zufrieden. Loser Untergrund kommt i.d.R. nicht da hin (oder ich habs noch nicht bemerkt oder ich war mal vorsichtig 😁) und im Schnee hatte ich auch kein Thema. Nun fahre ich auch nicht vollgas seitlich in eine Schneewehe und wenn würde mich der Schweller dann nicht interessieren.
Gruß
Stefan
(aber auch ohne sieht er ordentlich aus mit schwarz)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Was ist bei Volllackierung anderes als ohne ??? Warum ist der Lack anfälliger, wenn ich keine Volllackierung habe?Zitat:
Original geschrieben von mywh
Habe brillantschwarz und kann nur sagen: UNBEDINGT Volllakierung, erstens optisch und zweitens kenne ich Fälle von mehreren mit Uni-Lackierung die Probleme mit Lack haben. Bei Volllakierung traten die Probleme nicht auf.Schnee ist immer kritisch ... wobei Metallic/Perlmut-Lack hier "dankbarer" ist, weil etwas mehr dehnbarer (so komisch das klingt) als Uni-Lack, da spilttert leichter mal was ab.
Wohne in den Bergregionen in AT und bin also "Wintererprobt" ;-)
Ich wohne auch im Bergland und habe im Winter mit viel Schnee zu tun. Ich muss auch mal durch tiefen festgefrorenen Schnee fahren. Auch fahre ich öfters mal über Feldwege, die nicht so besonders gut sind.
Ich habe die Befürchtung, dass dann bei Volllackierung, der Lack beschädigt wird und das sieht dann schlimm aus.
Die Unilackierung ist qualitativ minderwertiger und es ist bekannt, das es hier sehr oft zu Problemen kommt. Lack splittert ab, Steinschlag und schon sind mehrere Quadratzentimeter Lack weggebrochen ... habe da schockierende Fotos und sogar schon Live gesehen, wie das aussieht. Bei mehrschichtigem Metallic-Lack ist diese Risiko zwar auch da, aber nicht so groß, weil Lack höherwertiger und im Bedarfsfalle ja Schaden nicht gleich großflächig ist. Bitte einfach beim Händler erkundigen, der Lackierermeister kann dir sicherlich hier Näheres sagen. LG
Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Also ich will den Q5 fahren, damit mich im Winter die Schneewehen nicht ärgern können und ich auch mals ins Gelände fahren kann ohne zu Gott zu beten, dass ich nicht aufsetze.Zitat:
Original geschrieben von shark_2005
Egal welche Farbe (auch bei Schwarz) } unbedingt Volllackierung!Alles andere schaut echt bescheiden aus, sorry. 🙁
Jeder der halbwegs auf Optik wert legt und hier spart, spart am falschen Ende. Und ich denke jeder Q5-Käufer legt viel wert auf Optik, sonst hätte er sich generell nicht für einen Q5 entschieden. 😁
Die Optik ist es nicht, die ist zweitrangig.
Was verstehts du unter "Gelände"? Der Q5 ist defintiv kein Geländewagen sondern ein SUV mit Straßen+Sport-Fokus.
Zitat:
Original geschrieben von mywh
Was verstehts du unter "Gelände"? Der Q5 ist defintiv kein Geländewagen sondern ein SUV mit Straßen+Sport-Fokus.Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Also ich will den Q5 fahren, damit mich im Winter die Schneewehen nicht ärgern können und ich auch mals ins Gelände fahren kann ohne zu Gott zu beten, dass ich nicht aufsetze.
Die Optik ist es nicht, die ist zweitrangig.
Also ich geb gern zu, dass mein "Gelände" sich auf hin und wieder unbefestigte Straßen am Weg zum Sport und eben schneebedeckte Straßen im Winter bzw. in den Bergen beim Skifahren beschränkt. Ich wohne nicht im "Outback", wird wohl keiner hier und ich bin auch kein Hardcore-Förster/Jäger, denn dann hätte ich sowieso was anderes in der Garage.
Der Allrad ist mir persönlich eher wichtig im Hinblick auf Fahrsicherheit und obiges, gelegentliches "Abseits-der-Straße"-Fahren... eben weniger für's ECHTE Gelände, soweit verfahre ich mich nicht, hab ja ein Navi. 😁
Darum stand Optik bei mir schon auch ganz weit vorne auf der Liste bzgl. Kaufentscheidung. 😉
Volllackierung ist (für mich) deshalb zwingend notwendig, kann mir auch kaum vorstellen, dass die schnell mal schlecht aussieht wegen ein bischen Gelände und dem damit verbundenen Steinschlag.
Hab grad bewusst bei mir nachgeschaut, ich hab nicht mal einen klitze kleinen Schlag oder Kratzer nach diesem Winter, und ich war oft in den Ö-Bergen unterwegs (Streusplitt ohne Ende) und eben hin und wieder auf unbefestigten Feldwegen.
Zitat:
Original geschrieben von mywh
Was verstehts du unter "Gelände"? Der Q5 ist defintiv kein Geländewagen sondern ein SUV mit Straßen+Sport-Fokus.Zitat:
Original geschrieben von kojote 72
Also ich will den Q5 fahren, damit mich im Winter die Schneewehen nicht ärgern können und ich auch mals ins Gelände fahren kann ohne zu Gott zu beten, dass ich nicht aufsetze.
Die Optik ist es nicht, die ist zweitrangig.
Gelände heißt, dass ich ab und zu einen Feld - und Waldweg fahren muss. Und dass heißt: Wurzeln, Fahrrinnen, unbefestigte Straßen und Schotterwege.
Bei meinem jetzigen Auto (Volvo) hatte ich mich für Metallic entschieden, da jeder sagte, der Lack ist nicht so kratzempfindlich. Was soll ich sagen, man sieht die Kratzer mehr als ohne metallic. Und ich meine auch, dass er kratzempfindlicher ist. Aber das kann auch Zufall sein.